PHP Script updateweatherstation.php kann jetzt auch Weiterleiten zu Homematic
Verfasst: 22 Apr 2025 18:52
Die aktuelle Version des php Script "updateweatherstation.php" kann jetzt die Daten auch
zu Homematic weiterleiten (myWeather.tcl).
Bisher waren Weiterleitungen zu
- einer weiteren Instanz (z.B. Weewx)
- AWEKAS
- Wunderground
möglich.
Es wurde ein Fehler behoben, dass die Daten von einer Ecowitt-Station im Wunderground Format wieder verarbeitet werden können (lag an dateutc=now)
Folgende Daten werden an Homematic weitergeleitet (wenn auch vorhanden)
Entsprechend wurde die myWeather.tcl erweitert - heißt jetzt myWeather3.tcl
Nachtrag 24.04.2025:
Das Script myWeather3.tcl hatte noch Fehler, die wurden jetzt bereinigt und man kann jetzt
Sensoren ausschalten, für die kein Sensor und auch keine Daten hinzugefügt werden sollen.
zu Homematic weiterleiten (myWeather.tcl).
Bisher waren Weiterleitungen zu
- einer weiteren Instanz (z.B. Weewx)
- AWEKAS
- Wunderground
möglich.
Es wurde ein Fehler behoben, dass die Daten von einer Ecowitt-Station im Wunderground Format wieder verarbeitet werden können (lag an dateutc=now)
Folgende Daten werden an Homematic weitergeleitet (wenn auch vorhanden)
Code: Alles auswählen
&tempf=
&humidity=
&dewptf=
&windchillf=
&winddir=
&windspeedmph=
&windgustmph=
&rainin=
&dailyrainin=
&weeklyrainin=
&monthlyrainin=
&yearlyrainin=
&solarradiation=
&UV=
&indoortempf=
&indoorhumidity=
&baromin=
&temp2f=
&temp3f=
&temp4f=
&temp5f=
&temp6f=
&temp7f=
&temp8f=
&temp9f=
&humidity2=
&humidity3=
&humidity4=
&humidity5=
&humidity6=
&humidity7=
&humidity8=
&humidity9=
&soiltempf=
&soiltemp2f=
&soiltemp3f=
&soiltemp4f=
&soiltemp5f=
&soiltemp6f=
&soiltemp7f=
&soiltemp8f=
&leafwetness=
&leafwetness2=
&leafwetness3=
&leafwetness4=
&leafwetness5=
&leafwetness6=
&leafwetness7=
&leafwetness8=
&soilmoisture=
&soilmoisture2=
&soilmoisture3=
&soilmoisture4=
&soilmoisture5=
&soilmoisture6=
&soilmoisture7=
&soilmoisture8=
&soilmoisture9=
&soilmoisture10=
&soilmoisture11=
&soilmoisture12=
&soilmoisture13=
&soilmoisture14=
&soilmoisture15=
&soilmoisture16=
&leak_ch1=
&leak_ch2=
&leak_ch3=
&leak_ch4=
&pm25_ch1=
&pm25_ch2=
&pm25_ch3=
&pm25_ch4=
&AqPM1=
&AqPM2.5=
&AqPM4=
&AqPM10=
&co2
&tf_co2=
&humi_co2=
&co2in=
&lightning_num=
&lightning=
&lightning_time=
&sunhours=
&air_ch1=
&depth_ch1=
&air_ch2=
&depth_ch2=
&vpd_kPa=
&lowbatt=
&dateutc=
&softwaretype=
&action=
&realtime=
&rtfreq=
Nachtrag 24.04.2025:
Das Script myWeather3.tcl hatte noch Fehler, die wurden jetzt bereinigt und man kann jetzt
Sensoren ausschalten, für die kein Sensor und auch keine Daten hinzugefügt werden sollen.