Seite 1 von 1
vantage plus 2
Verfasst: 04 Feb 2013 20:52
von sheilo
Hallo Wetterleute
eine "Blöde" Frage heute zum Schluss: Kann ich über das Display der Vantage Plus2 die Daten in WsWin direkt auslesen oder benötige ich noch irgendeinen Datenlogger?
Grüße
Verfasst: 04 Feb 2013 22:24
von Werner
Hallo,
wenn Du einen Datenlogger eingebaut hast ja.
Ansonsten musst Du erst einen Datenlogger kaufen und
einbauen damit das funktioniert
Werner
Verfasst: 05 Feb 2013 14:32
von sheilo
Hallo Werner,
es handelt sich um die Anlage Davis Vantage pro 2 DAV-6162EU
Vieleicht kannst du damit was anfangen.
Ich habe aber noch eine Frage zu wswin:
Einige Daten z.b.clima_y2011.gif;clima_y2012.gif; rainsun_y2011.gif; rainsun_y2012.gif und die Frostdauerberechung wird nicht mir zur Webside übertragen.
Grüße
Verfasst: 05 Feb 2013 16:39
von weneu
Hallo,
auch wenn ich der andere Werner bin: Du solltest nicht so zusammenhanglose Fragen stellen. Daher auch nur auf den ersten Teil eine Antwort, obwohl die bereits erfolgt ist:
Aus den Äußerungen von Werner sollte doch klar ersichtlich sein, dass Du einen Datenlogger von Davis brauchst, der in die Konsole eingebaut wird. Wie anders willst Du denn eine Verbindung zum PC herstellen?
Oder siehst Du an der Konsole irgendwo einen Anschluss? Wohl kaum, wenn kein Logger eingebaut ist.
Verfasst: 05 Feb 2013 21:20
von sheilo
Hallo Weneu,
Warum so aggressiv?
Diese Anlage ist noch nicht geliefert worden Ich hatte leider keine Möglichkeit die Davis in Augenschein zu nehmen. Der Verkäufer sagt das die Anlage mit der optional zu erwerbenden Software Weatherlink per USB auszulesen ist. Im Internet ist in keiner der gefundenen Beschreibungen ein Hinweis geben ob ein Datenlogger nötig ist oder nicht. Auch zu einem „Einbaulogger“ habe ich noch nichts gefunden.
Zum zweiten Teil meiner Frage: Ich betreibe WSWin zur Dateiüberwachung einer sehr fehlerhaften Anlage TFA Primus (Temperaturabweichung ca.2°C). Der Ordner html in WSwin ist in 16Monaten 434MB groß geworden. Ich habe zum Probieren alle Daten erstellen lassen die ich finden konnte. War sicher falsch. Um das Problem zubeheben habe ich den Inhalt von html gelöscht und über Grafiken/Tabellen aktualisieren neu aufbauen lassen. Dabei wurden die genannten Dateien nicht mit erstellt.
Gruß
Verfasst: 05 Feb 2013 22:17
von gargamel
Weatherlink wird IMMER mit einem Datalogger vom Davis-Händler ausgeliefert.
Somit hat Dein Händler recht.
Verfasst: 05 Feb 2013 23:23
von weneu
Hallo Sheilo,
sorry, wenn das aggressiv rüberkam, aber es war ja nicht bekannt, dass Du die Station noch nicht hast.
Zur anderen Frage, die ich ja eigentlich hier nicht beantworten wollte, da es eine andere Baustelle ist:
Dateien wie rainsun_y2012.gif usw. kannst Du manuell erzeugen, indem Du folgendes machst:
"Wetter - Statistikdaten" --> dort das gewünschte Jahr wählen (z.B. eben 2012) und dann oben im Menü "Sichern Statistik Daten" anklicken.
Du solltest aber zuvor bei "Internet - Einstellungen - Grafik2" anhaken, was alles erzeugt werden soll.
Verfasst: 06 Feb 2013 20:41
von sheilo
Hallo Weneu,
Schwamm drüber.
Gemacht wie geraten, hat auch fast geklappt
Nur bei den Lanzeitdaten wird die Dauerfrostperiode nicht angezeigt oder berechnet.
P.S. habe nun den Logger schweren Herzens nach geordert
Gruß Sheilo
Verfasst: 06 Feb 2013 23:53
von weneu
Hallo,
Nur bei den Lanzeitdaten wird die Dauerfrostperiode nicht angezeigt oder berechnet.
Mach folgendes:
"Internet - Grafiken/Tabellen aktualisieren" --> dort Haken setzen bei "Trockenheit Eistage/Zeit" sowie "Jahr Datei"". Oben den Gesamtzeitraum wählen und mit OK bestätigen, dann stimmt das auch.
Ja, der Logger ist unverschämt teuer, aber ohne ihn geht es nicht.