Schneehöhe

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Eric

Schneehöhe

Beitrag von Eric »

Hallo,

mir fehlt schon wieder einmal der Durchblick, obwohl ich es mit lesen der diversen Hilfen versucht habe.
Wo kann (muss) ich für vergangene Zeiten und natürlich auch für den momentanen Tag die Schneehöhe eingeben, dass diese auch in der Grafik sichtbar wird. Habe es unter "Wetter/Wetterlage/Messwerte1" versucht, aber nach einigen sehr mühsamen Tageseingaben, in der Grafik "Schneehöhe" nichts gesehen. Was mache ich da falsch?
Ich hoffe mich einigermassen verständlich ausgedrückt zu haben und bitte um Eure Hilfe.

Gruß Erich
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Erich,

die wsarchiv.mdb muß im WsWin-Verzeichnis vorhanden sein (nicht die mitgelieferte wsarchiv_.mdb)

Die Daten werden aus dieser Access97-Datenbank genommen.

Wenn diese Datenbank nicht gefunden wird oder es Probleme damit gibt, sind die Datenbank-Funktionen nicht verfügbar und damit auch die Schneehöhendarstellung.

Werner
Franz S

Re: Schneehöhe

Beitrag von Franz S »

[quote="Eric"]Hallo,

mir fehlt schon wieder einmal der Durchblick, obwohl ich es mit lesen der diversen Hilfen versucht habe.
Wo kann (muss) ich für vergangene Zeiten und natürlich auch für den momentanen Tag die Schneehöhe eingeben, dass diese auch in der Grafik sichtbar wird. Habe es unter "Wetter/Wetterlage/Messwerte1" versucht, aber nach einigen sehr mühsamen Tageseingaben, in der Grafik "Schneehöhe" nichts gesehen. Was mache ich da falsch?
Ich hoffe mich einigermassen verständlich ausgedrückt zu haben und bitte um Eure Hilfe.

Gruß Erich[/quote]


Ich bin genau so ratlos.
Ich hatte mir immer einen "manuelle" Sensor gewünscht, der im Prinzip genau so funktioniertr wie der vom Regen.
Nur das er negative Werte erlaubt.

Da bräuchte man dann "handschriftlich" nur die Differenz zum zuletzt eingegebenen Wert einzugeben und hätte eine wunderschöne Schneehöhengrafik.
Beispiel: am 2.3.04 trage ich als ersten Wert 12,0 ein für gemessene 12 cm . Mittags um 13 ist die Schneehöhe auf 10 cm gesunken, also gebe ich -2,0 ein. Am Abend schneit es wieder und ich gebe +3,0 in den letzten Tabellenwert für den Tag ein damit meine Grafik nun 13cm anzeigt.

Diese 13 cm übernehme ich am 3.3.04 als Erstwert u.s.w.

Und das Tüpfelchen auf dem i wäre, wenn das Programm auf der Internetseite aus der Nachkommastelle der aktuellenSchneehöhe die Schneeart macht.
Schneearten
X,1 cm = Schwimmschnee: große, becherförmige Kristalle, meist am Fuß der Schneedecke, entstanden durch große Temperaturgradienten.

X,2 cm = Neuschnee: ursprüngliche Kristallformen sind noch erkennbar. Keine wesentlichen Anzeichen der abbauenden Umwandlung erkennbar.

X,3 cm = Faulschnee: Besteht aus großen, runden Schmelzformen und flüssigem Wasser, die durch Wärme oder Regen ihre Bindungen gelöst haben.


X,4 cm = Firn: mindestens einjähriger Schnee, entstanden durch oftmaliges schmelzen und wieder gefrieren; weitgehend luft- und wasserundurchlässig, Dichte über 600kg/m3 ;

x,5 cm = Harsch: Schnee mit großer Härte aufgrund von schmelzen und wieder gefrieren oder durch Windpressung.

x,6 cm = Schmelzharsch: Durch Sonneneinstrahlung wird die Harschoberfläche angeschmolzen und weicher. An steilen südlich ausgerichteten Hängen früher, an flachen und nordseitigen Hängen gar nicht oder schwach.
.
.
.
.
x,9 cm = Schneereste


Das würde die Hompagemetereologen hier, die aus gebirgigen Gegenden kommen und etwas Werbung für ihren Heimatort machen wollen doch echt begeistern, oder?


Gruß, franz
Franz S

Re: Schneehöhe

Beitrag von Franz S »

Autsch, hat ja nicht sehr lange gedauert, bis ich einen Fehler in meiner Denkweise bemerkt habe.
Vorbeschriebener Werteweg funktioniert leider nur für die Tagesanzeige.
Bei der Wochen-, Monats,- und Jahresanzeige würden falsche Werte rauskommen, weil ja dann die 13 cm, die ich am 3.3. als Anfangswert gesetzt habe als Zuwachs berechnet würden und die Gesamtschneehöhe dann als 26 cm erscheinen würde.

