Wswin-Daten für Weewx exportieren

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Wswin-Daten für Weewx exportieren

Re: Wswin-Daten für Weewx exportieren

von Werner » 17 Okt 2025 16:00

1) Nein - das sind meine aktuellen Dateien und wenn man sie verwenden möchte, sind sie in der Regel anzupassen
2) Ja, wenn man den Originalen Seasons Skin überschreiben will,
Nein, ich verwende jetzt den Ordner SeasonsEcowitt und damit klare Trennung zwischen dem Originalen
Seasons Skin
3) Wenn man den skins-Ordner SeasonsEcowitt sind Anpassungen notwendig
4) Ja.

Ich verstehe sowie nicht ganz, wenn Du neu anfängst, warum Du nicht das Komplett-Packet zum Installieren nutzt, denn da wird alles schon vorgegeben.

Re: Wswin-Daten für Weewx exportieren

von Donnerwetter » 17 Okt 2025 14:51

Hallo Werner,
ich muss nochmal nachfragen, bevor wieder was schief läuft.

1. Es müssen die Dateien skin.conf und index.html.tmpl von Github SeasonsMy/ konfiguriert werden?
2. Diese Dateien werden dann in den Ordner /etc/weewx/skins/Seasons/ kopiert bzw. überschreiben die dort vorhandenen Dateien?
3. In der weewx.config werden keine Erweiterungen für skin SeasonsMy eingetragen?
4. die historygenerator3.py wird im Verz. etc/weewx/bin/user abgelegt? (hattest du aber schon geschrieben)

Re: Wswin-Daten für Weewx exportieren

von Werner » 13 Okt 2025 18:33

Ich weiß aber nicht, wie ich weiter vorgehen soll!
Wo hast Du denn die gewünschten History-Tabellen konfiguriert?

Schau Dir mal meine zugehörige skin.conf und index.html.tmpl an:
https://github.com/WernerKr/Ecowitt-or- ... /skin.conf
https://github.com/WernerKr/Ecowitt-or- ... .html.tmpl

Re: Wswin-Daten für Weewx exportieren

von Donnerwetter » 13 Okt 2025 17:57

weewx_status.png
weewx_status.png (77.48 KiB) 2809 mal betrachtet
Die Weewx Statusfehlermeldung zeigt zwar an, wo es klemmt.
Ich weiß aber nicht, wie ich weiter vorgehen soll! :oops:

weewx_status.png[/attachment][/img]

Re: Wswin-Daten für Weewx exportieren

von Werner » 13 Okt 2025 15:55

Man muss also nicht die komplette bootstrap.skin herunterladen?
so ist es.
/etc/weewx/skins/Seasons abgelegt
Falsch. Muss wie alle anderen Benutzerdateien unter
/etc/weewx/bin/user/
vorhanden sein.

Re: Wswin-Daten für Weewx exportieren

von Donnerwetter » 13 Okt 2025 12:49

Wenn ich es richtig verstanden habe, genügt es z.B. nur die historygenerator3.py einzubinden.
Man muss also nicht die komplette bootstrap.skin herunterladen?
Die historygenerator3.py habe ich in meinem Fall in das Verzeichnis /etc/weewx/skins/Seasons abgelegt (in diesem Verzeichnis befinden sich auch die skin.conf und index.html.templ).
Das scheint aber nicht richtig zu sein, weil der Weewx Status Fehlermeldungen produziert. :?:

Re: Wswin-Daten für Weewx exportieren

von Werner » 11 Okt 2025 15:11

Muß man zwingend das neowx.skin installieren
Nein!

In der weewx.conf ist dabei nichts einzutragen.
Verantwortlich für die Chronik ist die Erweiterung historygenerator
wobei ich unterscheide zwischen
historygenerator3.py
historygenerator4.py
historygenerator42.py
Es gibt aber mittlerweile auch eine 4.4 Version.
Diese Dateien gehören im Verbund zum Bootstrap skin.
Können aber auch einzeln, so wie ich es teilweise mache, genutzt werden.
historygenerator3.py ist am einfachsten "einzubinden"
Die notwendigen Einträge dafür sind in der skin.conf zu machen
Die Einbindung erfolgt so:

Code: Alles auswählen

[CheetahGenerator]
    ..._list_extensions = user.historygenerator3.MyXSearch
und in der index.html.tmpl (hier Beispiel für min_temp und avg_temp)

Code: Alles auswählen

          <div id="history_chronicle" class="history" style="display:none">
           <div class="col-md-8">
            <h4>$BootstrapLabels.history_tables.min_temp</h4>
$min_temp_table

            <h4>$BootstrapLabels.history_tables.avg_temp</h4>
$avg_temp_table

Re: Wswin-Daten für Weewx exportieren

von Donnerwetter » 11 Okt 2025 11:33

Vielen Dank, Werner, für Deine tolle Hilfe!

