Update V2.94.1
Verfasst: 21 Mär 2009 17:26
V2.94.1 2009-03-20
Achtung! Verwenden Sie nur noch die neue WsWinAprs V1.4.1 !!!
und
die Berechnungmethode im Programm wurde umgestellt, deshalb ist es unbedingt erforderlich alle Jahresdateien
(Internet, Grafiken/Tabellen aktualisieren ...) zu aktualisieren.
Ein Vergleich/Mischbetrieb mit älteren Wswin-Versionen ist dadurch nur noch bedingt gegeben!
- das Programm führt jetzt zwangsweise eine Aktualisierung der Wochen/Monats/Jahreswerte durch, wenn es nicht durch
(z.B.) Internetdateien aktualisieren gemacht wird.
- Berechnet Tropennächte
- erlaubt alternative Berechnung der durchschnittlichen Tagessolarstrahlung
(Einstellung dazu unter Ansicht, Einstellungen)
- nach Änderung sind alle Jahresdateien zu aktualisieren (Internet, Tabellen/Grafiken aktualisieren)
- ermöglicht die Berechnung einer Differenz zweier Sensoren (gleicher Typ)
- Fehler aus V2.93.19 im Zusammenhang Einstellung als Wetterstation "VantagePro" und Daten werden über CSV-Datei zur Verfügung gestellt,
beseitigt. Das Programm ignorierte Daten (modifizierte Temp./Feuchte), die für Sonnenschein herangezogen werden sollten.
- Fehler bei der Differenz-Temperatur (für Sonnenscheinzeit) und Temperatureinheit °F beseitigt.
- Fehler mit WMR9xx-Stationen und Berechnung des Windverlaufs beseitigt:
unter bestimmten Umständen wurde der Windverlauf nicht richtig ermittelt.
- übermittel an Wunderground auch Daten zusätzlicher Sensoren (z.B.UV, Solarstrahlung, Moisture), wenn die Station diese Sensoren zur
Verfügung stellt.
- neue Variable %ws_array60min[xx]% -> z.B. für Clientrawhour.txt
- neue Variablenart %season_... z.B. %season_avg[2~21122007~20032008]%
damit kann man Werte (oder Zeit/Datum) für einen vorzugebenden Zeitraum hier 21.12.2007 bis 20.03.2008 ermitteln/ausgeben.
- neue Variablen
Sichern in Datei %varstore_write[xxx~text]%
Lesen aus Datei %varstore_read[xxx]%
Kommentar zur Var xxx %varstore_writer[xxx~remark]%
- die Variablen %season_... und %varstore_ können Sie direkt im Programm unter Wetter, Wettervorhersage und hier
im Reiter "Statistik-Daten" und "Text" erzeugen und schreiben ...
Empfehlung: Erzeugen Sie die Werte direkt im Programm (siehe vor)
- neue Variable Html-Code einsetzen %ws_replaceforhtml[das ° ^ Ä ist nur ein test äöüß]%
Ergebnis: das ° ^ Ä ist nur ein test äöüß
- Variablen allgemein:
Das Programm behandelt die Variablen: Unit_on/Unit_Off und AlwaysSepPoint nicht mehr übergeordnet.
Default = Unit_on und AlwaysSepPoint=Off (Einstellungen des Windows-Systems werden hier übernommen)
D.h. Sie müssen Sorge tragen, dass diese Einstellungen für
- Benutzerdef. Dateien
- Templates
- benutzerdef. Report
- benutzerdef. Sprachausgabe
- NearRealTime
explizit gesetzt werden.
- für die VantagePro wurde die Einstellmöglichkeit für die Einheitenanzeige freigeschaltet
-> Wetterstation, Einstellungen, Console - Einstellungen werden aber nur nach kompletter Spannungslosigkeit der Konsole/Envoy übernommen.
-> für Benutzer, die bei der Envoy die US-Einheiten/Einstellungen umstellen wollen (bei der Konsole kann man es ja direkt dort machen).
