Seite 1 von 2

WsWinAprs V1.4.1

Verfasst: 22 Sep 2008 22:55
von Werner
Hallo,

ab sofort steht eine neue Version von WsWinAprs zur Verfügung.

Diese Version berücksichtigt bei der Passcode-Generierung eventuell vorhandene SSID's (z.B D1X05G-15).

Die Fehlerdatei "WsWinAprsError.txt" wird fortgeschrieben (also bei neuem Fehler wird der Fehlereintrag angefügt)

Werner

Verfasst: 23 Sep 2008 18:33
von DL1GHN
Hallo Werner,

vielen Dank, es funktioniert grossartig! Ich hab meinem Rufzeichen die SSID "-6" verpasst, was bei APRS so üblich ist für Wetterstationen.

Gruß

Patrick

Verfasst: 28 Sep 2008 10:30
von DL1GHN
Hallo Werner

mir ist gestern etwas aufgefallen, wo ich mir keinen Reim drauf bilden kann.
Schau Dir doch bitte mal unter:
http://www.findu.com/cgi-bin/wxpage.cgi ... its=metric
meine Seite bei Findu an, speziell die Barometer und Temperaturskala. Da gibt es einige Ausreisser im Graph. Sehe ich mir die tabellarischen Werte bei Findu an, gibt es auch dort Ausreisser. Bei Weatherunderground, AWEKAS und auf meinem Graph von WsWin ist alles OK.
http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=2534
http://www.wunderground.com/weatherstat ... =IBADENFR1
http://dl1ghn.dyndns.org/wx.htm

Tritt das auch noch bei jemanden anders auf? Ich benutze WsWinAprs V1.4.1, als ID benutze ich mein Rufzeichen mit der SSID -6.

Gruß Patrick

Verfasst: 28 Sep 2008 15:10
von Werner
@Patrick,

Du sendest zwischendurch einmal Daten vom Vortag!?

DL1GHN-6>APRS,TCPIP*,qAC,FIRST:@280519z
4822.42N/00753.32E_300/001g001t038P000p000r000b10262h90.PCWS2.93.19E51
DL1GHN-6>APRS,TCPIP*,qAC,CORE-2:@270844z
4822.42N/00753.32E_060/000g000t056P000p000r000b10295h72.PCWS2.93.19E51
DL1GHN-6>APRS,TCPIP*,qAC,CORE-2:@280539z
4822.42N/00753.32E_320/000g000t038P000p000r000b10262h90.PCWS2.93.19E51

Das hat mit WswinAPRS nichts zu tun - dieses Programm sendet nur die Daten.

Werner

Verfasst: 28 Sep 2008 15:24
von DL1GHN
Hallo Werner,

keine Ahnung, was da ausm Ruder läuft, sorry...
Ich hab lediglich die WswinAPRS.EXE ausgetauscht, und hinter meinem Rufzeichen ein -6 gesetzt. Das Programm beendet, und neu gestartet...mehr nicht.

Sehr seltsam...

Gruß Patrick

Verfasst: 28 Sep 2008 18:09
von DL1GHN
Hallo Werner,

ich hab testweise die EXE vom 6.9. ins wswin-Verzeichniss kopiert. Auch mit dieser Version kam ab und an ein String von gestern bei Findu an.

Ich hab wieder die aktuelle exe in Gebrauch, und mal den Rechner neu gestartet. Keine Ahnung, was da los ist.
Gibt es eine Möglichkeit, alle generierten Meldungen lokal in eine Datei zu schreiben?

Gruß Patrick

Verfasst: 29 Sep 2008 14:45
von DL1GHN
Hallo Werner,

gestern Abend hab ich einen Dienst des Betriebssystems ausgeschaltet (Nettime). Ich weiss zwar nicht, ob das die Lösung ist, seit gestern Abend gibt es keine Ausreisser mehr. Möglicherweise ist irgend ein Zeitserver in der Liste der möglichen Server Amok gelaufen, und hat meine Systemuhr ab und an "verstellt". Das ist derzeit aber noch eine Spekulation meinerseits.
Ich werde jetzt erstmal die Sache beobachten.

Gruß Patrick

Verfasst: 29 Sep 2008 20:27
von Werner
@Patrick,

Protokolierung APRS:
Du könntest das über eine benutzerdef. Datei machen.
Ist aber nicht notwendig, da Du bei CWOP jederzeit die RAW-Daten ansehen kannst.

