von antonio66 » 31 Jul 2024 16:12
Hallo,
ich lese zwar eifrig mit, aber nun habe ich mal Bedarf einen Neuzugang ecowitt WN1980_C mit Weewx 5.x auf einen Raspi0(w) zu konfigurieren.
Nachdem meine erste Station (Cresta) den Geist aufgegeben hat, habe ich die noname (Renkforce) von Conrad zugelegt; dürfte das alte System mit WS69 (i) und WH23xx Kombi sein. Das Ganze wird per USB an weewx auf einen Raspi0 mit Wifi-Adapter übertragen. Und dann über DynDNS+webserver an "Rest der Welt" bereitgestellt.
#1 hat der bereits mehrfach überarbeitete USB-Treiber WH23xx Probleme mit weewx 5.x
#2 der USB-Port des WH2315 hat mit debian enorme Probleme - wehe es ist mal Stromausfall - das Ding wird einfach nicht "mehr" erkannt. Am Raspi0 liegt es nicht, vielleicht an debian(?). da hilft nur mehrfaches rebooten und Stecker ziehen.
#3 Zeit für was buntes und Wifi
Soweit ich erkennen konnte, wird bei ecowitt die WS69 vom WN19xx supportet; also erstmal frisches debian (bookworm), weewx 5.x und besagten überarbeiteten Treiber des Seiteninhabers GW1000, alias ecowitt, installiert. Simulation läuft (ohne den Treiber).
Der Plan ist nach wie vor die weewx-Seite per Dyndns+webserver bereitzustellen. Da nun die WN1980 per Wifi (wlan0) angesprochen wird, benötige ich jetzt einen 2ten Wifi- oder Ethernet Adapter am raspi? Die weewx-seite soll ja übers lokale Netzwerk an die Aussenwelt gelangen.
Irgendwie habe ich da noch einen Gedankenfehler, oder mir fehlt grad der Durchblick im Aufbau. Hat jemand den Durchblick?
gruss
antonio
Hallo,
ich lese zwar eifrig mit, aber nun habe ich mal Bedarf einen Neuzugang [b]ecowitt WN1980_C [/b]mit Weewx 5.x auf einen Raspi0(w) zu konfigurieren.
Nachdem meine erste Station (Cresta) den Geist aufgegeben hat, habe ich die noname (Renkforce) von Conrad zugelegt; dürfte das alte System mit WS69 (i) und WH23xx Kombi sein. Das Ganze wird per USB an weewx auf einen Raspi0 mit Wifi-Adapter übertragen. Und dann über DynDNS+webserver an "Rest der Welt" bereitgestellt.
#1 hat der bereits mehrfach überarbeitete USB-Treiber WH23xx Probleme mit weewx 5.x
#2 der USB-Port des WH2315 hat mit debian enorme Probleme - wehe es ist mal Stromausfall - das Ding wird einfach nicht "mehr" erkannt. Am Raspi0 liegt es nicht, vielleicht an debian(?). da hilft nur mehrfaches rebooten und Stecker ziehen.
#3 Zeit für was buntes und Wifi
Soweit ich erkennen konnte, wird bei ecowitt die WS69 vom WN19xx supportet; also erstmal frisches debian (bookworm), weewx 5.x und besagten überarbeiteten Treiber des [i]Seiteninhabers [/i]GW1000, alias ecowitt, installiert. Simulation läuft (ohne den Treiber).
Der Plan ist nach wie vor die [u]weewx-Seite[/u] per Dyndns+webserver bereitzustellen. Da nun die WN1980 per Wifi (wlan0) angesprochen wird, benötige ich jetzt einen 2ten Wifi- oder Ethernet Adapter am raspi? Die [u]weewx-seite[/u] soll ja übers lokale Netzwerk an die Aussenwelt gelangen.
Irgendwie habe ich da noch einen Gedankenfehler, oder mir fehlt grad der Durchblick im Aufbau. Hat jemand den Durchblick?
gruss
antonio