- Möglichkeit des Imports jeder beliebigen textbasierten Datei unter Nutzung einer entsprechenden Konfigurationsdatei "wswin_x-csv*.cfg"
hier wird ebenfalls die Dateiüberwachung (auch mit Pausebetrieb) unterstützt, die Konfigurationsdatei dazu muss in diesem Fall
unbedingt wswin_x-csv_import.cfg lauten.
Empfehlung: als Wetterstation VantagePro verwenden und nicht vorhandene Sensoren abwählen
- wenn Variablen mit der ID=45 (Windböen) für Stationen ohne Windböen verwendet werden, setzt das Programm hier automatisch auf ID=35
-> Windgeschwindigkeit um.
- erlaubt die automatische Erzeugung eines 2. Sets (Größe) von MiniGrafiken (= #2).
- Erweiterung der WWW-Template-Schnittstelle - siehe www_template_example.txt
- u.a. dadurch Anzeigen des Portalnamens im Programm
- Möglichkeit auch über diese Schnittstelle Monatsdaten zu senden
- Umstellung der Instrumentenanzeige, damit können bei Geräten mit einer Bildschirmansicht 600x1024 (z.B. Netbooks) auch die
Windinstrumente korrekt erzeugt werden.
- bei den Min./Max-Historydarstellungen (und Grafik z.B. minmax2009_2.gif) wird der STDV-Bezug mit dargestellt (wenn man den
entsprechend hinterlegt hat)
- Beim Import/Datei-Überwachung und eingestellter Wetterstation TE923 (Nexus,Irox,Cresta usw.) und Übergabe der Original-Windchill-Wertes
aus diesen Stationen als ID7 kann Wswin mit Hilfe der DifferenzTemperaturbildung die Sonnenscheindauer ermitteln.
- für den x-csv-Import werden folgende fertige Konfiguration zur Verfügung gestellt:
wswin_x-csv_wh1080.cfg - für die WH-1080,WH-8681,WX-2008,Elecsa 6975, 265 NE - Stationen, wobei hier zu Bemerken ist, das
die EasyWeather Software (6.1) sehr of ein Problem hat. Überwacht wird die EasyWeather.dat (und entprechend andere)
wswin_x-csv_tfa-nexus.cfg - für die TFA Nexus/Sinus Stationen. Wobei man die NexusOrg.dbf (dbase) in Excel unter CSV-Datei
speichern muss, in Excel ist im Datum/Zeit-Feld "DATE_TIME" das benutzerdefinierte Format "dd.mm.yyyy hh:mm" anzugeben!
wswin_x-csv_elv_ws550.cfg - für die ELV/Conrad Station WS500,WS550, WS888. Damit die Sonnenscheinzeit übernommen wird, muss im Programm
(unter Wetterstation, Spezial Sensoren, #) Import/Merge gewählt sein. Before Sie mit WeatherProfessional exportieren, muss in den Windows Regions- und Sprachoptionen (Systemsteuerung)
bei Zifferngruppierung die Darstellung ohne dem "Symbol für Zifferngruppierung" gewählt sein, sonst werden
die Sonnenscheinzeiten 234.201 (z.B.) nicht richtig übernommen.
wswin_x-csv_reinhardt_mws.cfg - für Reinhardt MWS9 Wetterstation konfiguriert. Wenn Sie die Daten von einer Reinhardt-Station
übernehmen wollen, ist diese Datei zu kontrollieren und wahrscheinlich anzupassen.
Hier ist zusätzlich ein UV-Sensor (UV), ein Zusatzsensor (ZB), der TK-Wert als Innensensor definiert.
Wobei man beim UV-Sensor (bei den Eigenschaften) einen Faktor von 0,001 und beim Innensensor einen Faktor von 0,1 vorher gewählt
haben sollte.
wswin_x-csv_hygrosens.cfg - für Hygrosens Datenlogger - es sind hier nur 2 von den 20 möglichen Temperatursensor berücksichtigt.
Wenn Sie mehr Sensoren haben, bitte Konfigurationsdatei entspechend anpassen.
