Den Sonnenaufgang / -untergang zu berechnen ist gar nicht so trivial.
Trotz allem sind die "Rechenfehler" selten das Problem, meist liegt es an der Definition WANN genau der Aufgang / Untergang stattfindet.
Man könnte sagen "wenn die Sonne bei der Elevation 0° ist". So wird das manchmal auch gemacht, aber das ist nicht richtig. Bei 0° ist die Sonne ja - theoretisch - noch zur Hälfte zu sehen.
Außerdem gibt es das Phänomen der "Lichtbrechung" in der Atmosphäre, wodurch tief stehende Objekte optisch leicht angehoben werden - deshalb sieht man manchmal beim Untergang eine "eiförmige" Sonne.
Als allgemeiner Richtwert für den Moment Sunrise / Sunset gilt deshalb
eine Elevation von -0,83°.
Weiterhin spielt natürlich auch die genaue geographische Position eine Rolle. Ein Längen/Breitengradfehler von wenigen Bogenminuten kann schon einen deutlichen Fehler in der Set/Rise Time auslösen (je nach Jahreszeit und geographischer Breite).
Welches Programm jetzt "richtiger" rechnet weiß ich auch nicht.
Besonders genau rechnet IMHO das Programm
"Ephemeris Tool 4"
In der Praxis ist das eher egal - wer hat schon einen Horizont von exakt 0° in alle Richtungen, die übers Jahr für Sonnenaufgang/Untergang in Frage kommen
Gruß
Jochen