Update V2.96.4
Verfasst: 25 Apr 2011 20:37
V2.96.4 2011-04-25
- Wenn beim Export ein Wert für Windtemperatur (TE923) enthalten ist, wird dieser bei Import wieder verwendet
(bisher wurde die Windtemperatur neu berechnet!)
- Möglichkeit die Darstellung von "Uhrzeit Datum" zu "Datum Uhrzeit" umzustellen.
Option unter Internet, Einstellungen, Reiter Allgemeines
- Berechnet Solarenergie mit VantagePro und vorhandenem Solarsensor (und nur damit!)
- mit entsprechenden Variablen dazu
-->dazu sind aber die Jahresdateien einmalig zu aktualisieren
- Möglichkeit die SolarEnergie als Grafik in den "Statistik Daten" anzeigen zu lassen
- bei den Seasonvariablen die relativen Werte ab (-901 ... -9xx) eingeführt
-> wenn der gewählte Seasonzeitraum noch nicht begonnen hat, geht damit das Programm ein weiteres Jahr zurück
Beispiele siehe ws_variables.txt
- Die Sammelnamen-Grafiken (yesterday, week, month) werden jetzt auch für Minigrafiken (mini_? bzw. mmini_?) erzeugt
-> wenn gewählt
- Möglichkeit den Verlauf der Grünlandtemperatur in einem Diagramm darzustellen und als Grafik sichern
- PWS weather wird mit einem mitgelieferten Template "www_template_pws.txt" unterstützt.
wobei der Support von PWS weather es nicht einmal für notwendig hält, auf Email-Anfragen zu antworten!
- Möglichkeit ältere bzw. uralte Stunden-Daten an Wunderground zu senden (->Internet, Tabellen/Grafiken aktualisieren)
- Änderungen bei Senden der Daten an Wunderground:
zum Senden wird jetzt immer http://weatherstation.wunderground.com verwendet ->nicht mehr änderbar.
Zum Ansehen der Daten kann man weiterhin eine eigene URL (z.B. http://deutsch.wunderground.com) eingeben.
Default ist: http://www.wunderground.com
- wer den Startparameter /WG (für Wunderground) verwendet, dessen zurückliegenden Stunden-Daten für max. 24 Stunden werden beim
Programmstart an Wunderground gesendet.
- Möglichkeit das gewählte Einheitenformat (z.B. °F, m/s usw.) und wählbarer Monate (oder alle Daten) in einer
Einzel-Exportdatei zu sichern.
Auswahl: "Datum: 1 Datei" unter Datei, Exportieren ..., Wetterdaten exportieren
Diese erzeugte Exportdatei lässt sich nur mit einer eigenen X-CSV_Import-Konfiguration wieder importieren!
Der Dateiname wird aus dem gewählten Jahr und Monat gebildet.
- unterstützt den "KLIMALOGG...pro" der Firma TFA via Dateiüberwachung
die zu überwachende Datei liegt normal hier: %APPDATA%\KlimaLoggPro\0_history.dat
oder aufgelöst C:\Dokumente und Einstellungen\%USERNAME%\Anwendungsdaten\KlimaLoggPro\0_history.dat
Ein "kleines" Update für die Versionen ab V2.96.2 ist möglich.
Werner
- Wenn beim Export ein Wert für Windtemperatur (TE923) enthalten ist, wird dieser bei Import wieder verwendet
(bisher wurde die Windtemperatur neu berechnet!)
- Möglichkeit die Darstellung von "Uhrzeit Datum" zu "Datum Uhrzeit" umzustellen.
Option unter Internet, Einstellungen, Reiter Allgemeines
- Berechnet Solarenergie mit VantagePro und vorhandenem Solarsensor (und nur damit!)
- mit entsprechenden Variablen dazu
-->dazu sind aber die Jahresdateien einmalig zu aktualisieren
- Möglichkeit die SolarEnergie als Grafik in den "Statistik Daten" anzeigen zu lassen
- bei den Seasonvariablen die relativen Werte ab (-901 ... -9xx) eingeführt
-> wenn der gewählte Seasonzeitraum noch nicht begonnen hat, geht damit das Programm ein weiteres Jahr zurück
Beispiele siehe ws_variables.txt
- Die Sammelnamen-Grafiken (yesterday, week, month) werden jetzt auch für Minigrafiken (mini_? bzw. mmini_?) erzeugt
-> wenn gewählt
- Möglichkeit den Verlauf der Grünlandtemperatur in einem Diagramm darzustellen und als Grafik sichern
- PWS weather wird mit einem mitgelieferten Template "www_template_pws.txt" unterstützt.
wobei der Support von PWS weather es nicht einmal für notwendig hält, auf Email-Anfragen zu antworten!
- Möglichkeit ältere bzw. uralte Stunden-Daten an Wunderground zu senden (->Internet, Tabellen/Grafiken aktualisieren)
- Änderungen bei Senden der Daten an Wunderground:
zum Senden wird jetzt immer http://weatherstation.wunderground.com verwendet ->nicht mehr änderbar.
Zum Ansehen der Daten kann man weiterhin eine eigene URL (z.B. http://deutsch.wunderground.com) eingeben.
Default ist: http://www.wunderground.com
- wer den Startparameter /WG (für Wunderground) verwendet, dessen zurückliegenden Stunden-Daten für max. 24 Stunden werden beim
Programmstart an Wunderground gesendet.
- Möglichkeit das gewählte Einheitenformat (z.B. °F, m/s usw.) und wählbarer Monate (oder alle Daten) in einer
Einzel-Exportdatei zu sichern.
Auswahl: "Datum: 1 Datei" unter Datei, Exportieren ..., Wetterdaten exportieren
Diese erzeugte Exportdatei lässt sich nur mit einer eigenen X-CSV_Import-Konfiguration wieder importieren!
Der Dateiname wird aus dem gewählten Jahr und Monat gebildet.
- unterstützt den "KLIMALOGG...pro" der Firma TFA via Dateiüberwachung
die zu überwachende Datei liegt normal hier: %APPDATA%\KlimaLoggPro\0_history.dat
oder aufgelöst C:\Dokumente und Einstellungen\%USERNAME%\Anwendungsdaten\KlimaLoggPro\0_history.dat
Ein "kleines" Update für die Versionen ab V2.96.2 ist möglich.
Werner