Hallo,
erstmal danke für die prompte Antwort.
Noch ne kleine Frage, ist es dann auch richtig, daß über die editierfunktion keine Sonnenscheindaten nachgetragen werden können. Ich kann die zwar eintragen, werden beim schließen des editierfensters auch angezeigt - sind dann aber z.B. beim scrollen durch die Tage wieder weg.
Noch ein kleiner Wunsch - wäre eine automatische Sicherungsfunktion für die dat-Dateien nicht sinnvoll? Ich dachte z.B. beim schließen des Programms oder am Monatsende an ein Angebot des Prog. die Datei auf einen Wechseldatenträger schreiben zu können. Ich bringe nämlich meinen Rechner regelmäßig durcheinander.
Nochmal Danke - Gruß Knut
nochmal sonnenscheinexport
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
robbie
- Beiträge: 184
- Registriert: 26 Apr 2002 01:00
- Wohnort: Aschaffenburg/Obernau
- Kontaktdaten:
Hallo Knut
Wieso sicherst du deine Dateien nicht einfach z.B. jeden Monatsanfang selbst?
Ob dich jetzt WSWIN automatisch darauf hinweist, oder du es einfach selber machst ist doch der selbe Aufwand.
Ich gehe her und brenn mir alle wichtigen Dateien, nicht nur die dat.-Dateien von WSWIN, jeden Monat als Sicherungskopie und bevor ich etwas experimentiere werden sie ebenfalls vorher kopiert.
MfG
Robert
Wieso sicherst du deine Dateien nicht einfach z.B. jeden Monatsanfang selbst?
Ob dich jetzt WSWIN automatisch darauf hinweist, oder du es einfach selber machst ist doch der selbe Aufwand.
Ich gehe her und brenn mir alle wichtigen Dateien, nicht nur die dat.-Dateien von WSWIN, jeden Monat als Sicherungskopie und bevor ich etwas experimentiere werden sie ebenfalls vorher kopiert.
MfG
Robert
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Knut,
noch ein Nachtrag zur Datensicherung.
Auf einem ganz anderen Weg könntest du eine automatisierte Datensicherung erstellen:
Ich habe eine kleine Batchdatei erstellt, die den Namen wetter.bat hat und die im Autostartordner aufgerufen wird. Durch sie werden bei jedem Rechnerstart die Datendateien gesichert.
Sie lautet
copy C:programmewswinws_??_03.dat D:backup
Dadurch werden alle dat-Dateien des laufenden jahres, die ja die Daten enthalten, auf die Festplatte D in ein Verzeichnis kopiert.
noch ein Nachtrag zur Datensicherung.
Auf einem ganz anderen Weg könntest du eine automatisierte Datensicherung erstellen:
Ich habe eine kleine Batchdatei erstellt, die den Namen wetter.bat hat und die im Autostartordner aufgerufen wird. Durch sie werden bei jedem Rechnerstart die Datendateien gesichert.
Sie lautet
copy C:programmewswinws_??_03.dat D:backup
Dadurch werden alle dat-Dateien des laufenden jahres, die ja die Daten enthalten, auf die Festplatte D in ein Verzeichnis kopiert.
-
Knut
Hallo Werner,
kurze Nachfrage, ich habe den Sonnensensor von elv, welcher bei "verfügbare Semsoren" als "Sonnenschein" läuft. Meinst du nicht eher einen mod. sensor? Sollte ich etwas nicht verstehen - bitte ein paar Erläuterungen.
Danke Knut.
P.s. Zur Sicherung ich bin eben ein vergesslicher alter Mann und brauche ein paar Hilfen.
kurze Nachfrage, ich habe den Sonnensensor von elv, welcher bei "verfügbare Semsoren" als "Sonnenschein" läuft. Meinst du nicht eher einen mod. sensor? Sollte ich etwas nicht verstehen - bitte ein paar Erläuterungen.
Danke Knut.
P.s. Zur Sicherung ich bin eben ein vergesslicher alter Mann und brauche ein paar Hilfen.
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6066
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 138 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
bei künstlichen Werte, d.h. berechnete Werte, ist es nicht sinnvoll, zu editieren (die neue Version läßt das auch nicht mehr zu).
Ein Beispiel einer Batchdatei zur Dateisicherung:
Achtung! Diese Batchdatei benötigt 4dos, 4nt oder Takecommand (JP Software Inc).
Protokolliert alles in einer LOG-Datei und sichert alle wichtigen Daten und nur neuere Daten!
############################################
@echo off
@if not "%_4ver%"=="" goto ndos_ok
@4nt /c %0 %1 %2 %3
@goto endall
:ndos_ok
@set create=
@set logfile=%_year
@IF %_month LT 10 set logfile=%logfile%0
@set logfile=%logfile%%_month
@IF %_day LT 10 set logfile=%logfile%0
@set Logfile=X:DatenLogL%logfile%%_day%.txt
@set create=1
@set ZielPfad=X:Daten@Wetter@DatenWSDaten
@set OrgPfad=D:Eigene~1ElvWSWIN
@gosub copynew
@goto endall
rem #############################################
:copynew
@if not isdir "%ZielPfad%" .and. "%create%"=="1" md "%ZielPfad%" /s
@if not isdir "%ZielPfad%" return
SET befehl=/[!info*.txt] "%OrgPfad%*.dat" "%OrgPfad%*.txt" "%OrgPfad%wswin*.cfg" "%OrgPfad%wsarchiv*.*" "%ZielPfad%"
@Echo copy %befehl% /u /v
@echo . >> %logfile%
@Echo copy %befehl% /u /v >> %logfile%
@copy %befehl% /u /v
@create=
Return
rem #############################################
:endall
Werner
bei künstlichen Werte, d.h. berechnete Werte, ist es nicht sinnvoll, zu editieren (die neue Version läßt das auch nicht mehr zu).
Ein Beispiel einer Batchdatei zur Dateisicherung:
Achtung! Diese Batchdatei benötigt 4dos, 4nt oder Takecommand (JP Software Inc).
Protokolliert alles in einer LOG-Datei und sichert alle wichtigen Daten und nur neuere Daten!
############################################
@echo off
@if not "%_4ver%"=="" goto ndos_ok
@4nt /c %0 %1 %2 %3
@goto endall
:ndos_ok
@set create=
@set logfile=%_year
@IF %_month LT 10 set logfile=%logfile%0
@set logfile=%logfile%%_month
@IF %_day LT 10 set logfile=%logfile%0
@set Logfile=X:DatenLogL%logfile%%_day%.txt
@set create=1
@set ZielPfad=X:Daten@Wetter@DatenWSDaten
@set OrgPfad=D:Eigene~1ElvWSWIN
@gosub copynew
@goto endall
rem #############################################
:copynew
@if not isdir "%ZielPfad%" .and. "%create%"=="1" md "%ZielPfad%" /s
@if not isdir "%ZielPfad%" return
SET befehl=/[!info*.txt] "%OrgPfad%*.dat" "%OrgPfad%*.txt" "%OrgPfad%wswin*.cfg" "%OrgPfad%wsarchiv*.*" "%ZielPfad%"
@Echo copy %befehl% /u /v
@echo . >> %logfile%
@Echo copy %befehl% /u /v >> %logfile%
@copy %befehl% /u /v
@create=
Return
rem #############################################
:endall
Werner