Hallo,
ich hätte da mal ne`Frage an alle die die Software durchgehend laufen lassen !
Was habt Ihr denn so für einen Rechner ?
Mich würde mal interessiern wie die dauerhafte, durchlaufende, Mindestvoraussetzung ist.
Ich selber habe hier einen kleinen Minitower mit einem AMD K6 300 MHz und 128 MB Ram stehen und bislang hält er durch.
Er kümmert sich allerdings auch noch um 1 -2 Webcams und der Wettersoftware !
SYSTEMVORAUSSETZTUNG für WSWIN
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
stefius
- Beiträge: 138
- Registriert: 05 Jun 2003 01:00
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Stefius,
ich weiss jetzt nicht genau, worauf du hinauswillst (möchtest du "abrüsten"?)
Aber von der Taktfrequenz her sollten es schon 300 MHz sein und beim Arbeitsspeicher 64 MByte (du kannst aber auch mal in der neuesten Hilfedatei nachsehen)
Etwas zum "Durchlaufen":
Ich würde bei Dauerbetrieb trotzdem WSWIN einmal täglich neu starten lassen, denn vereinzelt wurden schon Probleme festgestellt, wenn es ununterbrochen durchläuft. Dies ist ja bei "Datei - Optionen - Zeitsteuerung" problemlos einstellbar.
ich weiss jetzt nicht genau, worauf du hinauswillst (möchtest du "abrüsten"?)
Aber von der Taktfrequenz her sollten es schon 300 MHz sein und beim Arbeitsspeicher 64 MByte (du kannst aber auch mal in der neuesten Hilfedatei nachsehen)
Etwas zum "Durchlaufen":
Ich würde bei Dauerbetrieb trotzdem WSWIN einmal täglich neu starten lassen, denn vereinzelt wurden schon Probleme festgestellt, wenn es ununterbrochen durchläuft. Dies ist ja bei "Datei - Optionen - Zeitsteuerung" problemlos einstellbar.
-
stefius
- Beiträge: 138
- Registriert: 05 Jun 2003 01:00
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Hallo weneu
Ich möchte eigendlich den Stromverbrauch so gering wie möglich, oder besser so groß wie nötig halten.
Was für Probleme gibt es den im Dauereinsatz der Software ??? Gibt es Probleme mit der Datenerhaltung so das ich mir Sorgen um die Datensicherheit der Wetterdatei machen muß ???
Aber aufgrund deines Tips werde ich die Software mal einen Neuanlauf machen lassen.
Unter welchen Betriebssystem läuft das Programm den am sichersten ?
Ich möchte eigendlich den Stromverbrauch so gering wie möglich, oder besser so groß wie nötig halten.
Was für Probleme gibt es den im Dauereinsatz der Software ??? Gibt es Probleme mit der Datenerhaltung so das ich mir Sorgen um die Datensicherheit der Wetterdatei machen muß ???
Aber aufgrund deines Tips werde ich die Software mal einen Neuanlauf machen lassen.
Unter welchen Betriebssystem läuft das Programm den am sichersten ?
Das lokale Wetter aus Osnabrück !
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
so etwas Ähnliches habe ich fast vermutet. Jetzt also genauere Auskunft: Ich würde nicht unter 120 - 200 MHz gehen, denn es geht zwar mit weniger, aber der "Spassfaktor" geht dann verloren. Der Speicherausbau hängt in erster Linie von deinem Betriebssystem ab. Bei Win 98 geht es mit 32 MByte schon noch brauchbar.
Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand mit einer Minimalkonfiguration.
Was die Betriebssystem anbelangt, konnte ich im Hinblick auf Probleme weder bei Win 98 noch bei Win XP etwas Negatives feststellen.
Datenverlust brauchst du bei Dauerbetrieb nicht zu befürchten, aber die allgemeine Stabilität des Programms ist besser, wenn es zwischendurch auch mal beendet wird. (frag mich nicht warum)
so etwas Ähnliches habe ich fast vermutet. Jetzt also genauere Auskunft: Ich würde nicht unter 120 - 200 MHz gehen, denn es geht zwar mit weniger, aber der "Spassfaktor" geht dann verloren. Der Speicherausbau hängt in erster Linie von deinem Betriebssystem ab. Bei Win 98 geht es mit 32 MByte schon noch brauchbar.
Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand mit einer Minimalkonfiguration.
Was die Betriebssystem anbelangt, konnte ich im Hinblick auf Probleme weder bei Win 98 noch bei Win XP etwas Negatives feststellen.
Datenverlust brauchst du bei Dauerbetrieb nicht zu befürchten, aber die allgemeine Stabilität des Programms ist besser, wenn es zwischendurch auch mal beendet wird. (frag mich nicht warum)