Ecowitt Bodenfeuchtigkeitssensor entfernen

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Ecowitt Bodenfeuchtigkeitssensor entfernen

Re: Ecowitt Bodenfeuchtigkeitssensor entfernen

von Werner » 21 Mai 2025 20:19

Re: Ecowitt Bodenfeuchtigkeitssensor entfernen

von moppedhausi » 21 Mai 2025 16:31

Werner hat geschrieben: 19 Mai 2025 12:22 Für den Neowx Skin hab ich das auch realisiert (telemetry.html.tmpl) aber nicht auf Github hochgeladen - wer es benötigt, bitte um Nachricht.

Guten Tag Werner,
für Neowx hätte ich es sehr gerne.

Re: Ecowitt Bodenfeuchtigkeitssensor entfernen

von Werner » 19 Mai 2025 12:22

... werde ich zukünftig machen.
Die aktuelle Version ist aber mittlerweile vom 15.05.2025 mit folgenden Änderungen
(betrifft eigentlich Dich nicht - da Du keine Signale erfassen kannst mit nur dem interceptor-Treiber)

Betrifft nur die Anzeige/Darstellung der Signale:
Wenn die Signal-Werte auf Prozent-Werte in der weewx.conf umgerechnet werden
Beispiel:

Code: Alles auswählen

[StdCalibrate]
   [[Corrections]]
      wh54_ch1_sig = wh54_ch1_sig * 25 if wh54_ch1_sig is not None else None
      ws85_sig = ws85_sig * 25 if ws85_sig is not None else None  
wird das berücksichtigt und werden nur noch bei Verbindungsqualität und nicht mehr bei Empfang
dargestellt.
Dazu ist jetzt nicht mehr unbedingt ein Eintrag in der extensions.py notwendig (Beispiel ):

Code: Alles auswählen

weewx.units.obs_group_dict['wh54_ch1_sig'] = 'group_percent'
Und wenn der Wert <=25 % oder Signal <=1 ist wird der Sensortext rot "eingefärbt".

Für den Neowx Skin hab ich das auch realisiert (telemetry.html.tmpl) aber nicht auf Github hochgeladen - wer es benötigt, bitte um Nachricht.

Re: Ecowitt Bodenfeuchtigkeitssensor entfernen

von JoachimF » 19 Mai 2025 08:19

Werner hat geschrieben: 27 Apr 2025 17:51 Die aktuelle ist von 20.02.2025!
Vorschlag:
im Kopf der Datei eine Info-Datumszeile einfügen, wie z.B.
## vom 20.02.2025
dann weis man, welche Version man installiert hat.

Ansonsten nochmals Vielen Dank

Re: Ecowitt Bodenfeuchtigkeitssensor entfernen

von Werner » 27 Apr 2025 17:51

... kommt auch darauf an welche Version (Datum) Du von der sensors.inc nutzt.
Die aktuelle ist von 20.02.2025!
Hier wenn diese Variable "$userecentvol=0" gesetzt wird, wird dieser Sensor sofort ausgeblendet,
ansonsten automatisch nach 30 Tagen

Code: Alles auswählen

#set $recent=$span($day_delta=30, boundary='midnight')
"soilMostBatt4",1.2 habe ich gelöscht, aber das erscheint mir eine Hau-Ruck-Methode zu sein.
... oder eben wenn man den Sensor aus dem Array

Code: Alles auswählen

#set $voltages = [(
nimmt.

Die aktuellen Skin-Dateien (hier SeasonsEcowitt) sind jetzt immer auf Github zu finden:
https://github.com/WernerKr/Ecowitt-or- ... onsEcowitt

Ecowitt Bodenfeuchtigkeitssensor entfernen

von JoachimF » 27 Apr 2025 17:14

Hallo,

da 1 Bodenfeuchtigkeitssensor funktechnisch schlecht plaziert ist, was man auch nicht ändern kann und es somit zu Funkausfällen kommt, habe ich ihn entfernt.
In der Ecowitt-Konsole deaktiviert und in der /weewx/skins/Season/index.html.tmpl die entsprechenden PNG-Einträge auskommentiert.

Wie entferne ich korrekt in der sensors.inc den entsprechenden Volt-Eintrag
sensor4.png
sensor4.png (11.05 KiB) 646 mal betrachtet

Code: Alles auswählen

("soilMoistBatt3",1.2),

("soilMoistBatt5",1.2),
"soilMostBatt4",1.2 habe ich gelöscht, aber das erscheint mir eine Hau-Ruck-Methode zu sein.

Nach oben