Seite 1 von 1

Update V2.96.7 - Wieder verfügbar!

Verfasst: 30 Jun 2011 20:26
von Werner
V2.96.7 2011-06-30
  • - Unterstützt bei XCSV-Import und allgemeinen Import über die ID=138 die Umwandlung von Helligkeitswerten (lux)
    zu Solarstrahlung (W/m²).
    Grenzwerte und alternative Berechnung dazu wird unter Wetterstation, Spezial-Sensoren - Reiter "#3"
    bei WS2500 / XCSV eingestellt.
    - "wswin_x-csv_wh3080.cfg" für die Fine Offset Electronics Co. WH3080 Wetterstation

Bemerkung zur WH3080:
diese Station zeigt einen viel zu hohen UV-Wert an - benutzen Sie den Faktor 0,65, damit Sie realistische Werte
erhalten z.B. 14 UV-I angezeigt, tatsächlich 14*0,65 = 9,1 UV-I

Werner

01.07.2011 09:00
Update wurde zurückgezogen, da ein CSV-Import nicht mehr möglich war.

Werner

01.07.2011 19:30
ab sofort steht die korrigierte Version wieder zum Download bereit.
Wer nicht die Version vom 01.07.2011 nutzt, bitte noch einmal updaten.

Bitte entschuldigt die Unannehmlichkeiten.


Werner

Verfasst: 30 Jun 2011 22:14
von weneu
Hallo,l
kann es sein, dass die Version noch nicht online ist? Bei mir wird nach der Installation immer noch 2.96.6 angezeigt und rot auf 2.96.7 hingewiesen.

Verfasst: 30 Jun 2011 23:14
von Werner
@Werner,

eigentlich nicht - die Version V2.96.7 ist vom 30.06.2011

Werner

Verfasst: 01 Jul 2011 00:30
von gargamel
weneu hat geschrieben:Hallo,l
kann es sein, dass die Version noch nicht online ist? Bei mir wird nach der Installation immer noch 2.96.6 angezeigt und rot auf 2.96.7 hingewiesen.
Bei mir hat es wie immer geklappt, Werner.

Verfasst: 01 Jul 2011 09:17
von WetterMichi
weneu hat geschrieben:... kann es sein, dass die Version noch nicht online ist? Bei mir wird nach der Installation immer noch 2.96.6 angezeigt und rot auf 2.96.7 hingewiesen.
Hallo Werner,

auch bei mir hat die Installation sofort geklappt.

Re: Update V2.96.7 - Zurückgezogen wegen Import-Fehler

Verfasst: 01 Jul 2011 10:14
von WetterMichi
Hallo Werner,

auch wenn du das Update erstmal zurückgezogen hast, möchte ich mich bei dir für die schnelle Arbeit ganz ganz herzlich bedanken!!!

Lass dir jetzt aber keine grauen Haare wachsen, wenn man etwas mit einer „Heißen Nadel“ strickt, können sich eben schon mal Fehler einschleichen – geht mir nicht anders.

Dennoch bin ich froh das Update zu besitzen, auch wenn es noch nicht ganz fehlerfrei ist, denn so kann ich schon mal testen ob die Sensoren meiner neuen Station funktionieren, bevor die 14-tägige Rücksendefrist verstrichen ist.

Der Importfehler ist mir auch aufgefallen, obwohl ich anfangs dachte ich stelle mich einfach nur zu dumm an. Den Import habe ich aber dann doch hinbekommen, auch wenn manchmal die falschen Daten importiert wurden, was aber nicht schlimm war, da ich vor jedem neuen Arbeitsschritt immer brav gesichert hatte und das Ganze eh auf einem Testrechner probiert wurde.

Was ich aber nicht hinbekam, dass mir die Luxwerte angezeigt wurden - die anderen Daten werden hingegen eingelesen.

Vielleicht liegt das auch an der Auswahl der Wetterstation. Ich habe unter „Wetterstation/Interface/Wettersation wählen“ die Davisstationen ausgewählt, wie es auf dem Lernvideo von Werner N. zu sehen war. Mit dieser Auswahl fehlt mir der Sensor [38] für lux und mir steht unter „Spezial Sensoren“ #3 nur die Option „Sonnerstrahlungs-Sensor (W/m²)“ zur Auswahl.

