Seite 1 von 1
Update V2.93.7
Verfasst: 26 Okt 2006 22:08
von Werner
V2.93.7 2006-10-25
- Berücksichtigung bei VantagePro, wenn Standard-Aussensensor nicht Haupt-Aussensensor ist.
- Berücksichtigung von nicht vorhandenem Regensensor bei Statistik-Daten.
- Wave-Datei-Erzeugung jede Stunde sollte wieder funktionieren.
- Erzeugung von UV-Instrumenten-Grafik bei TE923 jetzt möglich
- optimierte und neue Variablen speziell für WDLive
Werner
Re: Update V2.93.7
Verfasst: 31 Okt 2006 20:09
von rolsch
Werner hat geschrieben:V2.93.7 2006-10-25
...
- optimierte und neue Variablen speziell für WDLive
Werner
Gibt es hierzu nähere Informationen oder aktualisierte Templates?
Verfasst: 31 Okt 2006 23:48
von Werner
@Roland,
noch nicht bzw. in V2.93.7a.
Habe festgestellt, dass ab WDL V4.12 anscheinend viel mehr geändert worden ist.
Bemühe mich jetzt, dieses alles zu erfassen und dann in der
V2.93.7a freizugeben - mit aktualisierten template-Dateien.
Werner
Verfasst: 01 Nov 2006 10:00
von rolsch
Hallo Werner,
hilfreich ist hier vielleicht dieser Web-Link,
den du garantiert schon kennst:
http://www.tnetweather.com/wd-parser.php
Verfasst: 01 Nov 2006 10:27
von Andrea75
Sorry, but I can't understand any word of german... I have a problem since I use the 2.93.7 version with my old WDlive templates. If I use mine I have some unrecognized variables in ws_clientrawextra.txt. If I try to use yours I have strange and missed values.
I have a WS2300 station.
Verfasst: 01 Nov 2006 21:57
von Epfenbachwetter
Please wait until the release of V.2.93.7a. There will be new templates, then.
Verfasst: 13 Dez 2006 09:09
von Peter Radl
Werner hat geschrieben:
Bemühe mich jetzt, dieses alles zu erfassen und dann in der
V2.93.7a freizugeben - mit aktualisierten template-Dateien.
Werner
Hallo Werner,
gibt es da schon ein ungefähres Veröffentlichungsdatum?
Gruß, Peter
Verfasst: 14 Dez 2006 01:00
von Werner
@Peter,
diese Version sollte eigentlich schon länger zur Verfügung stehen.
Zusätzlich zum großen momentanen Arbeitsanfall in der Firma
ist mein Motherboard vom Entwicklungs-Computer am Freitag 24.11. "gestorben".
Es war nicht leicht einen gleichwertigen Ersatz zu finden, da ich viele PCI-Steckplätze benötige. Jetzt ist das neue Board mit einem Dual-Core Prozessor wieder eingebaut, ob alles funktoniert, kann ich erst endgültig an diesem Wochenende klären.
... deshalb muss erst noch viel nachgeholt/aufgearbeitet werden - ich hoffe um die Jahreswende.
Werner
Verfasst: 14 Dez 2006 21:51
von rolsch
Hallo Werner,
auch ich benötige ein neues Mainboard mit ca. 4 PCI und sehr viel Rechenleistung.
Welches Mainboard hast du denn angeschafft?
Verfasst: 15 Dez 2006 11:40
von Werner
@Roland,
ein AsRock ConRoe865PE
Werner