Umstieg auf Vantage Pro 2
Verfasst: 20 Aug 2012 19:39
Hallo in die Runde 
Meine Fragen sind eigentlich etwas Themen übergreifend, aber ich wollte nicht noch einen Thread aufmachen, daher bitte ich vorab schon mal um Entschuldigung, wegen evtl. off Topic...
Meine momentan noch betriebene WS2500, hat ihr Bestes gegeben und muss nun leider einer neuen Station weichen (mangels Ersatzteilen
).
Ins Auge gefasst habe ich da jetzt eine Davis Vantage Pro 2, mit der ISS Einheit, Solar- und UV Sensor, sowie je 2 zusätzlichen Bodentemperatur- und -feuchtesensoren.
Zu der Hardware der Station, sowie der Zusammenarbeit mit WsWin, hätte ich jetzt ein paar Fragen....
1. Die Heizung für den Regensensor.
Muss die im Sommer demontiert werden oder kann die ganzjährlich installiert bleiben (ist/wird bei mir am Giebel montiert, daher etwas umständlich)?
Nicht, das es dem Gehäuse im Sommer, durch die äußere Isolierung, zu heiß wird...
2. Hat jemand Erfahrung mit dem " Pflegeaufwand" der Sensoren?
Wie schon gesagt, wird das ganze hoch am Giebel hängen und da wäre es recht unpraktisch, wenn man alle paar Wochen da hoch müsste (Diffusoren putzen, Lüftet ölen, etc.).
3. Wird für die ISS Einheit schon ein Montagerohr mitgeliefert, auf welches diese aufgesteckt wird oder muss man da das entsprechende Zubehör mit bestellen und wie schwer ist die ISS?
(Habe schon einen Halter installiert, der aber nur ca. 28mm hat).
4. ISS-Einheit
Ich möchte auf alle Fälle eine mit aktiver Lüftung haben. Nun konnte ich aber zwei Varianten finden...
Einmal mit einem reinen Solarlüfter, der auch nur solange läuft, wie Licht da ist (lt. Beschreibung) und einen weiteren, mit Akku-Puffer, der auch Nachts läuft.
Lohnt sich der finanzielle Mehraufwand für den 24-Stunden Lüfter (lt. ... macht das gut 150,-- EUR aus) oder ist die Messtoleranz vernachlässigbar?
5. Datenlogger
Kann man an der Basisstationen auch parallel einen seriellen und den IP-Datenlogger anschließen?
6. Zusammenarbeit mit WsWin.
Wenn ich einen seriellen Datenlogger benutze, kann WsWin die Daten direkt auslesen (wie jetzt auch bei der WS2500), ich brauche also nicht Weatherlink zu installieren (wegen Dateiüberwachung)?
7. Wechsel der Stationen
Kann ich prinzipiell die WS2500 abschalten, die VP2 anklemmen, WsWin entsprechend umstellen und es läuft oder muss ich vorher irgendeine Art Reset (Daten löschen, neu installieren, etc.) vornehmen?
Vorab schonmal Danke für die Antworten.
Da der ganze Spaß ja ein paar Euronen kostet, will das ganze Wohl überlegt und durchgeplant sein.

Meine Fragen sind eigentlich etwas Themen übergreifend, aber ich wollte nicht noch einen Thread aufmachen, daher bitte ich vorab schon mal um Entschuldigung, wegen evtl. off Topic...
Meine momentan noch betriebene WS2500, hat ihr Bestes gegeben und muss nun leider einer neuen Station weichen (mangels Ersatzteilen

Ins Auge gefasst habe ich da jetzt eine Davis Vantage Pro 2, mit der ISS Einheit, Solar- und UV Sensor, sowie je 2 zusätzlichen Bodentemperatur- und -feuchtesensoren.
Zu der Hardware der Station, sowie der Zusammenarbeit mit WsWin, hätte ich jetzt ein paar Fragen....
1. Die Heizung für den Regensensor.
Muss die im Sommer demontiert werden oder kann die ganzjährlich installiert bleiben (ist/wird bei mir am Giebel montiert, daher etwas umständlich)?
Nicht, das es dem Gehäuse im Sommer, durch die äußere Isolierung, zu heiß wird...
2. Hat jemand Erfahrung mit dem " Pflegeaufwand" der Sensoren?
Wie schon gesagt, wird das ganze hoch am Giebel hängen und da wäre es recht unpraktisch, wenn man alle paar Wochen da hoch müsste (Diffusoren putzen, Lüftet ölen, etc.).
3. Wird für die ISS Einheit schon ein Montagerohr mitgeliefert, auf welches diese aufgesteckt wird oder muss man da das entsprechende Zubehör mit bestellen und wie schwer ist die ISS?
(Habe schon einen Halter installiert, der aber nur ca. 28mm hat).
4. ISS-Einheit
Ich möchte auf alle Fälle eine mit aktiver Lüftung haben. Nun konnte ich aber zwei Varianten finden...
Einmal mit einem reinen Solarlüfter, der auch nur solange läuft, wie Licht da ist (lt. Beschreibung) und einen weiteren, mit Akku-Puffer, der auch Nachts läuft.
Lohnt sich der finanzielle Mehraufwand für den 24-Stunden Lüfter (lt. ... macht das gut 150,-- EUR aus) oder ist die Messtoleranz vernachlässigbar?
5. Datenlogger
Kann man an der Basisstationen auch parallel einen seriellen und den IP-Datenlogger anschließen?
6. Zusammenarbeit mit WsWin.
Wenn ich einen seriellen Datenlogger benutze, kann WsWin die Daten direkt auslesen (wie jetzt auch bei der WS2500), ich brauche also nicht Weatherlink zu installieren (wegen Dateiüberwachung)?
7. Wechsel der Stationen
Kann ich prinzipiell die WS2500 abschalten, die VP2 anklemmen, WsWin entsprechend umstellen und es läuft oder muss ich vorher irgendeine Art Reset (Daten löschen, neu installieren, etc.) vornehmen?
Vorab schonmal Danke für die Antworten.
Da der ganze Spaß ja ein paar Euronen kostet, will das ganze Wohl überlegt und durchgeplant sein.