WS 2300 Neuinstallation
Verfasst: 06 Jul 2007 14:00
Hallo zusammen!
Habe eine neue WS 2300 gerade ausgepackt, und die Anleitung gelesen. Nun habe ich dazu mehrer Fragen:
1. Will keine Batterien verwenden - also eine feste Verkabelung zwischen Basisstation und Thermo-Hygro-Sensor. Ich habe diese Leitung aufgetrennt und dazwischen etwa 65m Kat5-Kabel angeschlossen um die Erreichbarkeit zu testen. Hat auf dem Tisch funktioniert. Wie sieht das in der Praxis aus? Meine Wunschlänge wäre etwa 100m.
2. Wie kann man weitere Sensoren wie z.B. Bodentemperaturfühler, Sonnensensor, Regentropfensensor etc. einbinden?
3. Gibt es Tipps, die ich beim Aufbau beachten sollte?
Hat jemand das Datenprotokoll - wie die Sensoren abfragt werden? Ich könnte die Basis durch die vorhandene SPS ersetzen und dann die Daten direkt per TCP/IP auf den Rechner übertragen. Muß nur wissen, was ich den Sensoren senden muß um die Daten zu erhalten.
Eine FAQ zu WS 2300 habe ich nicht gefunden.
Gruß, Manfred aus Rheydt
Habe eine neue WS 2300 gerade ausgepackt, und die Anleitung gelesen. Nun habe ich dazu mehrer Fragen:
1. Will keine Batterien verwenden - also eine feste Verkabelung zwischen Basisstation und Thermo-Hygro-Sensor. Ich habe diese Leitung aufgetrennt und dazwischen etwa 65m Kat5-Kabel angeschlossen um die Erreichbarkeit zu testen. Hat auf dem Tisch funktioniert. Wie sieht das in der Praxis aus? Meine Wunschlänge wäre etwa 100m.
2. Wie kann man weitere Sensoren wie z.B. Bodentemperaturfühler, Sonnensensor, Regentropfensensor etc. einbinden?
3. Gibt es Tipps, die ich beim Aufbau beachten sollte?
Hat jemand das Datenprotokoll - wie die Sensoren abfragt werden? Ich könnte die Basis durch die vorhandene SPS ersetzen und dann die Daten direkt per TCP/IP auf den Rechner übertragen. Muß nur wissen, was ich den Sensoren senden muß um die Daten zu erhalten.
Eine FAQ zu WS 2300 habe ich nicht gefunden.
Gruß, Manfred aus Rheydt