Weewx und ecowitt_http Treiber
- moppedhausi
- Beiträge: 850
- Registriert: 01 Jan 2007 11:37
- Wohnort: Willich / Niederrhein
- Hat sich bedankt: 68 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
- Kontaktdaten:
Weewx und ecowitt_http Treiber
Dank Deiner Hilfe und Deinem ecowitt_http Treiber werden jetzt bei mir die RRSI Werte im Seasons-Skin angezeigt.
Ein kleines Problem habe ich noch in der Tag Darstellung.
Ich möchte nur diese 3 Regenanzeigen darstellen:
dayrain.png
dayrain2.png
dayrainbar.png
Diese werden auch angezeigt.
Nur wie bekomme ich die Einträge "#Niederschlag" und "#Regenrate 'Regenrate" und "Blitzanzahl Blitzanzahl" und "Blitzentfernung" weg. https://wetter-willich.de/wetter/weewx70/index.html
Ein kleines Problem habe ich noch in der Tag Darstellung.
Ich möchte nur diese 3 Regenanzeigen darstellen:
dayrain.png
dayrain2.png
dayrainbar.png
Diese werden auch angezeigt.
Nur wie bekomme ich die Einträge "#Niederschlag" und "#Regenrate 'Regenrate" und "Blitzanzahl Blitzanzahl" und "Blitzentfernung" weg. https://wetter-willich.de/wetter/weewx70/index.html
Gruss Wilfried
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6040
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 137 mal
- Kontaktdaten:
Re: Weewx und ecowitt_http Treiber
@Wilfried
kontrolliere Deine Einstellungen in der index.html.tmpl
Wahrscheinlich sind es die dayrain3.png und dayrain4.png
auskommentierren mit ## oder den Eintrag löchen
und
Hier analog.
Besonderheit daylightning_noise_count.png, daylightningdistance.png, daylightningdistance1.png
Die werden hier immer angezeigt, sofern die Dateien auch vorhanden sind, weil ich hier
die zuletzt erfassten Blitze darstelle. Den da wird die Grafik nur aktualisert, wenn Daten dafür vorhanden waren.
Bei mir waren die letzten Blitze am 30.07.2025 um ca. 15:50 und die halte ich damit auch fest.
kontrolliere Deine Einstellungen in der index.html.tmpl
Code: Alles auswählen
<img src="dayrainbar.png" alt="$obs.label.rain" />
<img src="dayrain2.png" alt="$obs.label.rainRate" />
<img src="dayrain3.png" alt="$obs.label.rainRate" />
<img src="dayrain4.png" alt="$obs.label.rainRate" />
auskommentierren mit ## oder den Eintrag löchen
und
Code: Alles auswählen
#if $day.lightning_strike_count.has_data
<img src="daylightningcount.png" alt="$obs.label.lightning_strike_count"/>
<img src="daylightningcount1.png" alt="$obs.label.lightning_strike_count"/>
#end if
##if $day.lightning_distance.has_data
<img src="daylightning_noise_count.png" alt="$obs.label.lightning_strike_count"/>
<img src="daylightningdistance.png" alt="$obs.label.lightning_distance"/>
<img src="daylightningdistance1.png" alt="$obs.label.lightning_distance"/>
##end if
Besonderheit daylightning_noise_count.png, daylightningdistance.png, daylightningdistance1.png
Die werden hier immer angezeigt, sofern die Dateien auch vorhanden sind, weil ich hier
die zuletzt erfassten Blitze darstelle. Den da wird die Grafik nur aktualisert, wenn Daten dafür vorhanden waren.
Bei mir waren die letzten Blitze am 30.07.2025 um ca. 15:50 und die halte ich damit auch fest.
- moppedhausi
- Beiträge: 850
- Registriert: 01 Jan 2007 11:37
- Wohnort: Willich / Niederrhein
- Hat sich bedankt: 68 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
- Kontaktdaten:
Re: Weewx und ecowitt_http Treiber
Vielen Dank Werner, ich hatte nur mit einem # versucht.
Gruss Wilfried
- moppedhausi
- Beiträge: 850
- Registriert: 01 Jan 2007 11:37
- Wohnort: Willich / Niederrhein
- Hat sich bedankt: 68 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
- Kontaktdaten:
Re: Weewx und ecowitt_http Treiber
@Werner
Man kann ja auch die RRSI Werte der WH31 darstellen. Jedenfalls stehen sie in der Skin.conf:
Auch in der index.html.tmpl stehen sie:
aber es wird keine "dayrssi_wh31.png" erstellt.
