BRESSER4CAST PC ist an Bord
Verfasst: 22 Jun 2010 17:37
Liebe Wetterfrösche,
Heute WS ausgepackt. Entegegen der Vorwarnung waren in allen Geräten bereits AA-Zellen, so, dass nur die Schutzfolien entfernt werden musssten.
1. Schreck:
Keine Anzeige bei Außenluftfeuchtigkeit!
Lösung: Die Anlage hatte einen Außensensor einer anderen WS (ohne Luftfeuchtigkeit) auf Kanal 1 empfangen. Also: Die andere Station auf einen anderen Kanal geschaltet - BRESSER neu initialisiert (eine AA raus und nach 1 Min. wieder rein) - alles OK.
2. Schreck:
Die Ortshöhe (bei mir 60m) lies sich am der WS selbst (von mir) nicht einstellen.
Lösung: Nach der Softwareinstallation lässt sich die Höhe am Rechner problemlos einstellen.
3. Schreck:
Nach der Softwareinstallation eine Testdatei im 5-Minuten-Takt aufgezeichnet und zur Auswertung in den Rechner geladen.
Danach gab's beim Versuch, den Takt auf eine Stunde zurück zusetzen, eine Fehlermeldung.
Nach etlichen Fehlversuchen half wieder die Routine wie bei Schreck 1.
Das Schöne:
Alle anderen Einstellungen (Land, Stadt, Höhe) blieben erhalten.
Die WS liefert eine RECORDS.csv an den Rechner.
Da die Daten in den Datensätzen durch Komma getrennt sind und die Dezimalzeichen Punkte sind, habe ich die Datei erst in WORD geladen
und die Komma in Tabulatoren gewandelt und anschließend die Punkte in Komma.
Das Ergebnis ließ sich dann problemlos in Excel laden.
Vielleicht gibts da sicher einen eleganteren Weg!?
Blöd ist die Tastenfummelei auf der Rückseite der WS. Ich hoffe, dass man da nicht so oft ran muss.
Ansonsten das Teil sieht ganz OK aus und kann (bis jetzt) alles was ich von ihm erwartet habe.
Heute WS ausgepackt. Entegegen der Vorwarnung waren in allen Geräten bereits AA-Zellen, so, dass nur die Schutzfolien entfernt werden musssten.
1. Schreck:
Keine Anzeige bei Außenluftfeuchtigkeit!
Lösung: Die Anlage hatte einen Außensensor einer anderen WS (ohne Luftfeuchtigkeit) auf Kanal 1 empfangen. Also: Die andere Station auf einen anderen Kanal geschaltet - BRESSER neu initialisiert (eine AA raus und nach 1 Min. wieder rein) - alles OK.
2. Schreck:
Die Ortshöhe (bei mir 60m) lies sich am der WS selbst (von mir) nicht einstellen.
Lösung: Nach der Softwareinstallation lässt sich die Höhe am Rechner problemlos einstellen.
3. Schreck:
Nach der Softwareinstallation eine Testdatei im 5-Minuten-Takt aufgezeichnet und zur Auswertung in den Rechner geladen.
Danach gab's beim Versuch, den Takt auf eine Stunde zurück zusetzen, eine Fehlermeldung.
Nach etlichen Fehlversuchen half wieder die Routine wie bei Schreck 1.
Das Schöne:
Alle anderen Einstellungen (Land, Stadt, Höhe) blieben erhalten.
Die WS liefert eine RECORDS.csv an den Rechner.
Da die Daten in den Datensätzen durch Komma getrennt sind und die Dezimalzeichen Punkte sind, habe ich die Datei erst in WORD geladen
und die Komma in Tabulatoren gewandelt und anschließend die Punkte in Komma.
Das Ergebnis ließ sich dann problemlos in Excel laden.
Vielleicht gibts da sicher einen eleganteren Weg!?
Blöd ist die Tastenfummelei auf der Rückseite der WS. Ich hoffe, dass man da nicht so oft ran muss.
Ansonsten das Teil sieht ganz OK aus und kann (bis jetzt) alles was ich von ihm erwartet habe.