Sensor S2000A der ELV WS2500 zeigt komische Werte
Verfasst: 10 Dez 2007 00:04
Hallo,
bevor ich größere Geschütze auffahre: Vielleicht kennt ja einer das Phänomen und hat 'ne Idee dazu.
Habe eine WS2500 und WS2500 PC von ELV, mit entsprechenden Sensoren.
Seit dem Sturm am Freitag den 07.12.2007, spinnt mein Außensensor für Temperatur und Feuchte (S2000 A).
Mal funktioniert er 1-2 Stunden vollkommen normal, dann fällt auf einmal die Luftfeuchte auf 20% (niedrigster Wert, der gemessen und angezeigt werden kann) und die Temperatur wird mit 2-3°C weniger angezeigt. Das ganze bleibt dann so 2-5 Stunden und dann ist, für eine gewisse Zeit, wieder alles normal. Das alles unabhängig von Tageszeit und Lichtverhältnissen.
Da noch Empfang besteht (WsWin zeigt nahezu perfekte Werte bei den Empfangsintervallen) und beide Empfänger das anzeigen, muss der Fehler am Sensor selbst zu finden sein (habe auch schon einen Reset bei beiden Empfängern gemacht; Null Wirkung).
Gestern habe ich den Sensor mal reingeholt, auf- und richtig sauber gemacht, korrekt getrocknet, nach mechanischen Macken untersucht (inkl. Lötstellen), Akku gemessen, Solarzellen geprüft, alles wieder zusammen geschraubt und wieder draußen montiert, aber der Fehler bleibt.
Das ein Sensor ganz aussteigt, ist ja OK (wie es leider mein zweiter Sensor AS2000 einen Tag früher getan hat
), aber das so komische Werte gesendet werden und das auch noch so wechselhaft, will mir nicht in den Schädel.
Bin für jeden Tipp dankbar
bevor ich größere Geschütze auffahre: Vielleicht kennt ja einer das Phänomen und hat 'ne Idee dazu.
Habe eine WS2500 und WS2500 PC von ELV, mit entsprechenden Sensoren.
Seit dem Sturm am Freitag den 07.12.2007, spinnt mein Außensensor für Temperatur und Feuchte (S2000 A).
Mal funktioniert er 1-2 Stunden vollkommen normal, dann fällt auf einmal die Luftfeuchte auf 20% (niedrigster Wert, der gemessen und angezeigt werden kann) und die Temperatur wird mit 2-3°C weniger angezeigt. Das ganze bleibt dann so 2-5 Stunden und dann ist, für eine gewisse Zeit, wieder alles normal. Das alles unabhängig von Tageszeit und Lichtverhältnissen.
Da noch Empfang besteht (WsWin zeigt nahezu perfekte Werte bei den Empfangsintervallen) und beide Empfänger das anzeigen, muss der Fehler am Sensor selbst zu finden sein (habe auch schon einen Reset bei beiden Empfängern gemacht; Null Wirkung).
Gestern habe ich den Sensor mal reingeholt, auf- und richtig sauber gemacht, korrekt getrocknet, nach mechanischen Macken untersucht (inkl. Lötstellen), Akku gemessen, Solarzellen geprüft, alles wieder zusammen geschraubt und wieder draußen montiert, aber der Fehler bleibt.
Das ein Sensor ganz aussteigt, ist ja OK (wie es leider mein zweiter Sensor AS2000 einen Tag früher getan hat

Bin für jeden Tipp dankbar
