Update V2.92.0
Verfasst: 18 Apr 2006 22:43
V2.92.0 17.04.2006
- einige Ungereimtheiten beseitigt
- Programm berücksichtig bei autom. Skalierung, dass die Nullgrad-Linie nicht mehr ausserhalb des Diagrammes erscheint
- in der Awekas.txt wird jetzt auch die Schneehöhe berücksichtigt (Schneehöhe muß mindesten alle 3 Tage unter Wetterlage bestätigt
werden
- KorrekturPixel bei Grafikerstellung werden wieder berücksichtigt
- bei dem *_mpast[...]-Variablen sind jetzt auch für das Monat negative Werte im Bereich -12..0..+12 erlaubt (0=Jahr!!!)
früher wurde hier bei negativen (bzw. auch unerlaubten) Werte immer das Aktuelle Monat zwangsweise verwendet.
- Möglichkeit der umgekehrten Ausgabe von Werten bei Template und aktuellen Tag -> %templatereverseday%
-> muß in Zeile vor %templatebegin% gesetzt werden.
- unterstützt den Klimalogger - sowohl bei Dateiüberwachung als auch beim Konvertieren von dessen Datendatei (history.drf)
wobei hier WsWin das Programm TFA Data Recorder über Tastencodes = "{_A_DN}ai{_A_UP}" steuern kann (zum autom. Auslesen)
-> über neue Zeitsteuerung 3 (unter Datei, Optionen)
- unterstützt die Aktualisierung des Luftdrucks bei der VantagePro öfter (1,2,3,5,10 Minuten)
als standardmäßig in der Wetterstation vorgesehen (15 Minuten)
Ein Problem sollte dabei nicht verschwiegen werden: (hauptsächlich bei VantagePro1).
Die Firmware der Konsole hat anscheinend sporadisch ein Problem damit: merkt man, wenn plötzlich die Konsole "beept", hier wird
dann auch ein "Basis"-Luftdruck von ca 680hPa angezeigt. WsWin korrigiert in der Regel diesen Fehler.
Die Konsole und auch Weatherlink halten diesen niedrigen Datensatz aber fest und verfälschen damit den Minimal-Wert des Luftdruckes!
- Bei VantagePro und Übertragung an CWOP(APRS) kann man jetzt den Altimeter-Luftdruck verwenden (ohne Temperatur/Feuchte-Korrektur).
(Einstellung unter Steuerung, Einstellungen Template/APRS/Synop/Metar... und hier unter APRS)
- Option bei Dateiüberwachung und keine neuen Daten seit x..Minuten: Automatisch Stop/Start der Aufzeichnung.
- Möglichkeit zusätzliche Aktuell.gif-Dateien mit den Einstellungen der 3 zusätzlichen Ansicht-Profile zu erstellen.
Beim Dateinamen wird dann die Profilnummer angefügt z.B. bei Ansicht-Profil 2 -> aktuell_2.gif bzw. 20060322_2.gif
- Bei nicht vorhandener COM2-Schnittstelle wird auf COM1 automatisch umgestellt.
-> in früheren Versionen wurde dieses Verfahren für COM2..COM4 angewandt (auf nächste verfügbare Schnittstelle oder COM1).
- Möglichkeit der Erzeugung einer allgemeinen Monatsdatei (month.gif) - siehe Internet, Einstellungen, Grafik
- Möglichkeit die Records.txt von (MEBUS-Station) zu importieren (unter Datei, Wetterdaten importieren und hier unter "TE923"
- hier werden zusätzlich auch die Wettervorhersagen übernommen, ausserdem wird versucht den Windchill-Wert (der Windsensor
hat dazu einen eigenen Temperaturfühler) zurückzurechnen auf den gemessenen Temperaturwert als Temp6-Wert festgehalten.
Die UV-Werte werden mit einem festen Faktor von 0.444 importiert - damit gleiche Darstellung wie bei VantagePro.
- Ebenso gibt es die Möglichkeit als Wetterstation die TE923 (Mebus,Irox,Honeywell) einzustellen, als Vorbereitung auf die
zukünftige direkte Unterstützung dieser Station.
