Seite 1 von 1

Update V2.95.1

Verfasst: 26 Okt 2009 20:29
von Werner
V2.95.1 2009-10-24
- Umstellung auf neues Jahrdatei-Format!
Beim ersten Starten der V2.95.1 erzeugt das Programm diese selbsttätig.
Wenn dabei das Programm "hängen" bleibt, ist die entsprechende Monatsdatei defekt und muss vor der weiteren Nutzung
repariert werden (->Monatsdatei exportieren, korrigieren, importieren).

Die älteren Jahresdateien bleiben erhalten (sind notwendig für Version vor 2.95.1)

- Anpassungen bei VantageVUE:
- der vorhandene Windrad-Typ wird jetzt korrekt erkannt und auch eingestellt
- es werden nur noch die möglichen Werte (entsprechend der unterstützten Sensoren) ausgewertet.
In der V2.95.0 wurden alle Werte ausgewertet - wobei diese für die nicht möglichen Sensoren falsch waren
(z.B. SoilMoisture, Leaf ...)

- Ist für charset "utf-8" gewählt, erzeugt Wswin die eigenen Html-Dateien entsprechend dieser Codierung!
= Anpassung der Umlaute usw. an dieses Format

- Unterstützung 2 weiterer benutzerdefinierter Auswertungen -> Wetter, Statistik-Daten, Extra
(mit Variablen und season-Variablen) - bei Nutzung ist Jahresdateien-Aktualisierung notwendig!
Die Tabelle mit Werten wird nur angezeigt, wenn ein Sensor dafür ausgewählt wurde.
- ermittelt Wärmesumme - siehe dazu unter Wetter, Gradtage +... - die berücksichtigten Monate sind gelb hinterlegt.

- noch weitere neue Variablen (siehe auch ws_variables.txt gekennzeichnet mit V2.95.1):
UTF-8 Code einsetzen %ws_replaceforutf8[das ° ^ Ä ist nur ein test äöüß]%
Textvergleich =/<> %ws_comparestrx=text1~text2~text3~text4%
Wenn text1 = text2 dann Ergebnis = text3
Wenn text1 <> text2 dann Ergebnis = text4

- neues Template: template_season.txt
Aktivierung unter Steuerung, Einstellungen Template/APRS/Synop/Metar/NearRealTime Reiter Template
Wenn bzw. solange dieses Template abgearbeitet wird, wird die Abarbeitung anderer Internetdateien (auch Templates)
zurückgestellt. Mögliche Startzeiten ab 00:05 bis 23:49

Werner

Re: Update V2.95.1

Verfasst: 26 Okt 2009 21:43
von Sprite01
Werner hat geschrieben:Umstellung auf neues Jahrdatei-Format!
Beim ersten Starten der V2.95.1 erzeugt das Programm diese selbsttätig.
Ins Schwitzen bin ich schon gekommen als WsWin die Monatsdateien 2 x eingelesen hat.
Aber nach 3 Minuten einlesen funktioniert alles wie gewohnt.

DANKE !

Verfasst: 26 Okt 2009 21:59
von Werner
Hallo Dirk,

ist notwendig, da die Jahrdatei
- je Tag
- je Monat
- je Jahr
Einträge enthält.

Im ersten Durchlauf werden die Tag-Einträge erstellt,
im zweiten Durchlauf dann die Monats- und Jahres-Einträge.

Werner
-

Verfasst: 26 Okt 2009 23:37
von Mado
Umstellung auf neues Jahrdatei-Format!
Was ist hier anders ?
Wird hier für die Html-Datei ein anderers Format erstellt.

Verfasst: 27 Okt 2009 08:48
von weneu
Hallo Manfred,
Du selbst hast mit der "Jahr Datei" nichts zu tun, das ist eine rein WSWIN-interne Angelegenheit. Es sind dies die Dateien wie WD2009.dat und jetzt ist eben noch dazugekommen wd2_2009.dat
Übrigens, was manche nicht wissen: diese Dateien sind nicht zu verwechseln mit den Monatsdateien wie wd_10_09.dat, die ja die eigentlichen Daten enthalten (und sozusagen lebenswichtig sind). Die sog. Jahresdateien können jederzeit von WSWIN wieder neu erzeugt werden.

Verfasst: 27 Okt 2009 11:31
von Mado
Das habe ich im WSWin-Verzeichnis gesehen, das dies WSWin anlegt.
Sind das Sicherheitskopien von den WD2009.dat - Dateien?
Diese Dateien können diese gelöscht werden oder nicht (WD200x.dat).

