was genau macht dieses Script ?
Es empfängt die Daten einer Custom-Server Einstellungen bei allen Ecowitt-Station
(auch die Uralten werden damit noch unterstützt)
Benötigt nur einen PHP-Server (in Windows z.B. XAMPP) und keine weitere Anwendung,
ideal funktioniert es auf einem NAS und/oder RasPi, da die in der Regel einen PHP-Server
laufen haben.
- speichert defaultmäßig diese empfangen Daten in einer Debug-Datei (ausschaltbar)
- gleiche Script kann für mehrere Custom-Server verwendet werden (unterschiedliche Ordner)
- bei Speicherinterval größer 1 Minute, berücksichtigt es die Windböen für das gewählte Speicherinterval
- kann die Daten in einer Gesamt und/oder monatlichen CSV-Datei speichern
- kann eine Wswin direkt importierbare csv-Datei erzeugen
- kann die Daten an Wunderground weiterleiten
- kann die Daten an AWEKAS weiterleiten, auch Schneehöhe
- kann die erhaltenen Custom-Server Daten an einen weiteren Custom-Server Empfänger weiterleiten (bei Weewx für Interceptor-Treiber)
- kann die Daten an einen SQL-Server weiterleiten (nicht alle neueren Ecowitt-Daten berücksichtigt!)
aber relativ einfach zu erweitern mit den neuen Daten