Update V2.93.19
Verfasst: 08 Apr 2008 23:16
V2.93.19 2008-04-08
- erlaubt beim Email-Betreff (Subject) Variablen
- Anpassungen für die WMR-9x8 und modifizierten Solarsensor
- bei Import und CSV-Dateiüberwachung sind jetzt immer auch das deutsche Datumformat (dd.mm.jjjj) erlaubt
normalerweise verwendet hier WsWin das eingestellte Datumformat vom Windows-System!
- Es werden jetzt manuelle Zeiten für Regen- und/oder Sonnenscheinzeit (z.B. für CSV-Dateiüberwachung oder Mergen)
unterstützt. Das Programm berechnet dann diese Zeiten nicht mehr und verwendet diese Daten.
Den/die zu verwendenden Sensor(en) stellt man unter Wetterstation, Spezialsensoren, #3 ein = Import/Mergen
es können dafür Sensor-ID's zwischen 19 und 32 gewählt werden.
- die CSV-Dateiüberwachungsschnittstelle (bzw. betrifft auch Mergen und Import CSV-Dateien) wurde erweitert.
Für Regen, ET, Sonnenscheinzeit, Regenzeit können jetzt auch fortlaufende Werte übergeben werden, das Programm
berechnet die notwendige Differenz dann automatisch: notwendige ID's dazu
134 Regen
140 ET bzw. Hagel
137 Sonnenscheinzeit bzw. Hagelzeit (zusätzlich ist hier die Verwendung der manuellen Zeitberechnung notwendig)
139 Regenzeit (zusätzlich ist hier die Verwendung der manuellen Zeitberechnung notwendig)
Die Zeiten sind als Minuten-Anzahl zu übergeben (kleinster Wert = 1 Minute, höchster Wert= 60 Minuten) !
Es können auch die Wettervorhersagennummer (ID's 97,98,99) und für die VantagePro
die Windböenrichtungssektoren als ID=96 mit den Werten 0..16 (= N, NE ..) übergeben werden.
- die wedaal.txt wurde für das neuere Format bei wetterboard-de angepasst.
- Anpassungen für APRS (CWOP) - das Programm gibt den gewünschten SendeOffset automatisch vor
- Erfassung der Kältesumme: siehe unter Wetter, Gradtage oder Wetter, Statistik Daten und dann "Jahr"
-> für rückliegende Jahre muss dazu einmalig die Jahrdatei mit allen vorhanden Daten aktualisiert werden
das Ausschalten des "ReadOnly" Flags zur Aktualisierung ist nicht notwendig!
- als maximale Windgeschwindigkeit sind jetzt 250km/h möglich
... ein paar Anmerkungen:
- diese Version berücksichtigt den Installations-Pfad von Vorversionen nicht - in diesem Fall den gewünschten Pfad selbst auswählen.
- der Default-Installations-Pfad unter Vista ist jetzt C:\WsWin
... in diesem Update sind leider viele Dinge nicht enthalten - aus Zeitmangel.
Werner
- erlaubt beim Email-Betreff (Subject) Variablen
- Anpassungen für die WMR-9x8 und modifizierten Solarsensor
- bei Import und CSV-Dateiüberwachung sind jetzt immer auch das deutsche Datumformat (dd.mm.jjjj) erlaubt
normalerweise verwendet hier WsWin das eingestellte Datumformat vom Windows-System!
- Es werden jetzt manuelle Zeiten für Regen- und/oder Sonnenscheinzeit (z.B. für CSV-Dateiüberwachung oder Mergen)
unterstützt. Das Programm berechnet dann diese Zeiten nicht mehr und verwendet diese Daten.
Den/die zu verwendenden Sensor(en) stellt man unter Wetterstation, Spezialsensoren, #3 ein = Import/Mergen
es können dafür Sensor-ID's zwischen 19 und 32 gewählt werden.
- die CSV-Dateiüberwachungsschnittstelle (bzw. betrifft auch Mergen und Import CSV-Dateien) wurde erweitert.
Für Regen, ET, Sonnenscheinzeit, Regenzeit können jetzt auch fortlaufende Werte übergeben werden, das Programm
berechnet die notwendige Differenz dann automatisch: notwendige ID's dazu
134 Regen
140 ET bzw. Hagel
137 Sonnenscheinzeit bzw. Hagelzeit (zusätzlich ist hier die Verwendung der manuellen Zeitberechnung notwendig)
139 Regenzeit (zusätzlich ist hier die Verwendung der manuellen Zeitberechnung notwendig)
Die Zeiten sind als Minuten-Anzahl zu übergeben (kleinster Wert = 1 Minute, höchster Wert= 60 Minuten) !
Es können auch die Wettervorhersagennummer (ID's 97,98,99) und für die VantagePro
die Windböenrichtungssektoren als ID=96 mit den Werten 0..16 (= N, NE ..) übergeben werden.
- die wedaal.txt wurde für das neuere Format bei wetterboard-de angepasst.
- Anpassungen für APRS (CWOP) - das Programm gibt den gewünschten SendeOffset automatisch vor
- Erfassung der Kältesumme: siehe unter Wetter, Gradtage oder Wetter, Statistik Daten und dann "Jahr"
-> für rückliegende Jahre muss dazu einmalig die Jahrdatei mit allen vorhanden Daten aktualisiert werden
das Ausschalten des "ReadOnly" Flags zur Aktualisierung ist nicht notwendig!
- als maximale Windgeschwindigkeit sind jetzt 250km/h möglich
... ein paar Anmerkungen:
- diese Version berücksichtigt den Installations-Pfad von Vorversionen nicht - in diesem Fall den gewünschten Pfad selbst auswählen.
- der Default-Installations-Pfad unter Vista ist jetzt C:\WsWin
... in diesem Update sind leider viele Dinge nicht enthalten - aus Zeitmangel.
Werner