Seite 1 von 1

PRO-X USB > Hardwarefrage

Verfasst: 17 Mai 2007 10:40
von hbgswiss
Salü zusammen

Ich bin seit einem Tag Besitzer einer IROX PRO-X USB. Das Thema des Funkempfangs wurde ja auch schon mehrmals behandelt. Hat jemand von euch so ein Teil schon mal aufgeschraubt und sich schlau gemacht ob der Anschluss einer externen Antenne möglich ist? Mir schwebt da eine Antenne vor, die ich mittels Fensterdurchführung (Wie zum Beispiel bei Satanlagen > Flachkabel) realisieren würde. Wovon mir der Windsensor am meisten Probleme bereitet, da er von der Positionierung doch etwas entfernter steht als der Rest.
Alles in allem macht mir die Irox einen guten Eindruck. Vor allem, da ich die noch für SFr. 299.- ergattert habe und zum Vergleich der bestehenden 2300er doch ein ansprechenderes Display hat (und natürlich DIREKT von WS-Win ausgelesen werden kann).

Noch was: Weiss jemand was es mit der kleinen Abdeckung auf der Rückseite (links oben) des Displays auf sich hat? Ich vermite mal, das dort ein vollreset gemacht werden kann?!

Für Tipps bedanke ich mich :wink:

Gruss aus Opfikon
Heinz

Verfasst: 17 Mai 2007 13:31
von Werner
@Heinz,

schaue bitte einmal bei

http://www.wetterfreaks.de/phpBB/viewtopic.php?t=10716

Hier wird das Ändern der Antenne behandelt.

Werner

Verfasst: 18 Mai 2007 06:50
von hbgswiss
Werner hat geschrieben:@Heinz,

schaue bitte einmal bei

http://www.wetterfreaks.de/phpBB/viewtopic.php?t=10716

Hier wird das Ändern der Antenne behandelt.

Werner
Salü Werner

danke für den Tipp :D Habe den Antenneneintrag gar nicht gesehen.
Hat vielleicht jemand zur veranschaulichung ein Foto der geöffneten Station?

Gruss,
Heinz

Verfasst: 18 Mai 2007 08:21
von Grim
Hallo Heinz,

hier wurde die Antennenproblematik auch behandelt inklusive Foto.

Stephan

Verfasst: 19 Mai 2007 08:37
von hbgswiss
... die Idee mit dem angelöteten Draht finde ich nicht schlecht (wenn es dann funzt) :wink:
Nur, an den ganzen Lösungen mit dem direkten anlöten der Antenne wird eine Sache immer bestehen bleiben. Da die Station ja immer im Innern des Hauses steht bleibt das Problem mit den Hindernissen (Wände usw.) immer bestehen.
Mir geht einfach die Idee nicht aus dem Kopf an der Station eine Buchse zu montieren und dann eine Antenne in den Aussenbereich zu verlegen. Wären dann etwa 1,5-2 m Zuleitung zur Aussenantenne. Nur weiss ich nicht wie sich das auf die Berechnung der Antenne auswirkt, da ja eben noch ne Zuleitung besteht. Da wären unsere Funkprofis gefragt. Aber eigentlich sollte es ja gehen, da auch im CB-Bereich antennen nach aussen gelegt werden.
Ausserdem hätte eine Buchse den Vorteil dass man mit verschiedenen Varianten probieren kann ohne ewiges umlöten.
Genial wäre natürlich wenn IROX auch mal so was ähnliches anbieten würde:
http://www.elv.de/output/controller.asp ... tail2=7950

Gruss,
Heinz

Verfasst: 20 Mai 2007 12:56
von hbgswiss
So, habe wieder mal ein bisschen rumprobiert. Die Irox ist mit einem Aktiv-USB (4 Meter) + Originalkabel verbunden. innert weniger Minuten verschwand der Aussenthermoimeter, die Solar, der Windmesser.
... so aus "langeweile" habe ich mal folgendes probiert.
Ich habe eine Pappe mit Alufolie uberzogen und mal hinter die Irox (die an der Wand hängt) montiert. Die Pappe ragt ringsum ca 5 cm raus.
Ergebnis:
Solar 97% Empfang
Windmesser immer noch weg (8%) :evil: Den muss ich wohl noch etwas ausrichten.
Rest 100%
... das jetz seit etwa 3 Stunden. Gut, ist ja nur ein nicht ernst zu nehmender Test. Könnte aber bei weniger gravierenden Situationen vielleicht was bringen (kostet ja nix)
Irgendwie geht mir dieses Teil nicht aus dem Kopf:
Werde mich da mal schlau machen.http://www.conrad.ch/goto.php?artikel=190073

Verfasst: 25 Mai 2007 22:20
von hbgswiss
Ich habe den Umbau mal vorgenommen und beschrieben.
Details für interessierte habe ich mal zusammen gefasst:
http://www.hbgswiss.ch/Webcam_Home/Besc ... u_Irox.htm
Gruss aus der Schweiz,
Heinz

Verfasst: 26 Mai 2007 21:43
von hbgswiss
.... hier mal ne Zwischenbilanz nach ca. 6 Std: (nach anlöten der Masse)
Bild