Seite 1 von 1

Allg. Frage Sensor-Wetterdaten WS2500

Verfasst: 21 Mär 2008 14:48
von Rolse
Als Neuling auf dem Gebiet Wetterstationen hätt ich mal eine Frage zur Datenübertragung von den Sensoren zur Station:
Die Sender senden doch alle 3min ein Datenpaket an die Station ?
Da sich aber in dieser Zeit die Daten ja ständig ändern (besonders z.B. die Windstärke), ist die Frage welche Daten vom Sensor werden nun im Display der Station angezeigt ?
Wird der höchste Wert innerhalb dieser 3min genommen oder wird ein Mittelwert über die Zeit von 3min errechnet ?
Beim Wind könnte demnach aber nicht der Peakwert einer Böe angezeigt werden ?
Vielen Dank für die Info !

Verfasst: 21 Mär 2008 18:11
von Rolse
Jetzt muß ich gleich noch eine Frage nachschieben. :?
Bei der Software WsWin in Verbindung mit der WS2500 ist die Zeit zum Auslesen der Daten auf 15min fest eingestellt.
Wird hierbei dann auch ein Daten-Mittelwert aus den 5x3min gebildet ?
Oder wird irgendein Wert aus den 3min-Daten genommen.
Das wär ja der reinste Zufallsgenerator, vorallem bei den Windwerten. :(
Vielen Dank für die Hilfe !

Verfasst: 25 Mär 2008 20:14
von Rolse
Mittlerweile konnte ich feststellen das von den 3min-Werten der Station innerhalb der 15min (Einleseinterval) immer der höchste Wert verwendet wird.

Welcher Wert innerhalb der 3min vom Sensor angezeigt würd mich schon noch interessieren ?
Auch Spitzenwert innerhalb der 3min (z.b. eine Böe) oder ein Mittelwert ? :?

Verfasst: 25 Mär 2008 22:42
von joergeli
Hallo Rolse,

schau Dir mal im Schwesterforum diesen (älteren) Thread an:
http://www.wetterstationen.info/phpBB/v ... php?t=2677

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

Gruß
Jörg

Verfasst: 26 Mär 2008 08:58
von Rolse
Danke Jörg,
das ist es, was ich wissen wollte.