WS 2300 - Fragen

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Stefan,
Warum gehen Spitzenböen denn nicht verloren, wenn die Werte nur alle 8 Sekunden angezeigt werden
Weil die Stationen (ist aber bei verschiedenen Stationen und je nach Betriebsart unterschiedlich - wie weiter oben gepostet), den Maximalwert im Messintervall erfassen.
Wenn also beispielsweise nur alle 3 Minuten übertragen wird, erhältst du trotzdem den maximalen Windwert aus den letzten 3 Minuten, aber eben mit evtl. 3 Minuten Verzögerung.
Ist das diese Preisklasse?
Wie heißt denn diese Wetterstation?
Sie heisst so, wie Werner (der andere) bereits gepostet hat:
Davis - Vantage Pro und sie liegt jenseits deiner Preisvorstellung von 600 Euro
Stefan H.

Wetterstation

Beitrag von Stefan H. »

Wie gesagt reicht die WS 2300 für den Anfang ja vollkommen aus.
Ich denke, dass ich min. mal 1 Jahr zufrieden sein werde mit dieser Anlage und möglicherweise erst dann auf die "Meteomaster WMR 928" oder "Vantage Pro, wireless" umsteigen werde.


Wieviele Sekunden beträgt denn der Messzyklus bei der "Vantage Pro, wireless" ?

Sind die einzelnen Sendoren (regensensor, Windsendor, etc.) bei der " Vantage Pro, wireless" mit Kabel verbunden?

Gibt es bei der "Vantage Pro, wireless" die Möglichkeit die Daten per Funk oder per Kabel zur Basisstation zu senden?

Wie lange brauchen die Daten per Funk bis sie sich aktualisieren?

Was denkt ihr wie lange ich mit der WS 2300 auskomme, bis ich denke dass eine professionellere Station gekauft werden muss?

Kann man den Windmesser bei der "Vantage Pro, wireless" auch an einem Mast befestigen oder ist er schon an einer vorgefertigen Apperatur dran?
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Stefan,
ich schlage vor, du informierst dich einfach mal selbst etwas, z.B. bei
http://www.wetterstationen.info/stationen/index.php
oder auch bei
http://www.davisnet.com/weather/products/vantage.asp
Da siehst du auch schön die Vor- u. Nachteile der einzelnen Stationen.
Stefan H.

Windmesser befestigen

Beitrag von Stefan H. »

Auf Grund der Höhe in der der Windmesser befestigt werden soll (10,50 Meter) wird dies nicht von mir, sondern von einer Firma durchgeführt (vorraussichtlich).

Was meint ihr wieviel das kosten könnte?
Antworten