In dieser Version ist - Umstellung auf neues Jahrdatei-Format!
Beim ersten Starten der V2.95.1 erzeugt das Programm diese selbsttätig.
Wenn dabei das Programm "hängen" bleibt, ist die entsprechende Monatsdatei defekt und muss vor der weiteren Nutzung
repariert werden (->Monatsdatei exportieren, korrigieren, importieren).
Wenn WSWin hängen bleibt, kann WSWin diese Dateien reparieren?
Ich vermute dass das Programm dies nicht machen wird, weil ich hier keinen solchen Menü-Punkt gefunden habe.
Die Monatsdatei muss vermutlich dann selbst vom User repariert werden oder sehe dies so.

Verfasst: 27 Okt 2009 12:15
von weneu
Hallo Manfred,
Sind das Sicherheitskopien von den WD2009.dat - Dateien?
Diese Dateien können diese gelöscht werden oder nicht (WD200x.dat).
Nein, beide Arten der sog. Jahrdateien sind notwendig und sollten von Dir nicht angetastet werden. Sie sind für WSWIN-interne Berechnungen notwendig.
Wenn WSWin hängen bleibt, kann WSWin diese Dateien reparieren?
In vielen Fällen ja. Also einfach Exportieren und wieder importieren.
Sollte dies nicht zum Erfolg führen, müsste man selbst nachsehen und falsche Einträge korrigieren. Es handelt sich dabei in der Regel um Datumseinträge.

Re: Update V2.95.1

Verfasst: 28 Okt 2009 08:45
von stuggi
Werner hat geschrieben:- neues Template: template_season.txt
Aktivierung unter Steuerung, Einstellungen Template/APRS/Synop/Metar/NearRealTime Reiter Template
Wenn bzw. solange dieses Template abgearbeitet wird, wird die Abarbeitung anderer Internetdateien (auch Templates)
zurückgestellt. Mögliche Startzeiten ab 00:05 bis 23:49
Hallo Werner,
Vielen Dank für dieses update!

Wenn man schon 2 templates mit season Variablen hat habe ich jetzt eines in der Abarbeitung als templates_season.txt und wie lasse ich das 2 template in der Schiene aufrufen?

Anderer seits gibt es ja diese Möglichkeit:
Die Season-Variablen können Sie auch direkt im Programm abarbeiten lassen
-> Wetter, Wettervorhersage, Statistik Daten
und auch sichern lassen in der ws_store.cfg (Variablen-Sicherungsdatei)
Sie entlasten damit Ihr System bei der Abarbeitung Ihrer benutzerdefinierten Dateien
und
Wenn Sie bei ..._writer[... eine Variable speichern wollen, ersetzen Sie das Prozent durch "^" bzw. das Programm macht das automatisch für Sie. Wenn Sie diese Variable dann wieder lesen mit ..._readr[... ersetzt Wswin die "^" durch Prozent und ersetzt beim Abarbeiten eben diese "zurückgeholte" Variable mit der ermittelten Daten. Sie können das für eine dynamische Aktualisierung nutzen.
würde ich auch nützen nur leider fehlt noch der Ansatz damit zu arbeiten.

Grüße Chris

Verfasst: 28 Okt 2009 11:07
von weneu
Hallo Chris,
auch wenn Du den anderen Werner adressiert hast :D :
Warum lässt Du nicht beide templates mit den season-Variablen auf die "neue" Art abarbeiten?
Du speicherst das 1. Template mit dem Namen
template_season.txt
und öffnest in diesem template mit openfile das 2. Template.
Zu den Restfragen lies mal auch
http://faqvar.wernerneudeck.de
im Abschnitt "Variablenartern" ganz am Schluss.

Verfasst: 28 Okt 2009 18:14
von stuggi
weneu hat geschrieben:
Warum lässt Du nicht beide templates mit den season-Variablen auf die "neue" Art abarbeiten?
Du speicherst das 1. Template mit dem Namen
template_season.txt
und öffnest in diesem template mit openfile das 2. Template.
könnt ihr mal testen ob das openfile in dem template_season.txt geht?
kann hier keinen fehler finden- daher.

Grüße Chris

Verfasst: 28 Okt 2009 18:47
von weneu
Hallo Chris,
da habe ich Dich evtl auf eine falsche Fährte geführt. Openfile scheint hier nicht anwendbar zu sein. Müsste sich Werner dazu äußern.

Verfasst: 29 Okt 2009 00:53
von Werner
Hallo,

die Openfile= Variable sollte eigentlich funktionieren.
Tut es aber nicht.

Ist ein Fehler und wird bereinigt.

Werner