Datenaufbereitung mit WeeWx

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Datenaufbereitung mit WeeWx

Re: Datenaufbereitung mit WeeWx

von loaecker » 31 Aug 2024 07:26

Vielen Dank Werner, das hilft mir schon mal weiter. :)

Re: Datenaufbereitung mit WeeWx

von Werner » 30 Aug 2024 18:29

Für Weewx gibt es von mir eine Erweiterung
wswincsv.py
die eine Importdatei für Wswin erzeugt (automatische Dateiüberwachung).
Die notwendigen Einstellungen in der weewx.conf stehen in dieser Datei selbst.

Re: Datenaufbereitung mit WeeWx

von loaecker » 29 Aug 2024 20:34

Hallo Werner,
gibt es irgendwo eine Anleitung für WeeWx, wie man da mit Wswin vorgeht. Im Forum hab ich zwar das ein odere andere gefunden, aber bin da nicht wirklich schlau geworden.

Re: Datenaufbereitung mit WeeWx

von Werner » 27 Aug 2024 20:21

Raspery zulegt, dort Linux installiert mit WeeWx und dann die Daten über den selben PC (Windows) über ein USB Anschluss laufen
Linux und Windows sind doch zwei Geräte ?
USB kann nur ein Gerät versorgen

Datenaufbereitung mit WeeWx

von loaecker » 25 Aug 2024 16:17

Hallo zusammen,
meine Wetterstation und deren Aufbereitung mit Daten sind so langsam in die Jahre gekommen, weshalb ich ein fresh up brauche. Die Software Weewx bietet ja so einiges an schön darstellbaren Grafiken und Tabellen.Leider geht das Ganze ja nur über Linux. Da ich das Programm WsWin über Windows laufen lasse, ist meine Frage nun an die, die schon länger Weewx benutzen, welches Zubehör man benötigt für eine Darstellung mit WeeWx. Da ich da absolut nicht konfirm drin bin, benötige auch eure Hilfe. Reicht es wenn man sich ein Raspery zulegt, dort Linux installiert mit WeeWx und dann die Daten über den selben PC (Windows) über ein USB Anschluss laufen lässt und dann noch die Daten von meiner Davis Vantage Pro visualisiert werden können. Oder ist das zu kurz gedacht und es steckt doch mehr arbeit dahinter. Denn sollte etwas programmiert werden müssen, bin ich raus. Vielleicht kann mir da mal jemand ein klein wenig Unterstützung leisten.

Nach oben