Sollten sie nicht auch unter Empfang stehen?
der Empfang
WH25 Signal -67 dB 4.0
ST1 Signal -82 dB 3.73
Regenmesser Signal -76 dB 4.0
Leak1 Signal -65 dB 3.8
Blitzsensor Signal -62 dB 4.0
WS90 Signal -72 dB 100%
https://wetter-willich.de/wetter/weewx70/index.html
Man kann ja auch die RRSI Werte der WH31 darstellen. Jedenfalls stehen sie in der Skin.conf:
Code: Alles auswählen
[[[dayrssi_wh31]]]
yscale = -100, -40.0, 10
[[[[wh31_ch1_rssi]]]]
label =wh311
[[[[wh31_ch2_rssi]]]]
label =wh312
[[[[wh31_ch3_rssi]]]]
label =wh313
[[[[wh31_ch4_rssi]]]]
label =wh314
[[[[wh31_ch5_rssi]]]]
label =wh315
[[[[wh31_ch6_rssi]]]]
label =wh316
[[[[wh31_ch7_rssi]]]]
label =wh317
[[[[wh31_ch8_rssi]]]]
label =wh318
Code: Alles auswählen
#if $current.wh31_ch1_rssi.has_data or $current.wh31_ch2_rssi.has_data or $current.wh31_ch3_rssi.has_data
<img src="dayrssi_wh31.png" alt="$obs.label.wh31_ch1_sig"/>
#end if
Sollten sie nicht auch unter Empfang stehen?
der Empfang
WH25 Signal -67 dB 4.0
ST1 Signal -82 dB 3.73
Regenmesser Signal -76 dB 4.0
Leak1 Signal -65 dB 3.8
Blitzsensor Signal -62 dB 4.0
WS90 Signal -72 dB 100%
https://wetter-willich.de/wetter/weewx70/index.html
Gruss Wilfried
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6040
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 137 mal
- Kontaktdaten:
Re: Weewx und ecowitt_http Treiber
Ist es vielleiht der WH25 Sensor?
Wird der WH31 bei
angezeigt?
Wird der WH31 bei
Code: Alles auswählen
PYTHONPATH=/usr/share/weewx python3 /etc/weewx/bin/user/ecowitt_http.py --ip-address=%IP-GW3000% --sensors
- moppedhausi
- Beiträge: 850
- Registriert: 01 Jan 2007 11:37
- Wohnort: Willich / Niederrhein
- Hat sich bedankt: 68 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
- Kontaktdaten:
Re: Weewx und ecowitt_http Treiber
so sieht das Ergebnis aus:Werner hat geschrieben: ↑07 Aug 2025 11:30 Ist es vielleiht der WH25 Sensor?
Wird der WH31 beiangezeigt?Code: Alles auswählen
PYTHONPATH=/usr/share/weewx python3 /etc/weewx/bin/user/ecowitt_http.py --ip-address=%IP-GW3000% --sensors
Code: Alles auswählen
WH25 sensor ID: 39 signal: 4 rssi: -65 battery: 0 (OK)
WN31 CH1 sensor ID: DE signal: 4 rssi: -53 battery: 0 (OK)
WN31 CH2 sensor ID: 9C signal: 4 rssi: -74 battery: 0 (OK)
WN31 CH3 sensor ID: E4 signal: 4 rssi: -57 battery: 0 (OK)
WN31 CH4 sensor ID: 9 signal: 4 rssi: -77 battery: 0 (OK)
WN31 CH5 sensor ID: F9 signal: 4 rssi: -89 battery: 0 (OK)
WN31 CH6 sensor ID: A5 signal: 4 rssi: -56 battery: 0 (OK)
WN31 CH7 sensor ID: D7 signal: 4 rssi: -83 battery: 0 (OK)
WN31 CH8 sensor ID: ED signal: 4 rssi: -53 battery: 0 (OK)
WN34 CH1 sensor ID: 3A23 signal: 4 rssi: -80 battery: 5 (1.72V) (OK)
WH40 sensor ID: 135B2 signal: 4 rssi: -75 battery: 5 (1.7V) (OK)
WH45 sensor ID: 40D9 signal: 4 rssi: -26 battery: 6 (DC)
WH55 CH1 sensor ID: 12C2D signal: 4 rssi: -65 battery: 3 (OK)
WH57 sensor ID: EC13 signal: 4 rssi: -62 battery: 2 (OK)
WS90 sensor ID: 31F2 signal: 4 rssi: -70 battery: 5 (--)
Gruss Wilfried
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6040
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 137 mal
- Kontaktdaten:
Re: Weewx und ecowitt_http Treiber
@Wilfried,
Fehler erkannt: hier gibt es einen Unterschied zwischen Ecowittcustom und EcowittHttp Treiber
Ecowittcustom verwendet wh31_sig
EcowittHttp verwendet wn31_sig
Deshalb werden diese Daten bei Dir nicht angezeigt.
Deshalb muss ich den EcowittHttp Treiber anpassen
Fehler erkannt: hier gibt es einen Unterschied zwischen Ecowittcustom und EcowittHttp Treiber
Ecowittcustom verwendet wh31_sig
EcowittHttp verwendet wn31_sig
Deshalb werden diese Daten bei Dir nicht angezeigt.
Deshalb muss ich den EcowittHttp Treiber anpassen
- moppedhausi
- Beiträge: 850
- Registriert: 01 Jan 2007 11:37
- Wohnort: Willich / Niederrhein
- Hat sich bedankt: 68 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
- Kontaktdaten:
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6040
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 137 mal
- Kontaktdaten:
Re: Weewx und ecowitt_http Treiber
Der korrigierte EcowittHttp Treiber ist jetzt auf GitHub verfügbar
- Diese Benutzer haben sich bei Werner für den Beitrag bedankt:
- moppedhausi