Minidisplay & Kombinierter Sensor für Aussentemperatur

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
rolsch

Minidisplay & Kombinierter Sensor für Aussentemperatur

Beitrag von rolsch »

Hallo,
ich denke, mein 'Problem' ist etwas für die nächste Version :-)

System: WS2000PC V2.5

- ich habe 2 Aussen-Temperatursensoren in Betrieb

- aus diesen mache ich einen virtuellen Sensor 4 mit der "minimal Auswahl": 1 + 3 = 4

- Sensor 1 ist ein Temperatur & Feuchte Sensor, Sensor 3 ist nur ein Temperatursensor ohne Feuchtesensor!

- in den Einstellungen des Minidisplays habe ich als 1. Sensor den virtuellen Sensor 4 angewählt

-> dadurch erscheint der Feuchte-Sensor 4 ebenfalls, jedoch logischerweise mit dem Wert -- %, da diese ja nicht existiert oder besser nicht berechnet werden kann, da Sensor 3 keinen Feuchtewert liefert

Gibt es hierzu vielleicht einen Trick, wie ich im Minidisplay die Temperatur des virtuellen Sensors anzeigen kann und den Feuchtewert des Sensors 1?
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Roland,
der Trick könnte darin bestehen, dass du den Sensor mit Feuchtesensor (also deinen Sensor 1) im Minidisplay an zweiter Stelle anzeigen lässt.
Also an erster Stelle den virtuellen Sensor 4 und an 2. Stelle deinen Sensor 1.
rolsch

Beitrag von rolsch »

- hmmm, hatte ich schon getestet, ist aber nicht so toll

- die beiden physikalischen Sensoren sind jeweils an der Nord-/Süd-Lage montiert, sodass die Sonne immer nur einen erwischt :-)

- durch die minimal Auswahl des Kombisensors 4 stimmen bei diesem die Temperatur-Werte ziemlich genau

- ich möchte daher Sensor 1 und Sensor 3 nicht anzeigen lassen...
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
dann könntest du höchstens noch folgendes versuchen:
"Wetterstation - Spezialsensoren" und hier bei "zugehöriger Feuchtesensor" deinen Sensor 1 zuordnen.
rolsch

Beitrag von rolsch »

weneu hat geschrieben:Hallo,
dann könntest du höchstens noch folgendes versuchen:
"Wetterstation - Spezialsensoren" und hier bei "zugehöriger Feuchtesensor" deinen Sensor 1 zuordnen.
- auch schon gemacht, habe ja WSWin32 ja schon etwas länger, klappt aber nicht :-)

- vielleicht kann da Werner etwas in einer zukünftigen Version realisieren...
rabit
Beiträge: 324
Registriert: 16 Dez 2001 01:00
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von rabit »

Warum verwendest Du nicht zwei Sensoren mit Feuchte??

An den paar Euros wird es doch hoffentlich nicht scheitern, sind ja keine Vantage pro Sensoren.
Oder würde diese Konfiguration auch nicht funktionieren?

Grüße
gerhard
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Roland,
der Einwand von Gerhard ist natürlich berechtigt.
Trotzdem verstehe ich nicht, warum mein Vorschlag bei dir nicht funktioniert.
Wenn du als 1.Sensor den kombinierten Sensor 4 nimmst und als 2. Sensor "keine Anzeige" einstellst, so wird im Minidisplay als erstes die Temperatur des Kombisensors angezeigt und darunter die Feuchte von Sensor 1.
Zuvor musst du allerdings (wie schon beschrieben) , bei den Spezialsensoren als "zugehörigen Feuchtesensor" den Sensor 1 einstellen.
Warum soll es bei dir nicht gehen, ich habe eine ähnliche Konfiguration und hier geht es auch.
rolsch

Beitrag von rolsch »

weneu hat geschrieben:Hallo Roland,
der Einwand von Gerhard ist natürlich berechtigt.
Trotzdem verstehe ich nicht, warum mein Vorschlag bei dir nicht funktioniert.
Wenn du als 1.Sensor den kombinierten Sensor 4 nimmst und als 2. Sensor "keine Anzeige" einstellst, so wird im Minidisplay als erstes die Temperatur des Kombisensors angezeigt und darunter die Feuchte von Sensor 1.
Zuvor musst du allerdings (wie schon beschrieben) , bei den Spezialsensoren als "zugehörigen Feuchtesensor" den Sensor 1 einstellen.
Warum soll es bei dir nicht gehen, ich habe eine ähnliche Konfiguration und hier geht es auch.
- hier die Einstellungen:
Bild
Bild
Bild

- jedoch hatte ich bei Menu -> Wetterstation -> verfügbare Sensoren den Luftfeuchte 4 ausgehakt!

- ich habe diesen nun wieder angehakt und entsprechend in Feuchte A umbenannt...

- nun steht im Minidisplay nicht mehr Feuchte 4 sondern Feuchte A

- ich hoffe, dass nun Feuchte 4 nicht berechnet wird sondern der Wert von Sensor 1 (Feuchte) direkt auf Feuchte 4 gemappt wird (Werner?)

aktuelles Minidisplay:
Bild

- ich glaub's nicht: in WSWin32 wird 59% Feuchte angezeigt und in der minidisplay.gif steht 95% :shock:

- da stimmt etwas nicht... such ... such...

EDIT:
- gefunden, die Datei minidisplay.gif wurde nicht durch den FTP übertragen :oops:

- dann bin ich mal gespannt... :D

- gerne würde ich den Feuchte-Sensor für das Minidisplay explizit einstellen können...
Antworten