Hallo,
meine gewonnenen Daten der WS2000 möchte ich mittels Dateiüberwachung zusätzlich in einer zweiten Version von WsWin automatisch importieren (hier Vantage ohne Interface). Die normalen Monatsdateien konnte ich ganz normal importieren aber ein Problem ergibt sich eben mit der Dateiüberwachung. Ich habe die "ws_newdata.csv" so eingestellt dass sie den entsprechenden Kopf zum Importieren macht (Umstellung in der WSWIN.CFG) aber wenn ich auf Dateiüberwachung gehe schreibt das Programm immer "keine WS_PC-Datei". Ich habe schon alles versucht, was unter der Hilfe von Werner N. steht, und auch schon die Hilfe in WsWin gelesen, aber ich komme nicht weiter.
Kann mir wer sagen ob ich was falsch mache?
Grüße, Werner M.
Dateiüberwachung
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
sascha_spieka
Hallo Werner (nocheiner!?!),
du musst eine wap.txt erzeugen, so sieht meine für 2 zusätzlichen Funk-Bodensensoren aus:
<!-- %customfile=c:\programme\wswin\ws_merge.csv% -->
,,4,5
%unit_off%%alwaysmetric_on%%alwaysseppoint_on%%ws_date%,%ws_time%,%curval[4]%,%curval[5]%
%unit_on%%alwaysmetric_off%%alwaysseppoint_off%
Dann das entsprechende Häkchen, ich glaube bei Dateiüberwachung "ws_merge benutzen" setzen und dann gings bei mir.
Mfg
du musst eine wap.txt erzeugen, so sieht meine für 2 zusätzlichen Funk-Bodensensoren aus:
<!-- %customfile=c:\programme\wswin\ws_merge.csv% -->
,,4,5
%unit_off%%alwaysmetric_on%%alwaysseppoint_on%%ws_date%,%ws_time%,%curval[4]%,%curval[5]%
%unit_on%%alwaysmetric_off%%alwaysseppoint_off%
Dann das entsprechende Häkchen, ich glaube bei Dateiüberwachung "ws_merge benutzen" setzen und dann gings bei mir.
Mfg
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Werner,
es geht schon mit der ws_newdata.csv.
habe selbst auch schon festgestellt, dass das Programm hier manchmal (ich weiß nicht, woran es liegt, Werner wird's wissen), etwas zickig ist.
Einfach nochmal in folgender Reihenfolge versuchen (vorausgesetzt die ws_new.data.csv hat das richtige Format, also in der Kopfzeile nur die Sensornummern und keine Beschriftung):
- unter "Wetter - Standort" die Höhenangaben machen
- "Wetterstation - Interface - ohne Interface" --> Haken
- "Wetterstation - Interface - Dateiüberwachung" --> hier die ws_newdata.csv wählen.
Dann sollte etwas weiter unten csv-File: XXXX Werte Uhrzeit Datum eingetragen sein
- jetzt "Daten konvertieren" und "Überwachung aktiv" anhaken und alles mit OK bestätigen
- jetzt "Datei - Optionen" und hier wählen "Aufzeichnung beim Start automatisch starten" und "dabei Daten automatisch importieren/konvertieren" und mit OK bestätigen
- jetzt "Datei - Wetterdaten konvertieren" und hier ebenfalls die ws_newdata.csv wählen
(vorher bei "Dateityp" den Wert "alle Dateien" einstellen, sonst werden
nur (nicht vorhandene) dat-Dateien angezeigt
Und jetzt kommt's:
Wenn hier steht "Datei = keinPc_wsDatei" und der OK-Button ist ausgegraut, auf "abbrechen" gehen" und dieselbe Prozedur nochmals durchführen, also "Datei - Wetterdaten konvertieren" --> bei "Dateiname" den Dateinamen anklicken und damit sollte der OK-Button zugänglich sein.
Wenn dennoch nach dem Drücken des OK-Buttons erneut kommt: keine gültige Datei, dann WSWIN beenden und erneut starten, dann sollte das Einlesen selbständig starten. Bei mir ging es bis jetz jedenfalls dann immer.
Gut ist, dass diese Prozedur nur einmal nötig ist.
es geht schon mit der ws_newdata.csv.
habe selbst auch schon festgestellt, dass das Programm hier manchmal (ich weiß nicht, woran es liegt, Werner wird's wissen), etwas zickig ist.
Einfach nochmal in folgender Reihenfolge versuchen (vorausgesetzt die ws_new.data.csv hat das richtige Format, also in der Kopfzeile nur die Sensornummern und keine Beschriftung):
- unter "Wetter - Standort" die Höhenangaben machen
- "Wetterstation - Interface - ohne Interface" --> Haken
- "Wetterstation - Interface - Dateiüberwachung" --> hier die ws_newdata.csv wählen.
