Seite 1 von 1
Heizung für Regensensor
Verfasst: 21 Apr 2010 10:29
von BerlinerSterne
Hallo Wetterfreunde,
vielleicht kann mir einer einen Tip geben, wie ich in meinen Regensensor eine kleine Heizung einbaue.
Der Grundgedanke: Ich wohne in einem Hochhaus, in der 7 Etage. Das Haus neben mir endete in der 6 Etage. Jetzt will ich den Sensor auf dem Dach befestigen. Damit, wenn der nächste Winter kommt - ich weis, der letzte ist gerade um - der Sensor nicht einfriert, wollte ich dort schon mal die Heizung einbauen. Am besten mit Batterie oder Solar.
Vielleicht hat von Euch ja jemand schon sowas, und kann mir da vielleicht etwas mit rat beiseite stehen.
Verfasst: 21 Apr 2010 12:05
von weneu
Hallo,
ich kann Dir nur eines gleich vorweg sagen: Batterie oder gar solar, kannst Du vergessen.
Warum:
Batterie der Strombedarf einer vernünftigen Heizung ist zu hoch
Solar: Gerade dann, wenn Du die Heizung brauchst, wird die Sonne wohl nicht scheinen.
Verfasst: 21 Apr 2010 12:19
von BerlinerSterne
Hallo Werner,
danke erstmal für die rasche Antowort.
Gut, hört sich logisch an. Was kann man sonnst machen, was größentechnisch nicht das gehäuse sprengt? Strom wäre ja in der nähe, daran sollte es jetzt nicht scheitern.
Gruß Steffen
Verfasst: 21 Apr 2010 13:12
von weneu
Hallo,
gib in der Forensuche "Regenmesserheizung" oder ähnliche Begriffe ein, dann wirst Du Beiträge wie diesen finden:
http://www.pc-wetterstation.de/wetter/regen.html
Vielfach üblich sind auch sog. "Birnchenheizungen", wo also die Wärme von Halogen-oder Glühlampen benutzt wird, um den Trichter aufzuheizen.
http://www.pc-wetterstation.de/forum/vi ... henheizung
Verfasst: 25 Apr 2010 15:56
von Empire
Hallo,
ich habe mir vor 2 Winter auch eine Regenmesserheizung für die VP2 gebastelt.
Hier findest du die Anleitung:
http://www.nimmervoll.org/wetter/statio ... izung.html
Funktioniert bei mir schon den 2. Winter tadellos. Wohnen auf 730 Meter Seehöhe. Haben also auch viel Schnee.
Verfasst: 25 Apr 2010 16:30
von BerlinerSterne
Grüße,
sieht ja mal sehr interessant aus. Über was für Temperaturen reden wir hier?
Ich habe nur einen sehr kleinen Regenmesser. Wenn ich den von aussen dämme und von Innen heize, müsste es doch auch gehen, oder? Habe nur angst mit der Temp. Bin schon so weit eine Birnenheizung einzubauen - mit zwei mal 5Watt/10Watt - schaue mich aber noch um.
Danke für den super vorschlag.
Verfasst: 25 Apr 2010 18:17
von joergeli
Hallo Steffen,
Du kannst auch hier:
http://www.wetterstationen.info/phpBB/index.php
mal den Suchbegriff "Regenmesserheizung" eingeben.
Da findest Du sehr viele Beiträge mit verschiedensten Ansätzen, wie z.B.
Birnchenheizung, Heizwiderstände, Folienheizung, Heizkabel, etc.
Gruß
Jörg
Verfasst: 25 Apr 2010 19:25
von Empire
BerlinerSterne hat geschrieben:Grüße,
sieht ja mal sehr interessant aus. Über was für Temperaturen reden wir hier?
Hallo,
wenn du dir die Seite auf meiner Homepage genau durchliest werden alle deine Fragen beantwortet sein.
Bzgl. Birnchenheizung hab ich auf der HP folgendes geschrieben:
Zuerst wollte ich mir eine Glühbirnchenheizung bauen. Im Elektrofachgeschäft haben sie mir davon allerdings abgeraten weil es keine 100% wasserdichten Fassungen gibt. Und wenn sich dann Kondenswasser bildet könnten die Fassungen mit der Zeit korrodieren. Deshalb bin ich dann auf das Heizkabel gekommen, weil dieses ja auch in Terrarien eingesetzt wird und dort muss es absolut wasserdicht und sicher sein.
Verfasst: 27 Nov 2010 12:34
von Baumeister
Ich habe es mit Heizfolien realisiert.
Beschreibung hier:
http://www.emscherwetter.de/heizung.html
Etwas technisches Verständnis vorausgesetzt ist der Bau kein Problem und sie arbeitet äußerst zuverlässig.