Werner
Achtung! Verwenden Sie nur noch die neue WsWinAprs V1.4.1 !!!
und
die Berechnungmethode im Programm wurde umgestellt, deshalb ist es unbedingt erforderlich alle Jahresdateien
(Internet, Grafiken/Tabellen aktualisieren ...) zu aktualisieren.
Ein Vergleich/Mischbetrieb mit älteren Wswin-Versionen ist dadurch nur noch bedingt gegeben!
- das Programm führt jetzt zwangsweise eine Aktualisierung der Wochen/Monats/Jahreswerte durch, wenn es nicht durch
(z.B.) Internetdateien aktualisieren gemacht wird.
- Berechnet Tropennächte
- erlaubt alternative Berechnung der durchschnittlichen Tagessolarstrahlung
(Einstellung dazu unter Ansicht, Einstellungen)
- nach Änderung sind alle Jahresdateien zu aktualisieren (Internet, Tabellen/Grafiken aktualisieren)
- ermöglicht die Berechnung einer Differenz zweier Sensoren (gleicher Typ)
- Fehler aus V2.93.19 im Zusammenhang Einstellung als Wetterstation "VantagePro" und Daten werden über CSV-Datei zur Verfügung gestellt,
beseitigt. Das Programm ignorierte Daten (modifizierte Temp./Feuchte), die für Sonnenschein herangezogen werden sollten.
- Fehler bei der Differenz-Temperatur (für Sonnenscheinzeit) und Temperatureinheit °F beseitigt.
- Fehler mit WMR9xx-Stationen und Berechnung des Windverlaufs beseitigt:
unter bestimmten Umständen wurde der Windverlauf nicht richtig ermittelt.
- übermittel an Wunderground auch Daten zusätzlicher Sensoren (z.B.UV, Solarstrahlung, Moisture), wenn die Station diese Sensoren zur
Verfügung stellt.
- neue Variable %ws_array60min[xx]% -> z.B. für Clientrawhour.txt
- neue Variablenart %season_... z.B. %season_avg[2~21122007~20032008]%
damit kann man Werte (oder Zeit/Datum) für einen vorzugebenden Zeitraum hier 21.12.2007 bis 20.03.2008 ermitteln/ausgeben.
- neue Variablen
Sichern in Datei %varstore_write[xxx~text]%
Lesen aus Datei %varstore_read[xxx]%
Kommentar zur Var xxx %varstore_writer[xxx~remark]%
- die Variablen %season_... und %varstore_ können Sie direkt im Programm unter Wetter, Wettervorhersage und hier
im Reiter "Statistik-Daten" und "Text" erzeugen und schreiben ...
Empfehlung: Erzeugen Sie die Werte direkt im Programm (siehe vor)
- neue Variable Html-Code einsetzen %ws_replaceforhtml[das ° ^ Ä ist nur ein test äöüß]%
Ergebnis: das ° ^ Ä ist nur ein test äöüß
- Variablen allgemein:
Das Programm behandelt die Variablen: Unit_on/Unit_Off und AlwaysSepPoint nicht mehr übergeordnet.
Default = Unit_on und AlwaysSepPoint=Off (Einstellungen des Windows-Systems werden hier übernommen)
D.h. Sie müssen Sorge tragen, dass diese Einstellungen für
- Benutzerdef. Dateien
- Templates
- benutzerdef. Report
- benutzerdef. Sprachausgabe
- NearRealTime
explizit gesetzt werden.
- für die VantagePro wurde die Einstellmöglichkeit für die Einheitenanzeige freigeschaltet
-> Wetterstation, Einstellungen, Console - Einstellungen werden aber nur nach kompletter Spannungslosigkeit der Konsole/Envoy übernommen.
-> für Benutzer, die bei der Envoy die US-Einheiten/Einstellungen umstellen wollen (bei der Konsole kann man es ja direkt dort machen).
