Vantage Pro 2 wireless - Hätte da gerne ein Problem
Verfasst: 19 Aug 2010 22:47
Vantage Pro 2 Wireless - Aktive Plus,
Hallo Wetterfreunde,
ich hoffe ihr könnt mich unterstützen und gut beraten!?
Ich betreibe seit 2006 eine WMR928NX mit WsWin, möchte nun auf obige Wetterstation im September / Oktober 2010 umsteigen!!
Das Haus liegt mit der Terasse zu 99,9% im Süden, die Strasse mit Hauseingang entsprechend zu 99,9% im Norden.
Situation JETZT:
Temperatur/Feuchtesensor in 2m Höhe an der Hauswand im NORDEN (Nachteil: die Abstrahlung der Wand "verschiebt" die Temperatur um ca. 1-2 Grad und die Feuchte manchmal um mehr als 50% je nach Jahreszeit (wahrscheinlich durch die trockene Wand??))
Der Windmesser ist im SÜDEN an einem MAST in 10m Höhe und ca. 1,5m über dem Dach angebracht.
Der Regenmesser ist im Süden ca. 3,5m über der Terasse auf einem Balkongeländer (1,5m von der Hauswand enfernt) angebracht.
Durch den Neukauf will ich natürlich auch die Qualität der Daten verbessern ohne die Kosten ins Unermessliche zu steigern!!
Daher bitte ich Ideen / Vorschläge wie man dies Kostengünstig mit der Vantage Pro2 lösen könnte (mit der bisherigen WMR wäre dies durch die EinzelSolarSensoren sehr einfach).
Vorstellung:
Grundstück ca. 25m breit und ca. 45m lang, rundum bewachsen mit Tannen, Sträuchern, einem uraltem Nuß- und Süßkirschenbaum auf dem Grundstück (also entsprechend Schattenwerfend).
Temperatur/Feuchtesensor weiterhin im Norden an der Hauswand (gibt es Halter dazu??) und darüber den Windmesser (12m Kabel sollen ja dabei sein) UND den/die Solar/Sonnensensoren ca. 1,5 - 2m über Dach (reicht das dann mit der Solarstromversorgung an der Hauswand (oder kann man die Solarstromversorgung AUCH oben an den Wind/Sonnen/Solarmesser "dranhängen" und dann zum Temperatur/Feuchtemesser via dem mitgelieferten 12m Kabel anbinden?)).
Wie ist es mit der Genauigkeit der Temp/Feuchte Daten an der Hauswand?
??ZU KOMLIZIERT, die Fragestellung?? SORRY fragt nach!!
Den Regenmesser müsste ich dann wohl oder übel "irgendwo" in 2m Höhe gut plaziert mit einem externen Solarversorger aus dem Vantagezubehör versorgen, oder auch zum Wind/Solar/Sonnenmesser über dem Dach??
Kann man das so lösen? Andere Ideen??
Blicke bei den Vantage Pro2 Komponenten nicht so ganz durch, Sorry!!
Vielen Dank im voraus für Eure Antworten und vielleicht Ideen und Vorschläge.
Viele Grüße
Dieter
www.bo-rox.de
Hallo Wetterfreunde,
ich hoffe ihr könnt mich unterstützen und gut beraten!?
Ich betreibe seit 2006 eine WMR928NX mit WsWin, möchte nun auf obige Wetterstation im September / Oktober 2010 umsteigen!!
Das Haus liegt mit der Terasse zu 99,9% im Süden, die Strasse mit Hauseingang entsprechend zu 99,9% im Norden.
Situation JETZT:
Temperatur/Feuchtesensor in 2m Höhe an der Hauswand im NORDEN (Nachteil: die Abstrahlung der Wand "verschiebt" die Temperatur um ca. 1-2 Grad und die Feuchte manchmal um mehr als 50% je nach Jahreszeit (wahrscheinlich durch die trockene Wand??))
Der Windmesser ist im SÜDEN an einem MAST in 10m Höhe und ca. 1,5m über dem Dach angebracht.
Der Regenmesser ist im Süden ca. 3,5m über der Terasse auf einem Balkongeländer (1,5m von der Hauswand enfernt) angebracht.
Durch den Neukauf will ich natürlich auch die Qualität der Daten verbessern ohne die Kosten ins Unermessliche zu steigern!!
Daher bitte ich Ideen / Vorschläge wie man dies Kostengünstig mit der Vantage Pro2 lösen könnte (mit der bisherigen WMR wäre dies durch die EinzelSolarSensoren sehr einfach).
Vorstellung:
Grundstück ca. 25m breit und ca. 45m lang, rundum bewachsen mit Tannen, Sträuchern, einem uraltem Nuß- und Süßkirschenbaum auf dem Grundstück (also entsprechend Schattenwerfend).
Temperatur/Feuchtesensor weiterhin im Norden an der Hauswand (gibt es Halter dazu??) und darüber den Windmesser (12m Kabel sollen ja dabei sein) UND den/die Solar/Sonnensensoren ca. 1,5 - 2m über Dach (reicht das dann mit der Solarstromversorgung an der Hauswand (oder kann man die Solarstromversorgung AUCH oben an den Wind/Sonnen/Solarmesser "dranhängen" und dann zum Temperatur/Feuchtemesser via dem mitgelieferten 12m Kabel anbinden?)).
Wie ist es mit der Genauigkeit der Temp/Feuchte Daten an der Hauswand?
??ZU KOMLIZIERT, die Fragestellung?? SORRY fragt nach!!
Den Regenmesser müsste ich dann wohl oder übel "irgendwo" in 2m Höhe gut plaziert mit einem externen Solarversorger aus dem Vantagezubehör versorgen, oder auch zum Wind/Solar/Sonnenmesser über dem Dach??
Kann man das so lösen? Andere Ideen??
Blicke bei den Vantage Pro2 Komponenten nicht so ganz durch, Sorry!!
Vielen Dank im voraus für Eure Antworten und vielleicht Ideen und Vorschläge.
Viele Grüße
Dieter
www.bo-rox.de