Seite 1 von 1

Frage zu relativem Luftdruck bei VP2+

Verfasst: 09 Jan 2008 16:05
von FokkerPlanck
Hallo,

beim Stöbern im Forumsarchiv bin ich nicht über den letzten Stand schlau geworden. Vielleicht ist es (zwischen den Zeilen) schon einmal geklärt worden. Aber:
Ich habe eine VantagePro2+. Diese übermittelt immer den dort eingestellten Luftdruckwert an WsWin. Wenn ich dort die (wahre) Barometerhöhe einstelle, dann wird von VP2+ der (intern) auf Meereshöhe umgerechnete (relative) Luftdruck, bei Höhe=0 der wahre (=absolute) Luftdruckwert übermittelt. Ist das richtig?

Kann man aus dem absoluten Luftdruckwert in WsWin nachträglich den relativen berechnen lassen? Oder kann man "online" extern (per Excel) berechnete Daten in die von WsWin unterstützte Homepage übermitteln?

Fokker

Verfasst: 09 Jan 2008 17:11
von weneu
Hallo Fokker,
ich werde jetzt aus Deinem Gedankengang nicht ganz schlau, aber jetzt sprechen wir mal zunächst nur von der Konsole. Du stellst in der Konsole die Ortshöhe ein, und damit wird auf dem Display bereits der relative Druck angezeigt (umgerechnet durch die Konsole an Hand der Ortshöhe).
Und genau diesen relativen Druck siehst Du auch in WSWIN. Die Anzeige von WSWIN stellt also den relativen, nicht den absoluten Druck dar.
Dies heitß anders ausgedrückt:
Die Anzeige auf der Konsole und in WSWIN müssen identisch sein.

Verfasst: 09 Jan 2008 20:08
von FokkerPlanck
Hallo Werner,

Ich habe eigentlich zwei Fragen:
1. VP übergibt an WsWin nur einen Luftdruckwert, den im Display. Stimmt das? Wenn ja, gibt es keine Möglichkeit, zusätzlich den absoluten Luftdruck (= den gemessenen Messwert) auch zu übergeben?

2. Kann man den Messwert in WsWin noch manipulieren, bevor man ihn darstellt? Konkret, kann ich in der Konsole den absoluten Druck darstellen, in WsWin aber den entsprechenden relativen berechnen und darstellen?

Verfasst: 09 Jan 2008 22:54
von Werner
@Fokker,
1. VP übergibt an WsWin nur einen Luftdruckwert, den im Display. Stimmt das? Wenn ja, gibt es keine Möglichkeit, zusätzlich den absoluten Luftdruck (= den gemessenen Messwert) auch zu übergeben?
Wswin geht beim übermittelten Luftdruck vom relativen Luftdruck aus.
Wenn es sich jetzt nicht um den relativen Luftdruck handelt (wenn als Standorthöhe 0 anstatt der korrekten Höhe verwendet wird) läuft alles schief.
WsWin kann den relativen Luftdruck von der VantagePro auf den absoluten Luftdruck zurückrechnen (Variable)

2. Kann man den Messwert in WsWin noch manipulieren, bevor man ihn darstellt? Konkret, kann ich in der Konsole den absoluten Druck darstellen, in WsWin aber den entsprechenden relativen berechnen und darstellen?
Nein

Werner

Verfasst: 10 Jan 2008 08:42
von FokkerPlanck
Hallo,
WsWin kann den relativen Luftdruck von der VantagePro auf den absoluten Luftdruck zurückrechnen (Variable)
Ah, das ist doch was. Wird dabei dieselbe Formel wie bei Davis für die Berechnung von absolut zu relativ verwandt (nur eben rückwärts)? D.h. kommt der ursprünglich gemessene absolute Luftdruck wieder heraus?

Davis verwendet eine recht einmalige Prozedur, um den Luftdruck von absolut auf relativ umzurechnen. Dazu werden die aktuelle UND die Temperatur 12h vorher verwendet (und die jeweiligen Feuchten), was so nicht üblich ist. Das kann bei Höhenlagen um 500m (wie bei mir) und extremen Temperaturschwankungen über den Tag zu Abweichungen von einigen Zehntel hPa zwischen verschiedenen Reduktionsformeln führen. Ist Dir das schonmal aufgefallen?

Verfasst: 10 Jan 2008 21:40
von Werner
@Fokker,

WsWin kann (bzw. könnte) den DAVIS-Druck auf den absoluten Druck zurückrechnen
Stichpunkt "Luftdruck VantagePro -> CWOP" bei APRS.

Werner