WsWin auf W2K

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Jürgen S

Beitrag von Jürgen S »

Hallo,
Du kanns fast jedes Programm zum Service machen. Schau mal unter
http://www.firedaemon.com/
nach. Ich habe dieses Tool auf meinen Server laufen.

diemair

Beitrag von diemair »

Bei läuft WsWin auch auf einem W2K Rechner. Ich habe das so gelöst, daß WsWin als task alle 30 Minuten gestartet wird. Es ließ dann die Daten automatisch ein, aktualisiert alle mir wichtigen Datein (das kann man ja Auswählen) und beendet sich dann. 15 Minuten nach jedem zweiten Aufruf wird der Ftp-Uplader auch als Task gestartet und überträgt die aktualisierten Datein auf den Webserver.
Beide Tasks werden auch gestartet wenn kein, oder ein anderer Benutzer angemeldet ist. Es gibt bei den Grafiken keine Probleme. (Ich hatte die selben Probleme wie Du mit Win 98. Da wurde auch immer ein Screeshot des Bildschirmschoners als aktuell.gif gespeichert)
unter http://www.diemair.de/wetter/current.html kannst Du sehen was bei der o.g. Vorgehensweise herauskommt.

CU
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6041
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

Hallo Andreas,

leider benötigen die Grafiken ein "aktives" System.

Aber Du könntest auf die Minigrafiken umstellen - die benötigen kein aktives System.
Die Größe dieser Grafiken läßt sich in gewissen Grenzen auch ín der wswin.cfg beeinflussen.

Werner

möglicher Größenbereich: Breite: 170-480 - die Höhe ist 3/4 von Breite
Suche dazu [View] MiniGraphWidth=312


<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Werner am 2002-06-12 07:38 ]</font>
diemair

Beitrag von diemair »

Du kannst IMO trotzdem diese Methode anwenden. Lege fest, dass WsWin einmal am tag gestartet wird (z.B. 3:00 Uhr). In den Einstellungen von WsWin kannst Du - zumindest in der aktuellen Version 2.80ß - unter Datei - Optionen bei Zeiteinstellungen wählen ob und wann WsWin Zeitgesteuert beendet werden soll. Hier könntest Du z.B. 2:56 festlegen. So würdest Du keine Werte verlieren.
Ich glaube nicht, dass Werber viel machen kann ohne das Programm ziehmlich umzukrempeln. Wenn ich das richtig verstehe, erzeugt Werner die Grafiken indem er einen Event auslöst, der den Inhalt des Fensters, das den Focus hat, in die Zwischenablage kopiert um diese daten dann als Grafik zu speichern. Oder so ähnlich. Sich bin ich mir, dass immer der Inhalt des Fensters, das den Focus hat, gespeichert wird.
Das kann im Ungünstigsten Fall dann egen der Screensaver sein oder ein Anmeldedialog. Das ist IMO auch der Grund, weil WsWin so rüde den Focus an sich reisst, wenn die aktuellgrafiken erzeugt werden.

CU
Antworten