Hallo WebCam-Fans,
wie schon Werner am 13. Februar, so stelle ich heute mein neues Prachtstück hier vor. Auch diese Kamera hat primär die Aufgabe eine Wetterkamera zu sein. Sie soll hauptsächlich den Himmel und das Wolkengeschehen (sofern wir überhaupt Wolken haben) zeigen. Daher sind ca. 3/5 des Bildausschnitts Himmel und nur 2/5 als Vordergrund zu sehen.
Die Webcam ist nach SSW (210°) ausgerichtet und hat einen Sichtsektor von ca. 60°. Der linke Bildrand ist ziemlich genau Süden.
Bei guter Fernsicht drehe ich die Kamera um ca. 20° weiter nach rechts, weil dann auch der Felsen von Gibraltar (rechter Bildrand über dem Horizont – Entfernung ca. 75 km) und der Kamel-Höcker-Felsen von Céuta (ca. 85 km - Afrika) zu sehen sind. Allerdings ist bei dieser Blickrichtung der gezeigte Vordergrund nicht so attraktiv.
Z.Zt. ist die Kamera so eingestellt, daß sie jede Minute ein Bild sendet und sie ist rund um die Uhr im Netz. Als Auflösung habe ich 640x480 Pixel gewählt, obwohl die Kamera bei 1280x960 ein sichtbar deutlich besseres Bild liefert. Da dieses dann aber beim Upload zur HP einen wesentlich größeren Traffic verursachen würde bleibe ich bei der Standard-Einstellung, denn es müsste dann das Bild für eine übersichtliche Darstellung auf der Website wieder nach unten skaliert werden und dabei wieder an Qualität verliert.
Einblendungen der aktuellen Wetterdaten mache ich vorerst nicht, weil das Wetterbild ohnehin unter dem laufenden Wetterticker auf der Indexseite meiner HP steht.
Erstaunlich ist bei dieser Kamera das hervorragend gute, farbige Nachtbild. Das Tagesbild ist bei der Mobotix MX-M10M-Web-D43 ohnehin als qualitativ sehr gut bekannt.
Zugegeben, der Anschaffungspreis für dieses Spitzenprodukt ist für einen Privatanwender schon eine gewaltige Last, aber man bekommt dafür eine überzeugende Fertiglösung mit einem sehr gutem 270-Seiten Handbuch mit Vielfarbendruck, sehr gut verständlich und ausführlich geschriebenen Anleitungen für Montage und Konfiguration.
Das Steuerungs- und Einstellungs-Programm für die Kamera wird nicht auf dem PC installiert, sondern ist in der Kamera integriert und präsentiert sich über den Internet-Browser, sowie die Verbindung zur Kamera via
http://10.1.0.0 hergestellt wurde. Die Einstellungsmöglichkeiten sind sehr umfangreich und in feinen Schritten möglich. Das Bild kann über das Einstellungsprogramm auch in 90°-Schritten gedreht, sowie gespiegelt und invertiert werden.
Das mitgelieferte Montagematerial ist hochwertig (Schrauben, Muttern, Scheiben und Montagebügel alles in V2a-Stahl), groß dimensioniert und vielfältig.
Die Kamera-Optik ist durch eine zusätzliche, abgedichtete Glasscheibe, die direkt vor der Linse sitzt, geschützt. Das Gerät beheizt sich durch seine Eigenwärme, um die Bildung von Kondenswasser zu vermeiden. Sollte wider Erwarten doch eines entstanden sein, so tritt es durch Einwegmembranen nach außen. So ist die Kamera optimal gegen Eintritt von Feuchtigkeit, Verschmutzung und Kleinst-Insekten geschützt.
Das alles kostet halt seinen Preis, den ich inzwischen verstehe und akzeptiere – vier schöne Alufelgen für mein Auto kosten das Gleiche, aber auf die verzichte ich gerne, denn sie erscheinen mir als weniger wichtig.
Hier der direkte Link:
http://calahonda-info.net/current_view.htm, für die, die kurze Download-Zeiten vorziehen und meine Indexseite umgehen wollen.
Verbesserungsvorschläge von Euch und Kritik nehme ich gerne entgegen. Danke im voraus.
Grüße aus Andalusien -