Seite 1 von 1

Zwei Wetterstationen an einen Computer

Verfasst: 04 Okt 2008 19:40
von SSchlien
Hallo,
ich habe zwei gleiche Wetterstationen Mebus TE923. Ist es möglich beide Stationen über ein USB-Kabel an einem Computer zu betreiben und mit WsWin auszulesen?Hat jemand sowas schon getestet?Der Hindergrund ist das ab und an mal ein Sensor ausfällt aber nur bei einer der beiden Stationen und ich das dann mir der anderen Station überbrücken will.

Danke

Verfasst: 05 Okt 2008 09:35
von joergeli
Hallo SSchlien,

das halte ich für ein ziemlich aussichtsloses Unterfangen.
Selbst wenn es funktionieren sollte - was ich nicht glaube -, beide Stationen (parallel geschaltet)
über nur ein USB-Kabel auszulesen, wie soll die Software dann entscheiden,welcher Sensorwert korrekt ist und wo ein Ausfall vorliegt ?

Erfolgversprechender wäre, beide Stationen über 2 USB-Kabel auszulesen und die entsprechende Software (WsWIN ?) zwei mal laufen zu lassen,
aber selbst da würde ebenfalls das Problem auftreten, welcher Messwert jetzt gültig ist und welcher nicht
(vom softwaremässigen Zusammenführen der beiden Stationen ganz zu schweigen).

Ich würde deshalb vorschlagen, nicht an den Auswirkungen der Sensorausfälle herumzudoktoren,
sondern nach der Ursache zu suchen, sprich dem Grund der Ausfälle auf die Spur zu kommen.

Gruß
Jörg

Zwei Wetterstationen an einen Computer

Verfasst: 05 Okt 2008 11:46
von SSchlien
Hallo Jörg,

vielen Dank für die schnelle Antwort. O.K. Du hast sicher recht also werde ich den Versuch nicht erst starten.
Die Ursache für den gelegentlichen Sensorausfall habe ich noch nicht gefunden.Von den Sensoren bis zur Station sind es ca. 10-15m und es ist nur eine normale Ziegelwand dazwischen.

Gruß Sylvio

Verfasst: 05 Okt 2008 12:06
von Werner
@Sylvio,

da beide Geräte die gleiche USB-ID verwenden, ist das am gleichen Computer systembedingt nicht möglich.

Einzig gangbarer Weg:
Immer nur eine Station anschliesen, auslesen und dann diese Station abstecken.
Dann zweite Station anstecken und wieder auslesen (natürlich Programm in einem anderen Verzeichnis installiert !! ) .
usw.

Werner

Verfasst: 05 Okt 2008 12:24
von SSchlien
Hallo Werner,

danke für Deine Hilfe. Habe diesen Gedanke verworfen da es ja offensichtlich nicht wirklich funktioniert.
Dein Weg mit dem umstecken der Stationen ist mir dann doch zu umständlich.

Gruß Sylvio

Verfasst: 05 Okt 2008 12:39
von joergeli
Hallo Sylvio,
... ab und an mal ein Sensor ausfällt aber nur bei einer der beiden Stationen
fällt denn immer nur ein bestimmter Sensor aus, oder sind mehrere Sensoren betroffen ?
Wie weit sind die beiden Empfangs-Stationen voneinander entfernt ?
Sind auf dem Weg der Funksignale zu den Stationen unterschiedliche Gegebenheiten
( z.B. eine Wand mehr zu durchdringen) vorhanden ?

Ich würde evtl. auch mal beobachten, ob es nur zu bestimmten Tageszeiten passiert ( Stichwort: Funkstörung durch z.B. Babyphon, etc.) oder evtl. auch witterungsabhängig ist, d.h. z.B. nur bei Regen auftritt.

Ansonsten bleibt wohl nur, den (die) Sensorstandorte zu verändern, und dann auf besseren Empfang zu hoffen.

Viel Glück
Jörg

Verfasst: 05 Okt 2008 13:13
von SSchlien
Hallo Jörg,
wie schon oben geschrieben fällt ab und an mal der UV-Sensor und der Bodensensor aus. Was daran komisch ist das der Ausfall nur bei einer Station angezeigt wird.Bei der anderen ist alles normal.
Zum besseren Verständnis: Ich benutze 1 UVSensor,1Bodentemperatur und Feuchtesensor,1Regensensor,1Temp und Luftfeuchtesensor am Mast und 1Temp und Luftfeuchtesensor in der Wetterhütte aber zwei gleiche Hauptstationen die beiden die Sensoren anzeigen.

Gruß Sylvio

Verfasst: 05 Okt 2008 13:22
von joergeli
Hallo Sylvio,

verstehe ich das jetzt richtig, dass an einer Station immer alles korrekt angezeigt wird und nur an der anderen die Ausfälle sind ?
Dann kann es nur am Standort der anderen Station liegen.

Gruß
Jörg

Verfasst: 05 Okt 2008 13:41
von SSchlien
Hallo Jörg,
ja das verstehst Du richtig.Die beiden Stationen haben den selben Standort.[/img]http://sylvioshome.sy.funpic.de/foto/ws ... Mebus2.jpg

Gruß Sylvio

Verfasst: 05 Okt 2008 17:24
von joergeli
Hallo Sylvio,

tja, dann bin ich mit meinem Latein auch am Ende,
wobei Deine Stationen zwar direkt übereinander montiert sind,
aber - wie im Leben - können manchmal 10 cm entscheidend sein :wink:

Gruß
Jörg