Doch wohl nicht so einfach den Schnee in den Griff zu bekommen :roll:

franz
Eric

Beitrag von Eric »

@Werner

ich finde im wswin-Verzeichnis und auch in Deinem /user/prg nur die wsarchiv0.mdb . Muss ich diese umbenennen auf wsarchiv.mdb ???

Erich
Internetwetter

Beitrag von Internetwetter »

Hallo Eric,

ja die Datei "wsarchiv0.mdb" aus dem WsWin-Ordner musst du umbenennen in "wsarchiv.mdb". Dann kannst du unter "Wetter - Wetterlage" den Button "Speichern" verwenden und es wird eine Schneehöhengrafik angezeigt. Dafür müssen aber erst mal einige Werte vorhanden sein.

Tschüß
Niko
Eric

Beitrag von Eric »

Hi,

ich hab's noch immer nicht begriffen. Das mit der wsarchiv.mbd ist jetzt schon klar, aber mit der Eingabe komme ich nicht hin. Gebe ich am 1.1.2004 3cm ein, so bleibt dieser Wert für die folgenden Tage stehen. So weit so gut. Gebe ich aber am 8.1.2004 dann 18cm ein, so bleiben diese stehen. Auch gut. Sehe ich mir aber dann nochmals den 1.1.2004 an, so stehen dann auch dort die 18cm drinnen :roll: Klicke ich dann den Reiter Schneehöhe an so erscheint nur das leere Diagramm.
Heute bin wahrscheinlich ich der mit dem Brett vor'm Kopf :P
Internetwetter

Beitrag von Internetwetter »

Hallo Eric,

wie sieht es denn bei dir unter "Wetter - Wetterlage - Archiv" aus???

In der Datenbak müssten dann ja deine Einträge sein. Sind die vorhanden? Mit den richtigen Schneehöhenangaben?

Ein anderes Problem könnte es ja sein, dass du in die Grafik reingezoomt hast. Gehe doch mal mit der Maus nach ganz rechts in die Grafik und lasse dann die linke Maustaste gedrückt und gehe mit der Maus nach links, dann musst die die Maustaste loslassen. Ändert sich etwas? Bei welchem Wert beginnt denn deine X-Achse und wo endet sie?

Tschüß
Niko 8)

P.S.: Vielleicht hat dieser Beitrag wenig mit deinem Problem zu tun, aber probieren kann man's ja mal. Weil irgendwie kommt mir das bei dir komisch vor! :?
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Eric,

Dein beschriebenes "Verhalten" deutet auf Arbeitsweise

ohne
wsarchiv.mdb hin.


Werner
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Eric,
stimme Werner zu (das wird ihn aber freuen :D ).
Ist
a) die wsarchiv.mdb wirklich im Programmverzeichnis
b) stimmt der Name (nicht wsarchiv0.mdb)
c) stimmt beim Aufruf von WSWIN der Pfad zum Programmverzeichnis
Du kannst die eingegeben Schneehöhe letztlich nur im Archiv kontrollieren. Was steht dort denn drin?
Eric

Beitrag von Eric »

Hi Werner N.,

a) stimmt wirklich
b) stimmt auch
c) welchen Pfad meinst Du? wswin arbeitet ja. Da könnte der Bär drinnen sein :shock:
d) das ganze Archiv ist leer

Erich
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Eric,
zunächst:
kannst du bei "Wetter - Wetterlage - Melden" den Button "Speichern" betätigen oder ist er ausgegraut? Wenn grau, dann findet WSWIN die Archivdatei nicht.
Dann musst du in der Verknüpfung zu WSWIN kontrollieren, ob bei "ausführen in" der Pfad "c:\programme\WSWIN" eingetragen ist (oder natürlich dein Pfad, wenn du woanders installiert hast)
Eric

Beitrag von Eric »

Hallo Werner,

bei "Wetter - Wetterlage - Melden" ist der Button "Speichern" NICHT grausig, sondern normal anzuklicken.

Ich habe bei der ganzen Sache wahrscheinlich einen furchtbaren Denkfehler (Brett)

Erich
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Erich,
das glaube ich langsam auch, aber das ist eben das Problem, das Brett zu finden :)
Nun mal ganz langsam:
Was passiert denn, wenn du folgendes machst (jetzt beim aktuellen Datum):
a) "Wetter - Wetterlage - Messwerte1" und gibst dort eine Schneehöhe von 5.0 ein. (nebenbei: die anderen Werte wie Windrichtung, Windstärke sollten ja hier bereits eingetragen sein)
b) jetzt wählst du im Reiter "Melden" den Button "speichern"
c) nun wählst du den Reiter "Archiv". Dort sollten jetzt die aktuellen Daten stehen, inclusive der eingegebenen 5 cm Schneehöhe
PS: Den falschen Datensatz kann man ja dann wieder löschen
Eric

Beitrag von Eric »

Hallo Werner,

das hat alles so funktioniert, wie von Dir beschrieben. Jetzt habe den Wert wieder auf 0,0 gesetzt, aber die Grafik ist auf 5 geblieben. Irgend etwas muss ich da komplett verschlafen haben.

Erich
Antworten