- Möglichkeit der Anzeige der Schneefallgrenze und Wolkenuntergrenze in der Wetterübersicht (current.html)
Werner
- einige Ungereimtheiten beseitigt
- Programm berücksichtig bei autom. Skalierung, dass die Nullgrad-Linie nicht mehr ausserhalb des Diagrammes erscheint
- in der Awekas.txt wird jetzt auch die Schneehöhe berücksichtigt (Schneehöhe muß mindesten alle 3 Tage unter Wetterlage bestätigt
werden
- KorrekturPixel bei Grafikerstellung werden wieder berücksichtigt
- bei dem *_mpast[...]-Variablen sind jetzt auch für das Monat negative Werte im Bereich -12..0..+12 erlaubt (0=Jahr!!!)
früher wurde hier bei negativen (bzw. auch unerlaubten) Werte immer das Aktuelle Monat zwangsweise verwendet.
- Möglichkeit der umgekehrten Ausgabe von Werten bei Template und aktuellen Tag -> %templatereverseday%
-> muß in Zeile vor %templatebegin% gesetzt werden.
- unterstützt den Klimalogger - sowohl bei Dateiüberwachung als auch beim Konvertieren von dessen Datendatei (history.drf)
wobei hier WsWin das Programm TFA Data Recorder über Tastencodes = "{_A_DN}ai{_A_UP}" steuern kann (zum autom. Auslesen)
-> über neue Zeitsteuerung 3 (unter Datei, Optionen)
- unterstützt die Aktualisierung des Luftdrucks bei der VantagePro öfter (1,2,3,5,10 Minuten)
als standardmäßig in der Wetterstation vorgesehen (15 Minuten)
Ein Problem sollte dabei nicht verschwiegen werden: (hauptsächlich bei VantagePro1).
Die Firmware der Konsole hat anscheinend sporadisch ein Problem damit: merkt man, wenn plötzlich die Konsole "beept", hier wird
dann auch ein "Basis"-Luftdruck von ca 680hPa angezeigt. WsWin korrigiert in der Regel diesen Fehler.
Die Konsole und auch Weatherlink halten diesen niedrigen Datensatz aber fest und verfälschen damit den Minimal-Wert des Luftdruckes!
- Bei VantagePro und Übertragung an CWOP(APRS) kann man jetzt den Altimeter-Luftdruck verwenden (ohne Temperatur/Feuchte-Korrektur).
(Einstellung unter Steuerung, Einstellungen Template/APRS/Synop/Metar... und hier unter APRS)
- Option bei Dateiüberwachung und keine neuen Daten seit x..Minuten: Automatisch Stop/Start der Aufzeichnung.
- Möglichkeit zusätzliche Aktuell.gif-Dateien mit den Einstellungen der 3 zusätzlichen Ansicht-Profile zu erstellen.
Beim Dateinamen wird dann die Profilnummer angefügt z.B. bei Ansicht-Profil 2 -> aktuell_2.gif bzw. 20060322_2.gif
- Bei nicht vorhandener COM2-Schnittstelle wird auf COM1 automatisch umgestellt.
-> in früheren Versionen wurde dieses Verfahren für COM2..COM4 angewandt (auf nächste verfügbare Schnittstelle oder COM1).
- Möglichkeit der Erzeugung einer allgemeinen Monatsdatei (month.gif) - siehe Internet, Einstellungen, Grafik
- Möglichkeit die Records.txt von (MEBUS-Station) zu importieren (unter Datei, Wetterdaten importieren und hier unter "TE923"
- hier werden zusätzlich auch die Wettervorhersagen übernommen, ausserdem wird versucht den Windchill-Wert (der Windsensor
hat dazu einen eigenen Temperaturfühler) zurückzurechnen auf den gemessenen Temperaturwert als Temp6-Wert festgehalten.
Die UV-Werte werden mit einem festen Faktor von 0.444 importiert - damit gleiche Darstellung wie bei VantagePro.
- Ebenso gibt es die Möglichkeit als Wetterstation die TE923 (Mebus,Irox,Honeywell) einzustellen, als Vorbereitung auf die
zukünftige direkte Unterstützung dieser Station.
- Möglichkeit der Anzeige der Schneefallgrenze und Wolkenuntergrenze in der Wetterübersicht (current.html)
Werner