Das mit dem Zeitserver könnte die Ursache sein.

Werner

Verfasst: 29 Sep 2008 21:17
von DL1GHN
Hallo Werner,

danke für die Info. Seit 24h (nach Auschalten von "Nettime" und Aktivieren der Windowsinternen Zeitsynchronisation) ist nix in der Art mehr aufgetreten. Nach der Umstellung auf die aktuelle exe (mit SSID) hat das aber gerade mal ca. 18h bis zum ersten "Ausreisser" gedauert.

Erstmal ein paar Tage abwarten, beobachten und Tee/Kaffee trinken :lol: , und hoffen, dass es das mit dem Zeitserver war.

Gruß Patrick

Verfasst: 02 Okt 2008 18:42
von weneu
Hallo,
habe heute auch zufällig einen solchen "Ausreißer" bei mir festgestellt (fiel mir beim Luftdruck auf).
Auszug aus den Raw-Data:
DW0999>APRS,TCPXX*,qAX,CWOP-2:@011745z4843.03N/01045.10E_254/005g013t057L000r000P002p002h68b10052.PCWS2.94.0E31
DW0999>APRS,TCPXX*,qAX,CWOP-1:@301000z4843.03N/01045.10E_202/002g006t050L178r000P002p155h84b10126.PCWS2.94.0E31
DW0999>APRS,TCPXX*,qAX,CWOP-2:@011815z4843.03N/01045.10E_265/003g013t056L000r000P002p002h68b10052.PCWS2.94.0E31
DW0999>APRS,TCPXX*,qAX,CWOP-1:@011830z4843.03N/01045.10E_238/002g012t056L000r000P002p002h69b10052.PCWS2.94.0E31
Wobei bei mir mit Sicherheit kein Zeitproblem vorliegt. Seltsam.

Verfasst: 04 Okt 2008 14:53
von DL1GHN
Hallo Werner

heute konnte ich nach Tagen ohne Probleme auch wieder 2 Ausreisser feststellen. Das "Zeitproblem" ist hier definit nicht mehr vorhanden, denn der Windowsdienst synchronisiert nur noch einmal pro Woche, d.h. hier erst wieder am 6.10.08.

Gruß Patrick

Kleiner Nachtrag:
Die Ausreisser gibts auch bei der "no speech-Version". Zum Glück steh ich nicht alleine mit dem Problem da ...

Verfasst: 08 Nov 2008 12:36
von DL1GHN
Hallo zusammen,

seit Tagen gibt es hier auch wieder Ausreisser...warum auch immer. Das Zeitproblem (wie oben beschrieben) ist definitiv nicht vorhanden. Ich wollte in den APRS-Einstellungen auch mal den Server auf "finland.aprs2.net" auf Port 14580 umstellen, da die wohl eine Plausibilitätskontrolle der eingehenden Datenpakete haben, leider war nach Neustart der Software immer wieder "cwop.aprs.net" im Fenster.

Ich bin jetzt echt ratlos, warum das "so läuft"..
Im Anhang hab ich nochmal die Reitereinstellung von APRS angeheftet...

www.dl1ghn.de/wswin.jpg

Schönes Wochenende aus dem Südwesten

Patrick

Verfasst: 08 Nov 2008 13:54
von Werner
@Patrick,

es könnte einen Zusammenhang mit der Erstellung von Monatsdateien geben.
Deshalb die Erzeugung der "Internet-Dateien" mit einem Minuten-Offset etwas verschieben.

Das nächste Update kontrolliert diesen Zusammenhang.

Werner

Verfasst: 08 Nov 2008 16:05
von DL1GHN
@Werner
Danke für die schnelle Antwort.

Ich hab unter "Internet-Einstellungen-Allgemein" den Minuten-Offset von 0 auf 2 Minuten verändert. Ich denke, das hast Du gemeint :wink:

Danke für die Weiterentwicklung der Software!

Gruß Patrick

Verfasst: 15 Jan 2012 21:05
von DL1GHN
Hallo,

ich mach mal wieder eine Konserve auf ;) Gestern hab ich die Wetterstation umgestellt, von der WS2500 auf die Davis VP2. Ab ca. 12 Uhr waren die Daten ex-und wieder importiert, und die VP2 war dann live online.

Über die Nacht lief alles gut, seit heute Mittag kann ich wieder das "Ausreisserproblem" sehen.
Zu sehen unter: http://www.findu.com/cgi-bin/wxpage.cgi ... its=metric

komisch...