Seite 1 von 1

Luftfeuchtigkeitssensor defekt?

Verfasst: 02 Mai 2007 11:49
von koelschwetter
Hallo,

habe seit ein paar Tagen (bei denen es so heiß ist) das Phänomen, das mein Luftfeuchtigkeitsaußensensor (was für ein Wort) teilweise keinen Wert zurück liefert.
Im Display wird kein Wert (--) angezeigt und WS-Win gibt "0" an.

Hier der Wochengrafik:
http://www.wetterletter.com/content/view/69/56/

Sind die Werte realistisch, oder handelt es sich hierbei um ein defekt des Sensores, der bei erhöhten Temperaturen ausfällt?

Was meint Ihr? Da die Anlage recht neu ist, möchte ich bei Defekt natürlich die Garantie in Anspruch nehmen.

Grüße

Erik

Verfasst: 02 Mai 2007 12:45
von Grim
Hallo Erik,

ich schätze, daß Dein Thermo-/Hygrosensor keine geringeren Luftfeuchten als 20% messen kann und dann keine Anzeige liefert. Müßte aber im Handbuch Deiner Station bei den technischen Daten stehen.

Stephan

Verfasst: 02 Mai 2007 13:05
von koelschwetter
Grim hat geschrieben:Hallo Erik,

ich schätze, daß Dein Thermo-/Hygrosensor keine geringeren Luftfeuchten als 20% messen kann und dann keine Anzeige liefert. Müßte aber im Handbuch Deiner Station bei den technischen Daten stehen.

Stephan
Hallo Stephan,

vielen Dank, da hätte ich auch selber drauf kommen können:

habe eine WS2500 Station mit Sensor S 2001 A-1 :

Luftfeuchtigkeit: Messbereich: 20,0 bis 99,9 % rH, Auflösung: 0,1 % rH, Genauigkeit: ±3,5 %

Erik

Verfasst: 02 Mai 2007 13:24
von Grim
Hallo Erik,

es gibt bei WsWin die Möglichkeit, unter Datei-Eigenschaften den unteren Feuchtewert eines Sensors festzulegen.

Stephan

Verfasst: 03 Mai 2007 13:28
von koelschwetter
Grim hat geschrieben:Hallo Erik,

es gibt bei WsWin die Möglichkeit, unter Datei-Eigenschaften den unteren Feuchtewert eines Sensors festzulegen.

Stephan
Hallo Stephan,

Danke für Deinen Tip mit der Einstellung. Habe den Minimalwert für die Skalierung der Achsen gefunden und auf 20 gestellt.

Nur leider wird beim Minidisplay immer noch der falsche Wert "0" als Berechnungsgrundlage für den Taupunkt benutzt der dann -60 Grad ist.
Kann ich das irgendwo auch verändern, so daß er dann konstant 20 oder einen Mittelwert von ca. 10 nutzt?

Grüße

Erik

Verfasst: 03 Mai 2007 14:47
von Grim
Hallo Erik,

hast Du jetzt nur die Skalierung geändert oder auch den Minimalwert festgelegt? Das ist das kleine Kästchen rechts daneben. Meine Sensoren haben dieses Problem nicht und daher konnte ich das bislang nicht selbst ausprobieren. Aber wenn ich dieses kleine Kästchen richtig interpretiere und Du dort einen Wert >0 einträgst, sollte dieser dann zur Berechnung des Taupunktes herangezogen werden. Bitte berichtige mich jemand, falls ich falsch liegen sollte.

Stephan

Verfasst: 03 Mai 2007 20:55
von koelschwetter
Grim hat geschrieben:Hallo Erik,

hast Du jetzt nur die Skalierung geändert oder auch den Minimalwert festgelegt? Das ist das kleine Kästchen rechts daneben.
Hi Stephan,

meinst Du es so?
Bild

Bin mir nicht sicher, ob dies so richtig ist?

@Werner - löse ich so mein Problem, so daß Werte unter 20 nicht mehr als Null, sondern als 20 festgehalten werden?

Danke für Eure Hilfe

Grüße

Erik

Verfasst: 03 Mai 2007 21:13
von Grim
Hallo Erik,

ja, genau so hätte ich es auch gemacht. Vielleicht kommt ja noch eine Bestätigung von jemand anderem oder Du wartest einfach auf die nächsten niedrigen Luftfeuchten... ;-)

Stephan

Verfasst: 03 Mai 2007 21:18
von koelschwetter
Grim hat geschrieben:Hallo Erik,

ja, genau so hätte ich es auch gemacht. Vielleicht kommt ja noch eine Bestätigung von jemand anderem oder Du wartest einfach auf die nächsten niedrigen Luftfeuchten... ;-)

Stephan
Hi,

morgen wird es wieder heiß, so daß die Luftfeuchtigkeit wieder bestimmt unter 20 % sinken wird.
Ich werde morgen berichten....

Erik

Verfasst: 03 Mai 2007 21:53
von Werner
@Erik,

ja die "20" neben der Minimum-Skalierungsangabe bewirken, dass das Programm als minimalsten Feuchte-Wert 20% verwendet.

Werner

Verfasst: 03 Mai 2007 21:58
von koelschwetter
Werner hat geschrieben:@Erik,

ja die "20" neben der Minimum-Skalierungsangabe bewirken, dass das Programm als minimalsten Feuchte-Wert 20% verwendet.

Werner
Hi Werner,


vielen Dank für die BEstätigung.

Grüße

Erik