Dann sollte etwas weiter unten csv-File: XXXX Werte Uhrzeit Datum eingetragen sein
- jetzt "Daten konvertieren" und "Überwachung aktiv" anhaken und alles mit OK bestätigen
- jetzt "Datei - Optionen" und hier wählen "Aufzeichnung beim Start automatisch starten" und "dabei Daten automatisch importieren/konvertieren" und mit OK bestätigen
- jetzt "Datei - Wetterdaten konvertieren" und hier ebenfalls die ws_newdata.csv wählen
(vorher bei "Dateityp" den Wert "alle Dateien" einstellen, sonst werden
nur (nicht vorhandene) dat-Dateien angezeigt
Und jetzt kommt's:
Wenn hier steht "Datei = keinPc_wsDatei" und der OK-Button ist ausgegraut, auf "abbrechen" gehen" und dieselbe Prozedur nochmals durchführen, also "Datei - Wetterdaten konvertieren" --> bei "Dateiname" den Dateinamen anklicken und damit sollte der OK-Button zugänglich sein.
Wenn dennoch nach dem Drücken des OK-Buttons erneut kommt: keine gültige Datei, dann WSWIN beenden und erneut starten, dann sollte das Einlesen selbständig starten. Bei mir ging es bis jetz jedenfalls dann immer.
Gut ist, dass diese Prozedur nur einmal nötig ist.
-
wmaier
-
wmaier
So, war zwei Tage nicht da, aber nun nochmal zur Dateiüberwachung:
Also mit der Version 2.84.3 konnte man mit "automatisch Datensatz exportieren" nie das gewünschte Format erhalten, es wurden immer die Namen der Sensoren in die erste Zeile geschrieben, egal ob man nun "NewExportTxtForImport" auf 1 oder 0 gesetzt hat.
Mit der neusten Version ging das auch nicht, wenn "NewExportTxtForImport" auf 1 war, als ich dann "NewExportTxtForImport" auf 0 gesetzt habe, habe ich das gewünschte Format erhalten. Nun bin ich nicht sicher ob sich das im Laufe der Zeit im Programm verändert hat, oder ob es in der Hilfe falsch steht. Vielleicht habe ich auch nur eine alte Hilfedatei benutzt, ich wollte es auf jeden Fall nur mal hier posten.
Jetzt haut es nämlich hin mit der Dateiüberwachung
Grüße, Werner M.
Also mit der Version 2.84.3 konnte man mit "automatisch Datensatz exportieren" nie das gewünschte Format erhalten, es wurden immer die Namen der Sensoren in die erste Zeile geschrieben, egal ob man nun "NewExportTxtForImport" auf 1 oder 0 gesetzt hat.
Mit der neusten Version ging das auch nicht, wenn "NewExportTxtForImport" auf 1 war, als ich dann "NewExportTxtForImport" auf 0 gesetzt habe, habe ich das gewünschte Format erhalten. Nun bin ich nicht sicher ob sich das im Laufe der Zeit im Programm verändert hat, oder ob es in der Hilfe falsch steht. Vielleicht habe ich auch nur eine alte Hilfedatei benutzt, ich wollte es auf jeden Fall nur mal hier posten.
Jetzt haut es nämlich hin mit der Dateiüberwachung
Grüße, Werner M.
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Werner,
nur damit jetzt nicht andere komplett verwirrt werden:
Wenn man den "Kopf" in Form der Spaltenüberschriften als Text haben will, muss definitiv der Parameter "0" gesetzt sein, wenn die Textüberschrift wegbleiben soll (also z.B. für die ws_newdata.csv als Überwachungsdatei") muss der Parameter auf "1" gesetzt sein, also
NewExportTxtForImport=1
Ich weiß jetzt nicht, warum dies bei dir anders ist. Vielleicht hattest du während des Änderns der wswin.cfg das Programm laufen, dann geht es nämlich nicht, denn WSWIN speichert beim Beenden die wswin.cfg jedesmal ab und überschreibt so Änderungen, die du im laufenden Programmbetrieb gemacht hast.
nur damit jetzt nicht andere komplett verwirrt werden:
Wenn man den "Kopf" in Form der Spaltenüberschriften als Text haben will, muss definitiv der Parameter "0" gesetzt sein, wenn die Textüberschrift wegbleiben soll (also z.B. für die ws_newdata.csv als Überwachungsdatei") muss der Parameter auf "1" gesetzt sein, also
NewExportTxtForImport=1
Ich weiß jetzt nicht, warum dies bei dir anders ist. Vielleicht hattest du während des Änderns der wswin.cfg das Programm laufen, dann geht es nämlich nicht, denn WSWIN speichert beim Beenden die wswin.cfg jedesmal ab und überschreibt so Änderungen, die du im laufenden Programmbetrieb gemacht hast.
-
wmaier