Seite 1 von 1
umstieg ws2000 auf vantage pro 2 plus
Verfasst: 23 Aug 2009 08:32
von Dietrich Hermann
Da es für die WS2xxx ja wohl kaum noch Ersatzsensoren gibt, werde (wollte) ich auf vantage pro 2 plus umsteigen. Gibt es Tips, worauf hierbei besonders zu achten ist, vor allem, wie ich mene bisherigen wswin-Daten übernehme?
Danke!
Dieter
Verfasst: 23 Aug 2009 08:39
von weneu
Hallo Dieter,
vor allem meine Anmerkungen auf
http://faqprobs.wernerneudeck.de/
lesen und zwar bei "Wie erreiche ich, dass.." den Punkt "Stationswechsel".
Nicht alle Sensoren übernommen
Verfasst: 20 Dez 2009 08:26
von ente
Hallo,
hab das gleiche vor (Stationswechsel WS nach VP2).
Bin laut Anleitung vorgegangen hat auch teilweise funktioniert.
Ich hab nun nur das Problem, dass nicht alle alten Sensoren angezeigt werden.
Bsp. bei der WS hatte ich mehr Temp. Sensoren als bei der VP2 Bsp. T8 Keller, die finde ich nach dem Import nicht mehr.
Ist dies System bedingt, oder hab ich was falsch gemacht.
Besteht die Möglichkeit, das ich die alten Daten (2002-2009) weiterhin verwenden kann und ab 1.1.2010 mit den neuen Sensoren VP2 arbeite?
Wichtig wäre dies besonders für den Bereich Internet, was müßte ich hier machen, dass hier die alten Sensoren weiterhin vorhanden sind?
z.Z. sieht es so aus http:\\www.wetterstation-herkersdorf.de
Hier wär's schön, wenn ich die alten Daten weiterhin zur Verfügung hätte.
Verfasst: 20 Dez 2009 09:57
von weneu
Hallo,
Ist dies System bedingt, oder hab ich was falsch gemacht.
Ja, es können nur Sensoren angezeigt werden, die es bei der Vantage auch tatsächlich gibt.
Du kannst auch keinen "Mischbetrieb" fahren, also ab 2010 alt und zuvor neu.
Auf dem Webspace zeigt es sich etwas anders, denn Daten, die bereits vorhanden sind (also Altdaten), sind ja nach wie vor da. Mit anderen Worten: Deine Altdaten werden ja nicht gelöscht. Das einzige, was ich jetzt nicht mit Sicherheit sagen kann ist, wie sich WSWIN beim Erzeugen des Menüs für die start.tml verhält. Das müsste ein user sagen, der so etwas schon durchgeführt hat oder vielleicht Werner. Ich gehe allerdings davon aus, dass das Menü für die Altdaten trotzdem erzeugt wird, denn sie sind ja da.
Verfasst: 26 Dez 2009 07:42
von ente
Danke für die Antwort.
Beim Erzeugen von start.html werden nur die vorhanden Sensoren VP2 ins Menü eingetragen (jedenfalls hab ich nicht anders hinbekommen)
und die Daten der alten Sensoren werden nicht mehr im html eingebunden.
Ich habe nun die Exportdateien ("alle Monatsdateien exportieren - Datendateien") im Ordner AllData bearbeitet.
OrginalZeile (ID-Sensoren)
;;1;2;3;4;5;6;7;8;9..............
Bearbeitet
;;1;2;13;14;5;15;16;8;9.....................
Danach werden beim Import AllData die Sensoren ID 3,4,6,7 (Zusatzsensoren WS) als ID 13,14,15,16 (Bodentemperatur1-4 bei der VP2) importiert.
Diesen Weg fand ich schneller, als wie beschrieben "Sensoren exp und in neune Sensor einfügen" für jeden der 4 Sensoren und alle Monate
(teilweise seit 2002 vorhanden) einen Export/Import mit getauschter ID zu machen.
Somit kann ich die WS Altdaten für diese Sensoren (Teich, Keller, Solar, Boden) weiter verwenden.

Wünsch allen noch einen guten Start ins Neue Jahr.

Verfasst: 26 Dez 2009 10:19
von weneu
Hallo,
danke für den Hinweis, ist vielleicht für den einen oder anderen nützlich.