Hallo!
Da ich gerade was von Tabellkalkulation schrieb...
Warum werden die Werte in WsWin eigentlich mit Punkt getrennt und nicht mit Komma, wie es ja eigentlich korrekt wäre?
Gerade beim einlesen der *.CSV-Datei in die Tabellenkalkulation bekomme ich so viele Zahlenwerte als Datum ausgelegt, wenn ich nicht aufpasse.
Liegt das an der Exportfunktion an sich (Komma als Trenner möglich)?
Punkt statt Komma in den Werten
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Christian,
zunächst: Die Daten werden nicht durch Punkt getrennt.
Ansonsten ist dies ein altes Problem (gehe mal das Forum durch), bei dem Einzelne immer wieder Schwierigkeiten haben.
Exportiere eine Monatsdatei ("Datei - exportieren - Monatsdatei exportieren") und öffne sie mit einem einfachen Editor. Dann wirst du sehen, dass hier die Daten durch Komma getrennt sind (und Zahlen haben den Dezimalpunkt)
Wenn nun eine solche Datei mit Excel geöffnet wird, abgeändert und dann wieder gespeichert, kann es sein (je nach Excel-Version), dass das Format verändert wird (plötzlich Strichpunkt als Trennzeichen) und das gibt dann Probleme beim Importieren in WSWIN.
Das dann nötige Vorgehen haben andere hier im Forum beschrieben.
Hierzu:
http://www.pc-wetterstation.de/forum/vi ... php?t=1068
zunächst: Die Daten werden nicht durch Punkt getrennt.
Ansonsten ist dies ein altes Problem (gehe mal das Forum durch), bei dem Einzelne immer wieder Schwierigkeiten haben.
Exportiere eine Monatsdatei ("Datei - exportieren - Monatsdatei exportieren") und öffne sie mit einem einfachen Editor. Dann wirst du sehen, dass hier die Daten durch Komma getrennt sind (und Zahlen haben den Dezimalpunkt)
Wenn nun eine solche Datei mit Excel geöffnet wird, abgeändert und dann wieder gespeichert, kann es sein (je nach Excel-Version), dass das Format verändert wird (plötzlich Strichpunkt als Trennzeichen) und das gibt dann Probleme beim Importieren in WSWIN.
Das dann nötige Vorgehen haben andere hier im Forum beschrieben.
Hierzu:
http://www.pc-wetterstation.de/forum/vi ... php?t=1068
-
Wetterwarte
- Beiträge: 211
- Registriert: 06 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Emden
- Kontaktdaten:
Hallo,
Auch wenn die Frage schon einmal beantwortet wurde; hier eine kleine Übersicht:
Gruß
Thomas
Auch wenn die Frage schon einmal beantwortet wurde; hier eine kleine Übersicht:
- CSV- Datei öffnen
Spalte A markieren
Im Menü unter Daten auf Text in Spalten klicken
einmal auf weiter klicken
unter Trennzeichen nur ein Haken bei Komma
weiter klicken
Button Weiter klicken
Dezimaltrennzeichen ist ein Punkt
1000er Trennzeichen ein Komma
OK
zum Schluß auf Fertigstellen klicken
Gruß
Thomas
-
High Tower
Hallo!
@weneu
Gesucht hatte ich danach, habe aber keinen Treffer gelandet. Danke
@wetterwarte
Danke für den Tip, prinzipiell klappt es, aber ich habe ein ähnliches Problem wie in dem anderen Thread beschrieben: Ich habe kein Excel sondern nehme StarOffice.
In SO ist mir so eine Funktion nicht bekannt (oder ich habe sie noch nicht gefunden).
Wenn ich in SO eine CSV-Datei öffne, werde ist sofort nach der Importart gefragt (ähnlich der von Dir beschrieben Möglichkeit).
