Temp-Sensor fällt aus

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
E-Micha
Beiträge: 83
Registriert: 22 Dez 2001 01:00

Beitrag von E-Micha »

Hallo,

gestern der heisseste Tag im Juni seit Jahren, und bei mir fällt von morgens bis abends der Temp-Feuchte-Sensor aus. :sad:

Vorher arbeitete er normal, hinterher auch und am Display waren Temperatur und Feuchte ebenfalls den ganzen Tag abzulesen.

Bild

Gruss
E-Micha

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: E-Micha am 2002-06-19 19:04 ]</font>
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Micha,

das Problem hatte ich am Dienstag auch.
Ich habe den Temperatursensor aufgeschraubt und den Magnetschalter als Schuldigen erkannt. Der Magnetschalter scheint irgendwie ein Problem bei hohen Temperaturen zu haben bzw der Kontakt schließt dann trotz Magnet nicht mehr.
Magnetschalkter wurde durch eine Drahtbrücke erstzt und funktioniert wiedr wunderbar
E-Micha
Beiträge: 83
Registriert: 22 Dez 2001 01:00

Beitrag von E-Micha »

Hallo,

funktioniert hat der Sensor wohl, denn am Display waren die Werte den ganzen Tag zu sehen. Nur im PC-Interface kam entweder nichts an oder nur fehlerhaft. Ein Empfangsproblem schliesse ich mal aus, denn der Sensor hat vorher wie nacher funktioniert (und tut es immer noch).

Mit der Temperatur kann es eigentlich auch nicht zusammenhängen, denn es wurden schon am Tag zuvor ohne Probleme bis zu 30° gemessen. Die konstanten 25° könnten auch ein Softwarefehler beim Auslesen sein - ich bin etwas ratlos.

Gruss
E-Micha
El-Chico
Beiträge: 79
Registriert: 21 Dez 2001 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von El-Chico »

Hi!

Also, irgendwas stimmt da bei Dir 100pro nicht!

Mich wundert so ein bischen die Windspitze, die zeitgleich mit dem Widerkehren der Temp-Werte erscheint!
Kann das allerdings auch nicht erklären...

Hast Du schon mal die Batterien des PC-Interfaces getauscht? Die halten nur so 3-4 Monate.
Selbst wenn noch ein vernünftiger Wert angezeigt wird (1,48V oder so), soltest Du sie lieber tauschen und für 'ne Ferbedienung oder 'nen Wecker nehmen.

Vielleicht bringt das ja schon was?

Ansonsten vielleicht das Herauslegen der Antenne des Interfaces, habe ich hier schon mal irgendwann beschrieben.

Viel Glück!

PS: Ich hatte das gleiche auch mal. Habe mir einen neuen Sensor geholt (Tausch) und seitdem zum Glück noch nichts wieder...
E-Micha
Beiträge: 83
Registriert: 22 Dez 2001 01:00

Beitrag von E-Micha »

Ich sehe gerade, dass vom 13. bis 16.5.02 der Sensor auch nicht funktioniert hat: rund um die Uhr 88% und 6.4 °C. :sad:

An den Tagen vor dem obigen Bild ist der Sensor nur 1-2 Std./Tag ausgefallen, jedoch nicht an jedem Tag.

Die Batterien im Interface bzw. im Repeater sind erst Mitte Mai getauscht worden, dafür haben sie seit November erfolgreich funktioniert.

Der Empfang ist eigentlich OK, schliesslich gehen alle anderen Sensoren problemlos. Die Windspitze müsste übrigens i.O. sein, denn um diese Zeit kamen hier Gewitter/Sturm/Starkregen nach der Hitze am Tag an.

Der Sensor befindet sich in einer Wetterhütte; eventuell könnte das einen Einfluss haben. Ich werde mir ggf. mal einen batterie-betriebenen Sensor holen und dann abwarten, ob der auch ausfällt.

Gruss
E-Micha

E-Micha
Beiträge: 83
Registriert: 22 Dez 2001 01:00

Beitrag von E-Micha »

Als Ergänzung das Diagramm von heute, wieder ein kleiner Ausfall, ganz unmotiviert:

Bild
Antworten