Seite 1 von 1

Vantage Pro 2 Plus Aktive und fehelr bei UV Sensor

Verfasst: 21 Aug 2009 21:30
von Marc S
Hallo

Ich habe seit paar tage jetzt die Vantage Pro 2 bzw meine zweite nun die Komplettaufführung. Leider muss ich aber feststellen das wohl der UV Sensor wohl defekt ist. Er zeigt sobald es hell wird direkt dem Maximalwert von Index 16 an und der ändert sich nicht. Bevor ich mich jetzt an den Händler wende wollte ich hier doch mal lieber fragen ob einer das auch schon mal hatte oder ob der Sensor eingestellt werden muss

mfg
Marc

Verfasst: 23 Aug 2009 19:13
von Akio
Hallo Marc,

ich weiß mittlerweile, dass es noch andere Stationsbetreiber gibt, die selbiges Problem hatten. Um das Problem zu lösen, haben diese folgende Schritte durchgeführt:

1. Nochmal den UV Sensor vom ISS Board raus und reinstecken
2. Evtl. die ISS ID Nummer auf 3 oder so ändern, da es auch Störungen mit anderen Davis Stationen in der Nachbarschaft oder auch allgemein anderen funkgestützten Geräten geben kann.
3. Und sonst die ISS nochmal resetten. Also das Solarpanel vom ISS Board trennen und die CR123A Batterie für mindestens 15 Stunden draußen lassen. Wenn die Konsole dann L unten rechts anzeigt, ist das ISS Board resettet. Dann kannst du das Solarpanel wieder reinstecken und die Batterie wieder reindrücken.

Über Erfahrungen würde ich mich sehr freuen. :)

Viele Grüße

Akio

Verfasst: 23 Aug 2009 20:52
von Marc S
Hallo Akio

Erstmal danke für die Tipp´s aber leider hab ich das alles schon getestet. Hab so gar Testweise denn UV Sensor und den Solarsensor getauscht. Da sie ja nur einen mA Wert rausgeben besteht ja kein sorge das man was zerstören kann. Aber auch in der Konstellation gab der Sensor einen Max-wert heraus. Also geh ich davon aus das der Sensor defekt oder das es wenigstens einen Signalkurzschluss bestehen muss. Will aber den Sensor jetzt wegen der Garantie nicht auseinander bauen und nach schauen. Hab jetzt den Händler angeschrieben. Der meint einfach auf seine kosten einschicken :D

mfg

Marc

Verfasst: 24 Aug 2009 16:37
von hardwetter
Hallo Marc,

ich habe ein ähnliches Problem mit meinem UV-Sensor. Ich richtete ihn schon sehr, sehr oft neu aus um eine falsche Ausrichtung als Fehlerquelle auszuschliessen. Eine Zeit lang zeigte der UV-Sensor bei klarem Sonnenschein zur Mittagszeit eines Sommertages UV-I 0 an und jetzt zeigt er morgens früh UV-Index 16 an. Korrigiert man all diese Fehler weg, dann kriegt man noch eine Kurve, die durchschnittlich 2-3 UV-I weniger als Stationen in der Umgebung anzeigen.

Wenn du willst, kannst du einige Grafiken der letzten Zeit auf meiner Homepage ansehen: http://wetter.tischlerei-jochum.at/

Die Tipps habe ich noch nicht ausprobiert, da ich zz nicht bei meiner Station bin - werde es auf jedenfall nachholen, glaube aber, dass es auch bei mir nicht funktionieren wird, da ich selbst auch schon Stecker gezogen habe und auch die ISS neugestartet habe.

Liebe Grüsse aus der hitzigen Schweiz

Rainer

Verfasst: 24 Aug 2009 19:53
von Marc S
Hi Rainer

Hab das alles schon probiert. Meine Kurven waren immer nur Rechecke egal was ich gemacht habe. Morgens Sonne scheint ...oder auch nicht..der Schwellwert/Ansprechwert des Sensors wurde überschritten...peng UV-I 16.0 bis abends halt. Naja werde ja sehen was los ist ...hab den Sensor heute eingeschickt.

Aber danke für die Tipp´s


mfg

Marc