Jetzt hat es auch bei mir funktioniert. :D
Ich habe bis jetzt 3 Jahre Wswin Daten importiert. Bevor ich aber fortfahre, möchte ich die vorhandene skin 5.10 mit den "farbigen Chronik-Tabellen" erweitern.
Danach werde ich entscheiden, ob ich die Chronik von Weewx als federführendes System einführe oder ob ich die Wswin Datenbank local weiter betreibe.
Umgekehrt lassen sich ja auch Weewx Daten in .CSV Dateien für WsWin erzeugen.
Muß man zwingend das neowx.skin installieren oder lassen sich mit anderen Varianten (skins) diese Tabellen erzeugen?
Die weewx.conf und skin.conf müssten dann wahrscheinlich angepasst bzw erweitert werden.

Re: Wswin-Daten für Weewx exportieren

von Werner » 09 Okt 2025 15:20

Re: Wswin-Daten für Weewx exportieren

von Donnerwetter » 09 Okt 2025 13:48

Hallo Werner,

kannst Du mir bitte den Link für die csv-wswin5.conf zusenden?
Im Download Bereich habe ich nichts gefunden oder ich bin auf der falschen Seite. :oops:
download.png
download.png (124.51 KiB) 3276 mal betrachtet

Re: Wswin-Daten für Weewx exportieren

von Werner » 09 Okt 2025 09:54

Und da ist auch die *5.conf (csv-wswin5.conf ) zu verwenden
Nicht gelesen?

Deine verwendete csv-wswin0.conf funktioniert nur mit WeeWx 4.x und nicht mit
Deiner WeeWx V5.1.0

Re: Wswin-Daten für Weewx exportieren

von Donnerwetter » 08 Okt 2025 20:25

Ja, ich verwende die V5.1.0

Fehlermeldung.png
Fehlermeldung.png (90.32 KiB) 3382 mal betrachtet
Dateianhänge
Fehler 3z.png
Fehler 3z.png (11.36 KiB) 3382 mal betrachtet

Re: Wswin-Daten für Weewx exportieren

von Werner » 08 Okt 2025 19:53

Welche WeeWx Version?

unter V5 geht der import so:

Code: Alles auswählen

sudo weectl import --config=/etc/weewx/weewx.conf --import-config=/etc/weewx/import/csv-wswin0.conf  --verbose
oder ohne Angabe der weewx.conf Datei:

Code: Alles auswählen

sudo weectl import --import-config=/etc/weewx/import/csv-wswin0.conf  --verbose
Und da ist auch die *5.conf (csv-wswin5.conf ) zu verwenden.

Ich denke nicht, dass Du noch WeeWx V4.x verwendest!

Code: Alles auswählen

usage: weectl import --help
       weectl import --import-config=IMPORT_CONFIG_FILE
                     [--config=CONFIG_FILE]
                     [[--date=YYYY-mm-dd] | [[--from=YYYY-mm-dd[THH:MM]] [--to=YYYY-mm-dd[THH:MM]]]]
                     [--update]
                     [--dry-run][--verbose]
                     [--no-prompt][--suppress-warnings]
Deine genannte 2) ist zum Exportieren aus Weewx - erzeugt Datei für Wswin zur Dateiüberwachung.
also vollkommen irrelevant


Und wenn ich Dich nicht falsch verstanden habe, willst Du "alte Daten" von Wswin in WeeWx übernehmen?

Re: Wswin-Daten für Weewx exportieren

von Donnerwetter » 08 Okt 2025 18:25

Hallo Werner,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider hat der Import nicht gestartet.
Ich bin wie folgt vorgegangen:

1. Aus dem User-Download-Bereich [url][https://www.pc-wetterstation.de/weewx/u ... sv.zip/url] wswincsv.zip herunter geladen und entpackt als wswincsv.py.

2. in wswincsv.py die nicht benötigten Sensoren auskommentiert und Datei gespeichert als csv-wswin0.conf im Ordner /etc/weewx/import

[/attachment][/img]

3.sudo systemctl stop weewx

4, EXP_20140101.CSV in Ordner /var/ kopiert

4.sudo wee_import --import-config=/etc/weewx/import/csv-wswin0.conf --from=2014-01-01 --to=2024-12-31 --verbose

5.sudo: wee_import: Befehl nicht gefunden
weewximport.png
weewximport.png (43.28 KiB) 3276 mal betrachtet
Dateianhänge
csv-wswin0.conf.png
csv-wswin0.conf.png (69.06 KiB) 3276 mal betrachtet

Re: Wswin-Daten für Weewx exportieren

von Werner » 07 Okt 2025 12:39

1)
nicht unbedingt, wenn Du mit Deinem Linux-Computer auf die Datei Zugriff hast,
den in der Import-Konfig-Datei gibt/muß man den Pfad und Dateinamen dazu angeben:

Code: Alles auswählen

[CSV]
    # Parameters used when importing from a CSV file

    # Path and name of our CSV source file. Format is:
    #   file = full path and filename
    file = /var/EXP_20130101.CSV
2)
Nein. Das entscheidende ist was in der

Code: Alles auswählen

  [[FieldMap]]

        [[[dateTime]]]
            source_field = Date
            unit = unix_epoch
        [[[barometer]]]
            source_field = 133
            unit = mbar
steht. Es sollten natürlich die da genutzten Datenbankfelder auch in der Datenbank vorhanden sein!

3) z.B. unter Windows mit DB Browser for SQLite

Nach oben