Dort gebe ich auch Komma als Feldtrenner und Text als Typ vor. Leider ignoriert das Programm diesen Umstand. Ich bekomme zwar eine saubere Feldtrennung, aber das dumme Ding macht aus allem, wo es möglich erscheint, ein Datum (Beispiel: 14.7°C = 14.07.2003) und das bekomme ich dem Teil einfach nicht ausgeredet.
Hab' mal 'ne Diskette zu einem Bekannten mit genommen und es dort versucht (Excel 2000) und es geht einwandfrei.
Anscheinend gibt es doch etwas, was Excel besser kann als StarOffice - unglaublich
Werde dann wohl auf Werners Methode zurück greifen -> Texteditor.
@weneu
Gesucht hatte ich danach, habe aber keinen Treffer gelandet. Danke
@wetterwarte
Danke für den Tip, prinzipiell klappt es, aber ich habe ein ähnliches Problem wie in dem anderen Thread beschrieben: Ich habe kein Excel sondern nehme StarOffice.
In SO ist mir so eine Funktion nicht bekannt (oder ich habe sie noch nicht gefunden).
Wenn ich in SO eine CSV-Datei öffne, werde ist sofort nach der Importart gefragt (ähnlich der von Dir beschrieben Möglichkeit).
Dort gebe ich auch Komma als Feldtrenner und Text als Typ vor. Leider ignoriert das Programm diesen Umstand. Ich bekomme zwar eine saubere Feldtrennung, aber das dumme Ding macht aus allem, wo es möglich erscheint, ein Datum (Beispiel: 14.7°C = 14.07.2003) und das bekomme ich dem Teil einfach nicht ausgeredet.
Hab' mal 'ne Diskette zu einem Bekannten mit genommen und es dort versucht (Excel 2000) und es geht einwandfrei.
Anscheinend gibt es doch etwas, was Excel besser kann als StarOffice - unglaublich
Werde dann wohl auf Werners Methode zurück greifen -> Texteditor.
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Christian,
eine Möglichkeit gäbe es vielleicht noch, wie du Staroffice überlisten könntest. (was Probleme macht, ist nämlich der Punkt, der als Dezimaltrennzeichen bei Zahlen verwendet wird).
Stelle doch mal in deinen Ländereinstellungen das Format für "Zahl, Währung" usw. auf "England / Großbritannien". Dann dürfte das Öffnen und die korrekte Darstellung auch mit Staroffice möglich sein.
Du musst lediglich testen, ob die mit SO bearbeitete Datei sich dann auch wieder in WSWIN importieren lässt.(habe selbst kein SO, daher Test nicht möglich)
eine Möglichkeit gäbe es vielleicht noch, wie du Staroffice überlisten könntest. (was Probleme macht, ist nämlich der Punkt, der als Dezimaltrennzeichen bei Zahlen verwendet wird).
Stelle doch mal in deinen Ländereinstellungen das Format für "Zahl, Währung" usw. auf "England / Großbritannien". Dann dürfte das Öffnen und die korrekte Darstellung auch mit Staroffice möglich sein.
Du musst lediglich testen, ob die mit SO bearbeitete Datei sich dann auch wieder in WSWIN importieren lässt.(habe selbst kein SO, daher Test nicht möglich)
-
High Tower
Hallo Werner!
Jo, das mit der Änderung der Ländereinstellung klappt, dann bekomme ich auch richtige Werte, ich will jetzt aber lieber nicht wissen, was sich dafür ansonsten verstellt hat
Wenn man die Tabellen extern braucht, ist das eine gute Lösung, ansonsten mache ich ja immer brav und regelmässig ein Backup
Danke für den Tip.
Jo, das mit der Änderung der Ländereinstellung klappt, dann bekomme ich auch richtige Werte, ich will jetzt aber lieber nicht wissen, was sich dafür ansonsten verstellt hat
Wenn man die Tabellen extern braucht, ist das eine gute Lösung, ansonsten mache ich ja immer brav und regelmässig ein Backup
Danke für den Tip.