Stelle ich hingegen unter „Wetterstation/Interface/Wettersation wählen“ auf „WS2500PC/WS2500“ oder „Wetter-Sensor“, stehen mir bei den „Spezial Sensoren“ #3 die Optionen „Helligkeits-Sensor(lux)“und „Sonnenstrahlung (W/m²) berechnen“ zur Verfügung, auf die Option „Sonnerstrahlungs-Sensor (W/m²)“ entfällt dann aber der Zugriff.

Bei Auswahl der Wetterstationen „WS2500PC/WS2500“ oder „Wetter-Sensor“, fehlen mir unter anderem dann die Anzeigen bzw. Sensoren für Windböen (45), UV (41) und Solar (42). Auch verschwinden hier die Grafiken und die Daten müssen neu importiert werden.

Handelt es sich bei den o.g. geschilderten Sachverhalten auch um einen Fehler des Updates oder habe ich einfach nur nicht verstanden wie man das Ganze richtig einstellt?

Wie auch immer, bis auf die fehlenden Luxwerte liest bis dato das Update brav die Daten, was für mich ein nicht zu unterschätzender Teilerfolg ist. ;)

Verfasst: 01 Jul 2011 11:44
von gargamel
Tja, das ist mir noch nicht aufgefallen.
Ich probier ja nicht sofort alles aus, ob es klappt.
Die beiden Werners, sind da ja sehr gewissenhaft.
Da vertraue ich denen schon, keine Frage. (Es wird ja sehr flott geholfen, wenn was sein sollte).
Da ich aber nichts bei :D "Kaputt machen" :D will, stufe ich erstmal meine Version auf V2.96.6 zurück.

Besten Dank für die Info.

Verfasst: 01 Jul 2011 14:53
von Sprite01
gargamel hat geschrieben:Da ich aber nichts bei :D "Kaputt machen" :D will, stufe ich erstmal meine Version auf V2.96.6 zurück.
Du hast doch gar keinen csv-Import ? :?:

Verfasst: 01 Jul 2011 15:38
von gargamel
Sprite01 hat geschrieben: Du hast doch gar keinen csv-Import ? :?:
Ach so.
Ich hab es dann mit dem normalen Import verwechselt.
Danke für die Info.
Aber upgrate erst, wenn es aber ..7 wieder OK ist.
Vielleicht finden die Werners noch nen "Bug" :oops:

Verfasst: 01 Jul 2011 19:09
von Werner
@Michi,

wenn Du die Anzeige für Solarstrahlung und UV-Index haben willst, muss als Wetterstation "VantagePro" gewählt sein.

Die ELV-Stationen (WS2500/Wettersensor) kennen UV-Index (auch Solarstrahlung) nicht, deshalb kann systembedingt keine Anzeige erfolgen.
So wie auch die Böen-Werte, diese werden von diesen Stationen nicht berücksichtigt!

Das Programm ist hier konsequent - es können nur Werte dargestellt werden, welche die gewählte Hardware (=Station) auch beherrschen würde.

Werner

Verfasst: 03 Jul 2011 08:36
von WetterMichi
Hallo Werner,
Werner hat geschrieben:... wenn Du die Anzeige für Solarstrahlung und UV-Index haben willst, muss als Wetterstation "VantagePro" gewählt sein. ...
Jepp, aus diesem Grund habe ich sie auch ausgewählt. :wink:
Werner hat geschrieben:... Das Programm ist hier konsequent - es können nur Werte dargestellt werden, welche die gewählte Hardware (=Station) auch beherrschen würde. ...
Wie wäre es mit ein wenig Inkonsequenz? :wink:
* Oder, die Ergänzung mit weiteren Station wie z.B. die WH3080.
* Oder, falls es technisch möglich ist, eine Station xy einzurichten die alle derzeit möglichen Sensoren verfügt und jeder Benutzer wählt dann selbst welche Sensoren er bzw. seine Station benötigt bzw. anzeigen soll.

Es wäre jedenfalls schön, wenn du es hinbekommen würdest, dass ich mit meiner WH3080 zusätzlich auch noch die Indexwerte [Sensor 38] in der Grafik anzeigen könnte.

Abschließend nochmals meinen lieben Dank für deine schnellen Updates bzw. Korrekturen selbiger.