Alte Werte aus Tabellen & Grafik entfernen. wie?

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Wetterbaer
Beiträge: 57
Registriert: 26 Aug 2003 16:21

Alte Werte aus Tabellen & Grafik entfernen. wie?

Beitrag von Wetterbaer »

Hallo zusammen,

ich habe einen neuen Bodensensor mit der Adresse 2 eingebunden ( einzig Freie noch ). Auf dieser lief früher mal eine Wassertemperatur. Diese Werte möchte ich natürlich nicht in den Tabellen haben. Bei den Jahren vor 2003 hat das teilweise auch geklappt, aber für 2003 geht das nicht. Ich habe die Verfügbarkeit des Sensors auf den 29.08.2003 gesetzt und alles neu berechnen lassen. Dadurch ist, wie ich wollte, in den Vorjahren die Bodentemperatur verschwunden. Für diese Jahr steht sie dann mit Bodentemperatur da. Aber mit allen Werten ab Jannuar, welche natürlich überhaupt nicht passen, da es ja ein andere Einsatz war. Weiss jemand wie man den ganzen Bereich für diese Sensoradresse vor dem 29.08.2003 löschen kann?
Gruss vom Wetterbaer

Jan
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Jan,

versuche folgendes:
- Sensor als nicht vorhanden wählen.
- für die Monate, wo er gelöscht werden soll, Monatsdatei exportieren
- diese exportierten Dateien wieder importieren und dem Programm erlauben eine vorhandene Monats zu löschen.

Vorsicht! bei dem Monats, wo sich die Nutzung des Sensors geändert hat.
Hier hilft eventuell das "Mergen" - siehe Dokumentantion.

Werner
Wetterbaer
Beiträge: 57
Registriert: 26 Aug 2003 16:21

Beitrag von Wetterbaer »

Hallo Werner,

insoweit hat das geklappt :) . Aber nun habe ich vom 01.01.2003 bis zum 01.09.2003 ( weil´s einfacher war habe ich den Sensor erst ab 01.09 eingebunden ) den Wert 0°C stehen. Dieser ist dadurch auch in der Min-Max Rechnung und der Jahresgrafik vorhanden. Wenn man einen Sensor wählt der noch nie aufgezeichnet wurde, dann wird auch erst ab dem Datum wo er eingesetzt wurde eine Linie gezeichnet und Werte angegeben. Das hat somit also nicht geklappt. Vielleicht gibt´s ja noch eine andere Lösung?

Jan
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Jan,

ja, in der Grafik/Tabelle wird er noch dargestellt - ich muß mir für diese "Fälle" noch eine generelle Lösung einfallen lassen.

In der Min./Max-Berechnung wird er aber erst ab dem "vorhanden" Datum berücksichtigt.

Werner
Wetterbaer
Beiträge: 57
Registriert: 26 Aug 2003 16:21

Beitrag von Wetterbaer »

Hallo Werner,

ich verwende die Version 2.82.6. Und bei mir sind die Min/Max- Berechnungen mit den Null-Werten. Soll heissen, ich habe, wenn ich nur den Sensor 2 wähle, beim min-Wert 0°C am 01.01.2003 stehen. Ebenso unter der Html-Tabelle, wo für alle Sensoren die Min/Max-Werte stehen.
Aus deiner Antwort lese ich aber, das du dich der Sache schon angenommen hast. Somit warte ich natürlich geduldig.

Jan
Antworten