WsWin beendet sich von alleine.

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Akio

WsWin beendet sich von alleine.

Beitrag von Akio »

Hallo,

ich habe WsWin 24h auf einem Rechner laufen, was auch eigentlich immer funktionierte ohne das Programm neuzustarten ( vielleicht musste man immer mal alle 1-2 Monate es neustarten aber es lief super).
Seit ein paar Wochen beendet sich aber das Programm von alleine zu total unterschiedlichen Zeiten. Wodran kann das liegen???

Vielen Dank schon im Voraus und viele Grüße

Akio
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Akio,
ich hätte nur eine (allerdings unwahrscheinliche Erklärung):
Kontrolliere mal, ob nicht bei "Datei - Optionen - Zeitsteuerung" irgendwo ein Haken ist, wo keiner sein sollte.
Markus

Ist bei mir aber auch öfters so

Beitrag von Markus »

Vor allem wenn ich verschiedene Einzelsenoren auswählen will, dann aber nicht sofort dort sondern erst später wenn ich wieder auf alle Sensoren anzeigen klicke.
Das Problem habe ich erst seit der V2.82.5, habs nur nicht gepostet, da ich das nicht weiter schlimm finde. Ist nur hin und wieder so.

Habe Win XP Prof.

Gruß
Markus
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Markus,

wenn das Programm nach einer gewissen Zeit (abhängig vom Intervall) keine Daten empfängt, gibt es in der Regel ein größeres Problem mit der seriellen Kommunikation, deshalb versucht das Programm, dies durch einen autom. Neustart zu lösen, dies gelingt damit in der Regel auch.

In ganz seltenen Fällen endet das Programm auch unvermittelt, wenn es gravierende Probleme beim Zugriff auf die serielle Schnittstelle gibt - sogenannter Notaustieg. Dieser kann aber nicht gesteuert oder beeinflusst werden.

Werner
Akio

Beitrag von Akio »

Hallo,

vielen dank für eure Antworten, die Haken in den Einstellungen scheinen richtig zu sein. Aber nach längerem überlegen habe ich mal ausprobiert die 1/2 bis 3/4 Jahr alten Batterien zu tauschen.
Jetzt beendet sich das Programm nicht mehr von selbst nur leider erkennt er keine Sensoren. Ich habe auch schon mal ne 3/4 Stunde die Batterien nochmal rausgenommen hat aber auch nichts gebracht.
Wie grieg ich das also wieder hin das er sie erkennt???

Vielen Dank schon im Voraus und viele Grüße

Akio
robbie
Beiträge: 184
Registriert: 26 Apr 2002 01:00
Wohnort: Aschaffenburg/Obernau
Kontaktdaten:

Beitrag von robbie »

Hallo Akio
Das Erkennen der Sensoren kann durchaus ein paar Stunden dauern.
Warte mal bis morgen und schau dir die Sache dann noch mal an.
MfG
Robert
Akio

Beitrag von Akio »

Hallo,

danke für deine Antwort, nur leider habe warte ich jetzt schon mehr als 48h und weiß leider auch immer noch nicht wie ich endlich das Problem wieder gelöst bekomme???

Vielen Dank schon im Voraus und viele Grüße

Akio
robbie
Beiträge: 184
Registriert: 26 Apr 2002 01:00
Wohnort: Aschaffenburg/Obernau
Kontaktdaten:

Beitrag von robbie »

Hallo Akio
Schau doch hier mal nach: http://www.wetterstationsforum.de/phpBB ... 81204fbba9
Ein Versuch wärs ja mal wert.
MfG
Robert
Akio

Beitrag von Akio »

Hallo,

wieder danke für die Antwort habe ich gestern auch schon ausprobiert und nichts gebracht.

Wie grieg ich das bloß wieder hin???

Vielen Dank schon im Voraus und viele Grüße

Akio
Bernhard
Beiträge: 228
Registriert: 03 Dez 2002 01:00
Wohnort: Schlangen/südl.Teutoburger Wald
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard »

Hallo
Am besten du nimmst neue Batterien, ( min 3 Volt zusammen) denn beim Suchen der Sensoren muß die Spannung höher sein als nachher beim laufenden Betrieb.
Gruß Bernhard
Akio

Beitrag von Akio »

Hallo,

ich habe in dem Interface extra neue Markenbatterien eingelegt jedoch passiert nichts.

Wie grieg ich das wieder hin???

Vielen Dank schon im Voraus und viele Grüße und ein frohes Fest

Akio
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Akio,
zunächst eine ganz dumme Frage: Du hast die Batterien schon polrichtig eingelegt?
Als nächster Schritt:
Was wird denn in WSWIN bei "Wetterstation - Status Funkinterface" genau angezeigt? Oder verwendest du die Dateiüberwachung?
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Akio,
da fällt mir noch etwas ein bzw. auf:
Kann es sein, dass du das Interface gar nicht ausliest, denn ich habe heute auf deiner Homepage bei den Temperaturwerten lauter 0°C-Werte gesehen?
Kontrolliere doch mal, ob du bei "Datei - Optionen" die Haken gesetzt hast bei "Wetterdaten beim Start automatisch auslesen" und "Aufzeichnung beim Start automatisch starten"
Ansonsten, wenn das alles nicht trifft, stelle doch mal ein Bild vom Status deines Funkinterface ein.
Akio

Beitrag von Akio »

Hallo,

erstmal vielen Dank für eure Antworten.

Seit heute morgen habe ich es wieder hinbekommen, indem ich einfach gestern morgen nochmal die Batterien für eine längere Zeit draußen gehabt habe. Daher scheint es jetzt wieder zu funtkionieren das WsWin wieder was anzeigt aus 0, jedoch ob sich das Eigentliche Problem des selbst beenden des Programmes gelöst ist wird sich zeigen, ich schätze jedoch das es an den Batterien lag die schon etwas älter waren.

Also nochmals vielen Dank und viele Grüße

Akio
Antworten