Helligkeitssensor S 2500 H - externe Energieversogung?
Verfasst: 28 Dez 2006 10:21
Hallo da draussen,
vor ein paar Tagen ist meine Helligkeitssensor S 2500 H ausgefallen. Ich habe ihn dann eine Weile unter eine helle Lampe gelegt, um zu sehen, ob eventuell nur der Goldcap bzw. Akku leer sind. Scheint so zu sein (ja, die Sonneneinstrahlung ist derzeit auch wirklich unter aller Sau). Er beginnt wieder zu senden.
Kaum ist das Teil wieder an seinem angestammten Platz, so dauert es nicht sehr lange und der Sensor liegert wieder keine Daten mehr (bis zur nächsten Ladung).
Ich würde nun gerne irgendwie eine externe Energieversorung nutzen, eventuell auch gleich für den Wind- (S 2000 W-1), Regen- (S 2000 R-1) und Temperatursensor (AS 2000).
Hat jemand eine Ahnung oder Schaltpläne, wie ich vorgehen muss? Welche Spannung brauche ich?
Grüße,
Andreas
vor ein paar Tagen ist meine Helligkeitssensor S 2500 H ausgefallen. Ich habe ihn dann eine Weile unter eine helle Lampe gelegt, um zu sehen, ob eventuell nur der Goldcap bzw. Akku leer sind. Scheint so zu sein (ja, die Sonneneinstrahlung ist derzeit auch wirklich unter aller Sau). Er beginnt wieder zu senden.
Kaum ist das Teil wieder an seinem angestammten Platz, so dauert es nicht sehr lange und der Sensor liegert wieder keine Daten mehr (bis zur nächsten Ladung).
Ich würde nun gerne irgendwie eine externe Energieversorung nutzen, eventuell auch gleich für den Wind- (S 2000 W-1), Regen- (S 2000 R-1) und Temperatursensor (AS 2000).
Hat jemand eine Ahnung oder Schaltpläne, wie ich vorgehen muss? Welche Spannung brauche ich?
Grüße,
Andreas