Ein paar Fragen zu Davis Vantage Pro 2 Plus wireless.
Verfasst: 10 Mai 2011 16:36
Servus in die Runde.
Nach nunmehr 7 Jahren Einsatz meiner guten alten WS 2500 PC, ist es an der Zeit auf eine Alternative umzusteigen und ich beschäftige mich nun mit der Planung dieses Vorhabens.
Um den derzeit auf meiner Seite zur Verfügung gestellten Datenumfang dem geneigten User auch weiterhin zur Verfügung stellen zu können, muß ich wohl ein wenig tiefer in die Tasche greifen.
Deshalb ein paar Fragen an die Nutzer der Davis Stationen zum Umfang, bzw. zum Handling der Stationen.
Ist für die Messung von Zusatzwerten (Temp. 5cm + Temp. -20cm) immer eine zusätzliche Temperaturstation erforderlich, oder kann ich die Zusatzsensoren (in meinem Falle zwei) auch über die ISS erfassen?
Weiterhin benötige ich wohl ein Anemometerkit, da der Windmesser in 10m Höhe an einem etwas entfernteren Ort montiert wird(?)
Kann ich an dieses Anemometerkit auch den UV-Sensor anschließen, da dieser mit am Mast (Abschattung am Boden) montiert ist? Bzw. welche Möglichkeit gibt es Wind und Solar abzusetzen?
Ich habe gelesen, dass es für den Windmesser Kablesätze gibt, gibt es das auch für den Solar-Sensor?
Weiterhin sind Regenmesser und Temperaturstation auch ein paar Meter voneinander entfernt. Gibt es hierbei Kabelsätze, mit welchem ich den RR-Messer an die ISS anbinden kann?
Würde mich freuen, wenn ein Davis-Besitzer mir bei meinen offenen Fragen weiterhelfen könnte.
Danke und Grüße,
René
Nach nunmehr 7 Jahren Einsatz meiner guten alten WS 2500 PC, ist es an der Zeit auf eine Alternative umzusteigen und ich beschäftige mich nun mit der Planung dieses Vorhabens.
Um den derzeit auf meiner Seite zur Verfügung gestellten Datenumfang dem geneigten User auch weiterhin zur Verfügung stellen zu können, muß ich wohl ein wenig tiefer in die Tasche greifen.
Deshalb ein paar Fragen an die Nutzer der Davis Stationen zum Umfang, bzw. zum Handling der Stationen.
Ist für die Messung von Zusatzwerten (Temp. 5cm + Temp. -20cm) immer eine zusätzliche Temperaturstation erforderlich, oder kann ich die Zusatzsensoren (in meinem Falle zwei) auch über die ISS erfassen?
Weiterhin benötige ich wohl ein Anemometerkit, da der Windmesser in 10m Höhe an einem etwas entfernteren Ort montiert wird(?)
Kann ich an dieses Anemometerkit auch den UV-Sensor anschließen, da dieser mit am Mast (Abschattung am Boden) montiert ist? Bzw. welche Möglichkeit gibt es Wind und Solar abzusetzen?
Ich habe gelesen, dass es für den Windmesser Kablesätze gibt, gibt es das auch für den Solar-Sensor?
Weiterhin sind Regenmesser und Temperaturstation auch ein paar Meter voneinander entfernt. Gibt es hierbei Kabelsätze, mit welchem ich den RR-Messer an die ISS anbinden kann?
Würde mich freuen, wenn ein Davis-Besitzer mir bei meinen offenen Fragen weiterhelfen könnte.
Danke und Grüße,
René