- Möglichkeit des Imports jeder beliebigen textbasierten Datei unter Nutzung einer entsprechenden Konfigurationsdatei "wswin_x-csv*.cfg"
hier wird ebenfalls die Dateiüberwachung (auch mit Pausebetrieb) unterstützt, die Konfigurationsdatei dazu muss in diesem Fall
unbedingt wswin_x-csv_import.cfg lauten.
Empfehlung: als Wetterstation VantagePro verwenden und nicht vorhandene Sensoren abwählen
- wenn Variablen mit der ID=45 (Windböen) für Stationen ohne Windböen verwendet werden, setzt das Programm hier automatisch auf ID=35
-> Windgeschwindigkeit um.
- erlaubt die automatische Erzeugung eines 2. Sets (Größe) von MiniGrafiken (= #2).
- Erweiterung der WWW-Template-Schnittstelle - siehe www_template_example.txt
- u.a. dadurch Anzeigen des Portalnamens im Programm
- Möglichkeit auch über diese Schnittstelle Monatsdaten zu senden
- Umstellung der Instrumentenanzeige, damit können bei Geräten mit einer Bildschirmansicht 600x1024 (z.B. Netbooks) auch die
Windinstrumente korrekt erzeugt werden.
- bei den Min./Max-Historydarstellungen (und Grafik z.B. minmax2009_2.gif) wird der STDV-Bezug mit dargestellt (wenn man den
entsprechend hinterlegt hat)
- Beim Import/Datei-Überwachung und eingestellter Wetterstation TE923 (Nexus,Irox,Cresta usw.) und Übergabe der Original-Windchill-Wertes
aus diesen Stationen als ID7 kann Wswin mit Hilfe der DifferenzTemperaturbildung die Sonnenscheindauer ermitteln.
- für den x-csv-Import werden folgende fertige Konfiguration zur Verfügung gestellt:
wswin_x-csv_wh1080.cfg - für die WH-1080,WH-8681,WX-2008,Elecsa 6975, 265 NE - Stationen, wobei hier zu Bemerken ist, das
die EasyWeather Software (6.1) sehr of ein Problem hat. Überwacht wird die EasyWeather.dat (und entprechend andere)
wswin_x-csv_tfa-nexus.cfg - für die TFA Nexus/Sinus Stationen. Wobei man die NexusOrg.dbf (dbase) in Excel unter CSV-Datei
speichern muss, in Excel ist im Datum/Zeit-Feld "DATE_TIME" das benutzerdefinierte Format "dd.mm.yyyy hh:mm" anzugeben!
wswin_x-csv_elv_ws550.cfg - für die ELV/Conrad Station WS500,WS550, WS888. Damit die Sonnenscheinzeit übernommen wird, muss im Programm
(unter Wetterstation, Spezial Sensoren, #) Import/Merge gewählt sein. Before Sie mit WeatherProfessional exportieren, muss in den Windows Regions- und Sprachoptionen (Systemsteuerung)
bei Zifferngruppierung die Darstellung ohne dem "Symbol für Zifferngruppierung" gewählt sein, sonst werden
die Sonnenscheinzeiten 234.201 (z.B.) nicht richtig übernommen.
wswin_x-csv_reinhardt_mws.cfg - für Reinhardt MWS9 Wetterstation konfiguriert. Wenn Sie die Daten von einer Reinhardt-Station
übernehmen wollen, ist diese Datei zu kontrollieren und wahrscheinlich anzupassen.
Hier ist zusätzlich ein UV-Sensor (UV), ein Zusatzsensor (ZB), der TK-Wert als Innensensor definiert.
Wobei man beim UV-Sensor (bei den Eigenschaften) einen Faktor von 0,001 und beim Innensensor einen Faktor von 0,1 vorher gewählt
haben sollte.
wswin_x-csv_hygrosens.cfg - für Hygrosens Datenlogger - es sind hier nur 2 von den 20 möglichen Temperatursensor berücksichtigt.
Wenn Sie mehr Sensoren haben, bitte Konfigurationsdatei entspechend anpassen.
Werner