Update V2.96.0
Verfasst: 27 Jun 2010 20:56
V2.96.0 2010-06-26
- Änderung bei den %ws_season_xxxxx[yyyy]% Variablen:
Wenn als Jahr 0000 verwendet wird, benutzt das Programm das aktuelle Jahr, ausser dieser Zeitraum hat noch nicht begonnen,
da geht das Programm ein Jahr zurück
- die mit V2.95.11 eingeführte Offsetzeit für die aktuell.gif-Dateien lässt sich jetzt individuell in einem Bereich von
0...2000 ms einstellen (0=aus=wie vor V2.95.11, 500=default)
-> Internet, Einstellungen, Grafiken
- beim automatischen Export in die ws_newdata.csv werden jetzt alle relevanten Daten (bzw. aktivierten Sensoren) eingetragen.
d.h. es werden auch die Wettervorhersagen, die von den Stationen kommen dort eingetragen.
Möglicherweise ist es deshalb notwendig, eine vorhandene ws_newdata.csv-Datei umzubenennen/sichern
- Bei CSV-Import kann man jetzt auch die "ws_newdata.csv" (nur wenn Sie die Indexe enthält) und umbenennen zu EXPmm_JJ.CSV
(mm=Monat des 1. Datensatzes, jj=Jahr des 1. Datensatzes) direkt importieren.
- Möglichkeit beim Exportieren aller Monatsdateien der Datendateien dies in nur "einer" EXPmm_jj.CSV Datei zu machen.
-> Datei, Exportieren, Wetterdaten exportieren und hier dann auswählen bei Meßgrößen: "Alle Monatsdateien exportieren: 1 Datei"
--> damit leichtere Umstellungen bei Sensorenumtausch indem man nur die Indexe umändern muss!
- Das Programm prüft bei Programm-Start und wenn man Hilfe, Info über ... aufruft, ob eine neue Programmversion vorliegt
-> Updateprüfung ist abschaltbar: Datei, Optionen
- Anpassungen bei Tabellenanzeigen wegen "Laufbalken" unter Windows 7
- Möglichkeit für Internet-Dienste die Windrichtung nicht zu übertragen!
-> Wetter, Wetterlage, Reiter Werte1
- Möglichkeit Emails je Wochentag und/oder Monatstag zu versenden
- Bei Gradienten-Darstellungen (Farbverläufe ...) in den Grafiken und gleichzeitzeitiger Wahl, dass die entsprechenden
GIF-Grafiken nicht "reduziert" werden sollen, schaltet das Programm bei Programm-Start die Grafik-Reduzierung ein.
-> damit sollten u.a. auch in Windows7 solche Grafiken korrekt als Datei gesichert werden, auch wenn wieder eine Gradienten-
darstellung gewählt wird.
- neue Variable: Unix32Datum/Zeit %ws_unix32datetime%
- neue SeasonVariablen: mit variabler Vergleichswertvorgabe!!
%season_raindaysx[ddmmyyyy~ddmmyyyy~vvvvv]%,
%season_growddaysx[ddmmyyyy~ddmmyyyy~vvvvv]%
%season_uldaysx[ddmmyyyy~ddmmyyyy~vvvvvN]% Tage mit <vvvvv>= vvvvv
(N=VergleichsArtwert A:TagesDurchschnitt, L:Tagesminimalwert; H:Tagesmaximalwert)
- bei TE923 (mit OEM-Stationen) die Möglichkeit freigegeben den Datenlogger-Inhalt auszulesen und zu analysieren.
- bei Dateiüberwachung und CSV- oder X-CSV-Dateien Möglichkeit nach der Übernahme der Daten das Programm beenden zu lassen.
Beachten Sie! Zum Updaten auf diese Version muss die Komplettversion verwendet werden
Druckbare Hilfe http://www.pc-wetterstation.de/wswin.pdf
Werner
- Änderung bei den %ws_season_xxxxx[yyyy]% Variablen:
Wenn als Jahr 0000 verwendet wird, benutzt das Programm das aktuelle Jahr, ausser dieser Zeitraum hat noch nicht begonnen,
da geht das Programm ein Jahr zurück
- die mit V2.95.11 eingeführte Offsetzeit für die aktuell.gif-Dateien lässt sich jetzt individuell in einem Bereich von
0...2000 ms einstellen (0=aus=wie vor V2.95.11, 500=default)
-> Internet, Einstellungen, Grafiken
- beim automatischen Export in die ws_newdata.csv werden jetzt alle relevanten Daten (bzw. aktivierten Sensoren) eingetragen.
d.h. es werden auch die Wettervorhersagen, die von den Stationen kommen dort eingetragen.
Möglicherweise ist es deshalb notwendig, eine vorhandene ws_newdata.csv-Datei umzubenennen/sichern
- Bei CSV-Import kann man jetzt auch die "ws_newdata.csv" (nur wenn Sie die Indexe enthält) und umbenennen zu EXPmm_JJ.CSV
(mm=Monat des 1. Datensatzes, jj=Jahr des 1. Datensatzes) direkt importieren.
- Möglichkeit beim Exportieren aller Monatsdateien der Datendateien dies in nur "einer" EXPmm_jj.CSV Datei zu machen.
-> Datei, Exportieren, Wetterdaten exportieren und hier dann auswählen bei Meßgrößen: "Alle Monatsdateien exportieren: 1 Datei"
--> damit leichtere Umstellungen bei Sensorenumtausch indem man nur die Indexe umändern muss!
- Das Programm prüft bei Programm-Start und wenn man Hilfe, Info über ... aufruft, ob eine neue Programmversion vorliegt
-> Updateprüfung ist abschaltbar: Datei, Optionen
- Anpassungen bei Tabellenanzeigen wegen "Laufbalken" unter Windows 7
- Möglichkeit für Internet-Dienste die Windrichtung nicht zu übertragen!
-> Wetter, Wetterlage, Reiter Werte1
- Möglichkeit Emails je Wochentag und/oder Monatstag zu versenden
- Bei Gradienten-Darstellungen (Farbverläufe ...) in den Grafiken und gleichzeitzeitiger Wahl, dass die entsprechenden
GIF-Grafiken nicht "reduziert" werden sollen, schaltet das Programm bei Programm-Start die Grafik-Reduzierung ein.
-> damit sollten u.a. auch in Windows7 solche Grafiken korrekt als Datei gesichert werden, auch wenn wieder eine Gradienten-
darstellung gewählt wird.
- neue Variable: Unix32Datum/Zeit %ws_unix32datetime%
- neue SeasonVariablen: mit variabler Vergleichswertvorgabe!!
%season_raindaysx[ddmmyyyy~ddmmyyyy~vvvvv]%,
%season_growddaysx[ddmmyyyy~ddmmyyyy~vvvvv]%
%season_uldaysx[ddmmyyyy~ddmmyyyy~vvvvvN]% Tage mit <vvvvv>= vvvvv
(N=VergleichsArtwert A:TagesDurchschnitt, L:Tagesminimalwert; H:Tagesmaximalwert)
- bei TE923 (mit OEM-Stationen) die Möglichkeit freigegeben den Datenlogger-Inhalt auszulesen und zu analysieren.
- bei Dateiüberwachung und CSV- oder X-CSV-Dateien Möglichkeit nach der Übernahme der Daten das Programm beenden zu lassen.
Beachten Sie! Zum Updaten auf diese Version muss die Komplettversion verwendet werden
Druckbare Hilfe http://www.pc-wetterstation.de/wswin.pdf
Werner