Moin, moin, Wetterfreunde,
hatte irgendwie eine unruhige Nacht und daher um 4:30 Uhr gehört, dass der Garten bewässert wurde, obwohl in den letzten Tagen genug Regen gefallen ist.
Hab mir die Sache dann heute morgen mal genauer angeschaut und mir war dann klar warum.
Ich nutze u.a. die Variable mit der Wochenregenmenge um die Wässerung zu steuern und das problem ist, dass diese wohl von Sonntag auf Montag 'genullt' wird.
Jetzt meine Frage: Gibt es einen Trick eine Variable zu kreiern die die Regenmenge der letzten 7 Tage hält?
Gruss aus Wiesbaden
Dieter
Frage zu Variablen Regenmenge
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6066
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 138 mal
- Kontaktdaten:
@Dieter,
ja.
Voraussetzung:
1) WsWin muß beim Wochenwechsel gestartet sein (wegen Speichervariable)
2) eine Speichervariable verwenden für Regenmenge Woche
3) einen Vergleich durchführen - die Speichervariable mit der tatsächlichen Regenmenge (Woche) vergleichen
4) entscheiden, was passieren soll
Werner
ja.
Voraussetzung:
1) WsWin muß beim Wochenwechsel gestartet sein (wegen Speichervariable)
2) eine Speichervariable verwenden für Regenmenge Woche
3) einen Vergleich durchführen - die Speichervariable mit der tatsächlichen Regenmenge (Woche) vergleichen
4) entscheiden, was passieren soll
Werner
-
babba
Hallo Werner,
erst mal besten Dank für die sehr schnelle Antwort - zuverlässig wie immer
Leider habe ich ein Problem Deinen Vorschlag nachzuvollziehen - vielleicht denke ich einfach zu kompliziert - ich verstehe nicht, wie die Wochenregenmenge (Mo - So) dazu benutzt werden kann, eine Variable für die 'last 7 days' zu 'füttern'. Ich denke ich brauche dazu doch wohl einen Indexbezug auf einzelne Tage??
Nochmals besten Dank und Gruss aus Wiesbaden.
Dieter
erst mal besten Dank für die sehr schnelle Antwort - zuverlässig wie immer
Leider habe ich ein Problem Deinen Vorschlag nachzuvollziehen - vielleicht denke ich einfach zu kompliziert - ich verstehe nicht, wie die Wochenregenmenge (Mo - So) dazu benutzt werden kann, eine Variable für die 'last 7 days' zu 'füttern'. Ich denke ich brauche dazu doch wohl einen Indexbezug auf einzelne Tage??
Nochmals besten Dank und Gruss aus Wiesbaden.
Dieter
-
JuergenK
@Dieter
Hallo Dieter,
meine Frage betrifft nur indirekt deinen Beitrag und die Software um die es hier geht
. Es interessiert mich aber brennend, wie ich mit der Software und den Variablen, oder z.B. bei überschreiten von Alarmwerten externe Verbraucher wie Lüftung oder Heizung ein/aus-schalten kann.
Wie hast Du das mit deiner Bewässerung realisiert?
Hat sonst jemand eine Lösung dafür?
Viele Grüße...
Jürgen
Hallo Dieter,
meine Frage betrifft nur indirekt deinen Beitrag und die Software um die es hier geht
Wie hast Du das mit deiner Bewässerung realisiert?
Hat sonst jemand eine Lösung dafür?
Viele Grüße...
Jürgen
-
babba
@Jürgen
das ist eines meiner vielen 'Home Projects' ich schreibe mittels WsWin32 die von mir benötigten Werte mittels Template in eine Text File.
Ein weiteres in VisualBasic geschriebenes Programm holt diese Daten ab und schreibt sie in eine kleine MySQL-Datenbank auf meinem Server. Das gleiche Programm vergleicht dann die aktuellen Werte mit Vorgabewerten und schaltet dann über USB-Interface eine 860MHz Fernsteuerung Licht, Bewässerung usw.
@Werner
wie schon an Jürgen beschrieben, steuere ich u.a. meine Gartenbewässerung in Abhängigkeit der in MySQL gespeicherten Werte, die alle 15 Minuten modifiziert werden (WS2500-Panel). Dabei habe ich verschiedene Grenzwerte für Regenmenge1h, Regenmenge24h und RegenmengeWoche gesetzt und errechne dann ob gewässert werden soll (die Dauer wird z.Zt. aus der mittleren Tagestemperatur errechnet). Mein Problem (wie am Montag) ist, dass die Wochenregenmenge Montag früh genullt wird und mir damit keine Information zurück liefert. Ich hätte gerne eine Variable, die mir die Regenmenge der X (z.B. 7) zurückliegenden Tage - gleitend - liefert.
Vorab schon mal Danke für Deine Bemühungen und noch einen schönen Tag.
Gruss Dieter
das ist eines meiner vielen 'Home Projects' ich schreibe mittels WsWin32 die von mir benötigten Werte mittels Template in eine Text File.
Ein weiteres in VisualBasic geschriebenes Programm holt diese Daten ab und schreibt sie in eine kleine MySQL-Datenbank auf meinem Server. Das gleiche Programm vergleicht dann die aktuellen Werte mit Vorgabewerten und schaltet dann über USB-Interface eine 860MHz Fernsteuerung Licht, Bewässerung usw.
@Werner
wie schon an Jürgen beschrieben, steuere ich u.a. meine Gartenbewässerung in Abhängigkeit der in MySQL gespeicherten Werte, die alle 15 Minuten modifiziert werden (WS2500-Panel). Dabei habe ich verschiedene Grenzwerte für Regenmenge1h, Regenmenge24h und RegenmengeWoche gesetzt und errechne dann ob gewässert werden soll (die Dauer wird z.Zt. aus der mittleren Tagestemperatur errechnet). Mein Problem (wie am Montag) ist, dass die Wochenregenmenge Montag früh genullt wird und mir damit keine Information zurück liefert. Ich hätte gerne eine Variable, die mir die Regenmenge der X (z.B. 7) zurückliegenden Tage - gleitend - liefert.
Vorab schon mal Danke für Deine Bemühungen und noch einen schönen Tag.
Gruss Dieter