Frage zu Langzeitstatistik/Monats-LZ-Stat.

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Torsten-Eschwege

Frage zu Langzeitstatistik/Monats-LZ-Stat.

Beitrag von Torsten-Eschwege »

Hallo Werner´s

generell werden ja in der neuen Monats Langzeit Statistik nur die Daten angezeigt, die auch aufgezeichnet wurden. Ich habe für meine Stationsumgebung Daten bis 1953, allerdings nur als Monatswerte, nicht als Tageswerte. Damit ist eine "Nacherfassung" schwierig. Trotzdem wäre es interessant, die Daten vor Aufzeichnungsbeginn zumiundest in den Langzeitstatisitken nachzuführen.

Ist das irgendwie möglich???

Ich danke schonmal für Antworten und überhaupt für all Eure Mühe die Ihr Euch hier so macht.

Gruß Torsten
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Torsten,
zunächst mal prinzipiell nicht, da die Werte ja aus den Rohdaten gewonnen werden.
Ich könnte mir aber folgenden (dornigen) Weg vorstellen:
Du legst für jeden vergangenen Monat eine Exportdatei an (z.B. Exp01_98.csv) und gibst hier nur (in 3 Datensätzen) die Maximal- u. Minimalwerte des jeweiligen Monats ein, dazu einen 3.Wert, der zusammen mit Maximum und Minimum dem Durchschnitt des Monats entspricht. (hier ist Tüfteln und Rechnen angesagt)
Diese ganzen Exportdateien importierst du anschließend und so sollten die Werte zur Verfügung stehen.
Habe es nicht ausprobiert, sollte aber möglich sein. Allerdings glaube ich nicht, dass es Spass macht, so vorzugehen.
Kann mir allerdings auch keine andere Möglichkeit vorstellen.
Solltest du aus diesen Hinweisen nicht schlau werden, könnte ich dir eine Mail zusenden, in der ich es ausführlicher erkläre.
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Torsten,

der beschriebene Weg von Werner sollte prinzipiell funktionieren.

Ich bin mir aber nicht sicher, wenn Werte vor 1980 vorkommen, wie sich das Programm da verhält - ich habe da generelle "Sperren".

Ein anderer Weg wäre, direkt die ws_hist.txt zu bearbeiten:
Du brauchst für jedes Jahr einen Eintrag
Beispiel 1990
[1990]
MTemp0=6.62 ; 0=Jahr Durchschnittstemperatur
MTemp1=-3.22 ; 1..12 = hier Monat 1 - Durschschnittstemperatur
MtempMax1=6.9 ; Max. Monatstemperatur für Monat 1;
MtempMin1=-15.3 ; Min. Monatstemperatur für Monat 1;
MtempMaxAvg1=-0.932 ; Durchschnittliche Monatstemperatur für Monat 1
MtempMinAvg1=-5.642 ; Durchschnittleiche Monatstemperatur für Monat 1
usw. - die Parameter sind teils selbsterklärend
und es kommt auch darauf an welche Werte Du hast (z.B. ob auch Regentage, Tage mit <0 Grad usw. vorhanden sind)

Der wichtigste Parameter ist in diesem Fall aber:
ReadOnly=1

Werner
Torsten-Eschwege

Beitrag von Torsten-Eschwege »

Hallo Werner´s,

das sieht nach Arbeit für dunkle grässliche Wintertage aus. Werd´s mal probieren und hier berichten.

Gruß Torsten
Torsten-Eschwege

Beitrag von Torsten-Eschwege »

@Werner Krenn

Was löst denn der Parameter Read Only=1 aus?

Gruß Torsten
Torsten-Eschwege

Beitrag von Torsten-Eschwege »

Ich bin´s schon wieder! :wink:

Read Only=1 ist also schreibgeschütz

Ich habe mal schnell die ws_hist-Daten von 2003 ans Ende der Datei kopiert und mit 1981 überschrieben. Funktioniert, wenn bei den Internet- einstellungen der Zeitraum 1980-2003 gewählt ist.
Wenn ich die Daten mit 1979 überschreibe, werden bei den Statistik-Daten zwar die Tabellen für Temperatur und Niederschlag korrekt angezeigt, die LAngzeitwerte ändern sich aber nicht. (Da greifen wohl die Programmsperren), da ich in den Interneteinstellungen nur bis 1980 zurück kann :-(
D.h. Daten vor 1980 fliessen nicht in die Langzeitstatistiken ein, schade!

Gruß Torsten
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Torsten,

diese Sperre sollte relativ einfach aufzuheben sein.

Werner
Antworten