Seite 1 von 3

Update V2.93.15

Verfasst: 07 Jun 2007 22:00
von Werner
V2.93.15 2007-06-07
- neue Variablen:
%ws_uvtext% -> none, minimal, low, moderate, high, veryhigh
2er Mittel (w1+w2)/2 %ws_calc[2]=12,0~15,1~3%
Änderung bei %valuechange[x]=mm% für Regen, ET, Solarzeit und Zeit Zeitsensor: wird jetzt die Differenz ausgegeben
- Möglichkeit den min/max-Wert als (letzt-erreicht) zu erfassen
-> siehe Ansicht, Einstellungen: Option "Min./Max-Meßwert = alternative Berechnung ->letzter"
- Möglichkeit ein Programm/Batchdatei während der Aufzeichnung und nach Abarbeitung Internetdatei zu starten,
-> siehe Datei, Optionen: Tab "Zeitsteuerung" und hier Aufzeichnung
- wer Daten automatisch zu Wetterarchiv.de überträgt, bei dem werden nach Monatswechel jetzt die Monatsdaten automatisch
übertragen.
- Möglichkeit an 3 zusätzliche Wetterportale Daten über Datei-Erstellung oder http-post zu schicken.
oder diese Funktion als 3 zusätzliche Benutzerdateien-Erstellung zu verwenden
-> siehe Internet, Einstellungen: TAB "WWW" und Informationen in Datei "www_template_example.txt"
- zusätzliche Absicherung bei TE923 (Irox, Mebus, Honeywell) gegen fehlerhafte Zeit-/Datumwerte
- Fehlerbeseitigung beim Erstellen der 3 zusätzlich möglichen Aktuell-Grafiken
-> reservierter Speicher wurde nicht mehr freigegeben.

Werner

Verfasst: 07 Jun 2007 22:09
von Akio
Hallo Werner,

erstmal vielen Dank für das Update. An welche 3 zusätzlichen Wetterportale können denn jetzt die Daten gesendet werden?

Vielen Dank schon im Voraus und viele Grüße

Akio

Verfasst: 07 Jun 2007 23:26
von Werner
@Akio,

mir würden da schon ein paar einfallen, z.B. :
www.sauerlandwetter.de
www.wetterpool.de
...

Im Prinzip können die Betreiber solcher Portale die entsprechenden Templates/Vorlagen verteilen und die Anwender sind unabhängig von
den eigentlichen benutzerdef. Html-/Wap-Seiten.
Sie müssen nur den Namen der Template-Datei eintragen und aktiv schalten (eventull noch Benutzernamen und Kennwort).

Werner

Verfasst: 08 Jun 2007 08:31
von weneu
Hallo Akio,
es ist also nicht so gedacht, dass es nur für drei bestimmte Portale (wie Awekas oder wetterarchiv) ist, sondern es kann an jedes beliebige Portal gesendet werden unter der Voraussetzung, dass Dir der Portalbetreiber die nötige template-Datei (+ pers. Daten) zur Verfügung stellt.
Mit anderen Worten: es ist nun eine universelle Meldefunktion, nicht mehr auf einen bestimmten Anbieter bezogen.

Verfasst: 08 Jun 2007 09:05
von joergeli
Hallo Werner,

erst einmal Danke für den unermüdlichen Support und das neue Update :D :D

Ich habe natürlich sofort diese Option probiert:
- Möglichkeit ein Programm/Batchdatei während der Aufzeichnung und nach Abarbeitung Internetdatei zu starten,
-> siehe Datei, Optionen: Tab "Zeitsteuerung" und hier Aufzeichnung
Leider wird meine Batchdatei weder mit/ohne Haken bei "aktiv" gestartet.
Muss ich evtl. noch etwas anderes beachten (Feld Aufzeichnung --> "Einstellungen") ?


Gruß
Jörg

Verfasst: 08 Jun 2007 09:21
von weneu
Hallo Jörg,
habe es soeben bei mir (obwohl ich es nicht brauche) getestet. Es funktioniert einwandfrei.
Hast Du evtl. den Pfad zur batchdatei nicht korrekt eingegeben? Am besten nicht manuell eingeben, sondern den Button "..." benutzen.

Verfasst: 08 Jun 2007 09:44
von Marcus P
Hi Werner,

das war eine Klasse Idee, das macht die Sache für alle Messnetzbetreiber echt einfacher u. für die Mitglieder auch !

Danke !!!!

Nachteil, ich müsste wieder alles umprogrammieren :lol:

Gruß

Marcus

Verfasst: 08 Jun 2007 09:58
von joergeli
Hallo Werner's,

- Entwarnung :lol:

Nachdem ich WsWIN nochmals beendet und neu gestartet hatte,
wurde die Batchdatei jetzt abgearbeitet. :D :D :D

Nochmals Danke !


Gruß
Jörg

Verfasst: 08 Jun 2007 10:49
von Lucky
Hallo Werner,

der Speicherfresser bei erstellen der aktuell Dateien ist weg. Das ist super.
@Werner bitte schau Dir mal die Routine, die du beim Punkt - Grafik wie Ansicht speichern - verwendest . Hier "verschwindet" bei meinen Tests immer noch ca. 1 MB pro Aufruf.

mfg.
Thomas

Verfasst: 08 Jun 2007 11:50
von Hardfecx
- neue Variablen:
%ws_uvtext% -> none, minimal, low, moderate, high, veryhigh


wo werden die nachher angezeigt? also, in welcher datei? current? muss man da noch wa seinstellen damit das angezeigt wird?

Verfasst: 08 Jun 2007 13:16
von weneu
Hallo,
die musst Du selbst in die custom.txt einbauen. Wenn sie in der current angezeigt würden, bräuchte man ja keine Variablen, dann käme die Anzeige ja sozusagen "von alleine".

Verfasst: 08 Jun 2007 13:31
von stuggi
Hallo Werner,
Auch von mir ein dickes Lob :!:
und vielen Dank :D

Grüße Chris

Verfasst: 08 Jun 2007 13:36
von Werner
@Thomas,

Du hast Recht - wird heute Abend durch eine
aktualisierte Version (vom 08.06.2007) ersetzt.

Werner

Verfasst: 08 Jun 2007 14:42
von Henry5301
Auch von mir vielen Dank für den guten Service und das neue Update !!

Mit dem 'letzten' Auftreten von Ereignissen bei min/max ist sicher vielen Feierabendbauern, Winzern und Hobbygärtnern sehr geholfen worden!

Verfasst: 08 Jun 2007 18:03
von komm48
Hallo Werner,

kann ich mit der neuen Version eine awekas.txt erzeugen? Ich brauche diese Datei um ein Wetternetzwerk zu bestücken.