Seite 1 von 1

ftp-Uploader findet Server nicht mehr

Verfasst: 04 Feb 2007 10:19
von Maximilian
Hallo liebe Wetterfrösche,
vor Weihnachten wurde der Internetanschluss unserer Schule von ISDN auf DSL umgestellt. Der Anschluss wird über ein Modem von Netgear hergestellt. Die Firma, die das DSL eingerichtet hat, hat die Firewall so eingestellt, dass der Uploader nicht eingeschränkt wird. Der PC in meinem Klassenzimmer kann ganz normal ins Internet gehen, aber der Server, auf den die Wetterdaten geschickt werden, wird nicht mehr gefunden. Er kann nicht einmal über "Ping" angesprochen werden. An den Einstellungen beim ftp-Uploader wurde nichts verändert.
Wo muss ich am Schräubchen drehen?
Herzlichen Dank!
Maximilian
www.volksschule-windach.de/wetterstation

Verfasst: 04 Feb 2007 12:01
von jupppo
Der FTP Port muss an der Firewall geöffnet werden.

Verfasst: 04 Feb 2007 13:18
von weneu
Hallo Maximilian,
stelle im ftp-uploader bei "Projekte - Projektverwaltung" beim Reiter "FTP-Server" als Verbindungstyp "Direkt passiv"ein.
@juppo
Der FTP Port muss an der Firewall geöffnet werden.
nein.

Verfasst: 04 Feb 2007 18:44
von Maximilian
Hallo Werner,

[quote=
stelle im ftp-uploader bei "Projekte - Projektverwaltung" beim Reiter "FTP-Server" als Verbindungstyp "Direkt passiv"ein.
H

"Direkt Passiv " ist bereits eingestellt.
Gruß
Maximilian

Verfasst: 04 Feb 2007 19:18
von weneu
Hallo,
Die Firma, die das DSL eingerichtet hat, hat die Firewall so eingestellt, dass der Uploader nicht eingeschränkt wird.
Ich gehe zwar davon aus, dass eine Firma weiß, was sie einstellt, aber im Zweifelsfall müsstest Du trotzdem hier mal angeben, was sie denn nun wo (auch bei welcher Art Firewall) eingestellt hat. Deswegen habe ich auch den Hinweis von Juppo verneint, da ich diese Fehlerquelle einfach mal ausgeschlossen habe.
Hier ist allerdings aus der Ferne auch sehr schlecht zu helfen, denn ich habe hier schon die verrücktesten Dinge erlebt. An Schulen wird beispielsweise auch gern der KEN-Server verwendet und da läuft sowieso wieder alles ein bisschen anders.

Verfasst: 05 Feb 2007 13:27
von jupppo
Ich gehe zwar davon aus, dass eine Firma weiß, was sie einstellt
:D

Die Router arbeitet wahrscheinlich mit NAT und macht den ftp-port dicht. Ist also weniger eine Firewall-Einstellung, als Port forwarding.