Temperaturmessung mit Temperatur-Luftfeuchtestation an VP2
Verfasst: 03 Feb 2013 12:11
Hallo zusammen,
am 31.01.2013 habe ich an meiner VP2 eine zusätzliche Temperatur- und Luftfeuchtestation ohne Wetterschutzgehäuse angeschlossen. Die Einheit soll mir die Daten aus dem Gewächshaus übermitteln. Ich bin davon ausgegangen das die Temperatur, wie von der ISS, in 0,1 Grad-Schritten auf die Konsole und nach WSWIN übertragen wird. Es ist aber nicht so. Die Anzeige ist nicht gleitend sondern findet in Sprüngen zwischen 0,5 und 0,6 Grad statt. In der Kurzform sehen die Aufgezeichneten Werte dann so aus: 3,8 °, 4,4° 3,9° 4,4 ° 5,0° usw.
Dieses habe ich beim Lieferant "Wetterladen24.de" bemängelt. Die Antwort: Das ist kein Fehler, sondern völlig normal, leider."
Meine Frage ist nun: Hat jemand von euch so eine Einheit im Einsatz und kann seine Erfahrung hier schildern?
Für knapp € 200,- habe ich eigentlich etwas besseres erwartet.
Schon einmal vielen Dank für eure Antworten.
Viele Grüße , Georg
am 31.01.2013 habe ich an meiner VP2 eine zusätzliche Temperatur- und Luftfeuchtestation ohne Wetterschutzgehäuse angeschlossen. Die Einheit soll mir die Daten aus dem Gewächshaus übermitteln. Ich bin davon ausgegangen das die Temperatur, wie von der ISS, in 0,1 Grad-Schritten auf die Konsole und nach WSWIN übertragen wird. Es ist aber nicht so. Die Anzeige ist nicht gleitend sondern findet in Sprüngen zwischen 0,5 und 0,6 Grad statt. In der Kurzform sehen die Aufgezeichneten Werte dann so aus: 3,8 °, 4,4° 3,9° 4,4 ° 5,0° usw.
Dieses habe ich beim Lieferant "Wetterladen24.de" bemängelt. Die Antwort: Das ist kein Fehler, sondern völlig normal, leider."
Meine Frage ist nun: Hat jemand von euch so eine Einheit im Einsatz und kann seine Erfahrung hier schildern?
Für knapp € 200,- habe ich eigentlich etwas besseres erwartet.
Schon einmal vielen Dank für eure Antworten.
Viele Grüße , Georg